SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 23
[..] ,,letzten Sekunda", bestanden mit Erfolg die Aufnahmeprüfung im Schuljahr /, die dann in die beiden . Klassen eingeteilt wurden. Fünfzehn deutsche Schüler (von insgesamt ) nahmen letztendlich am ,,Bakk" teil, die meisten von ihnen besuchten anschließend verschiedene Hochschulen in Rumänien. Unter lautem Hallo trafen sich am . September dieses Jahres Kollegen im Flur des Gheorghe-Lazär-Lyzeums, um am allgemeinen Appell teilzunehmen. Mit einer Gedenkminute wur [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] eschdorf a. d. Kokel geboren, besuchte W. Wagner das Gymnasium in Schässburg. Zunächst wandte er sich einem technischen Studium zu, studierte in Marburg, Klausenburg, Berlin. Die theologische Prüfung legte er im September ab und wurde Frühjahr Pfarrer in Jakobsdorf/Agnetheln. In Auseinandersetzung mit der Volksgruppe folgten nicht leichte Jahre, und im Januar wurde er mit vielen anderen nach Russland deportiert. Sehr krank kam er nach fast Jahren von dort übe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 12
[..] reits ein Holz- und Baustoffunternehmen, das später Sohn Georg hätte übernehmen sollen. Leider haben die Kriegsereignisse alle Pläne zerstört. Mit gut Jahren musste er zum Fronteinsatz nach Russland. Im September mussten die Siebenbürger Sachsen vor der russischen Armee flüchten und er wurde mit der Leitung des Trecks seiner Heimatgemeinde beauftragt. Personen flohen über km bis nach Niederösterreich. Alle Besitztümer mussten zurückgelassen werden. Nach mehrm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 18
[..] uf Sie! IlseBrenner Kreisgruppe Frankfurt am Main Ausflug nach Aschaffenburg Gut gelaunt bestiegen die Teilnehmerinnen des Seniorinnenkreises Frankfurt zusammen mit einigen ihrer Männer und Gästen am . September einen Bus, der sie in das nur eine Stunde von Frankfurt entfernt liegende Aschaffenburg brachte. Wahrzeichen dieser an einer Mainschleife gelegenen Stadt ist das weithin sichtbare Schloss Johannisburg, eine der schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Ein fachkundi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 3
[..] h unter Berücksichtigung der Gemeinnützigkeitsregelungen, denen unser Verband gerade in heutiger Zeit unterworfen ist, geschaffen werden konnten. In diesem Sinne haben wir mit der Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden im September wertvolle Vorarbeit geleistet. . Trotz mancher politischer Veränderungen nicht nur in Deutschland konnten wir für unsere Aufgaben und Zielsetzungen auch in der abgelaufenen Legislaturperiode die Unterstützungsbereitschaft der öffentlichen Hand a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 6
[..] Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am . August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel ,,Zeichen und Figuren" und war bis zum . September zu sehen. Bergeis Einführung wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. Das Handwerk begann Renate Mildner-Müller (geboren in Kronstadt) als Fünfzehnjährige beim bedeutenden Graphiker Harald Meschendörfer (-), einem Meister der Schriftgraphik, system [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Zweimal Titel und Pokal im Doppelpack gewonnen Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XXXIII) Reinhard Gottschling wird mit Bayer Leverkusens Frauenmannschaft zweimal deutscher Meister und Pokalsieger Von Johann Steiner, Troisdorf Wenn Reinhard Gottschling etwas anpackt, dann gleich richtig. Das war immer so: sowohl in seiner Handballer- als auch in seiner Trainerlaufbahn. Die wichtigsten E [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 5
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Die Gangbarkeit gemeinsamer Wege befördert Fritz Frank, Ehrenobmann der Landsmannschaft in Österreich, erfüllt in Linz sein . Lebensjahr Fritz Frank, seit Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, erfüllt am . September in Linz sein . Lebensjahr. Der gebürtige Klausenburger und Abkömmling Bistritzer Vorfahren, den der Zweite Weltkrieg wie Tausende von Nordsiebenbürgern nach Oberösterre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Diskussionen vor dem Verbandstag in Mannheim Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert (Fortsetzung von Seite ) Fragen, wie Staatsangehörigkeit, längere Zeit Lastenausgleich, seit einigen Jahren Rentengleichberechtigung usw.)? Oder unsere wertvollen materiellen und ideellen zivilisatorischen Leistungen (von den Kirchenburgen in Siebenbürgen bis hin zum siebürgisch-sächsischen Volksbrauchtum, von dem Toleranzgedanken bis h [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 8
[..] en, auch in DDR-Zeiten sehr renommiert, ,,unter dem Druck staatlicher Ideologien nicht habe manipulieren lassen". Symposion und Musikfestival in Hermannstadt Das Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa e.V., Bonn, veranstaltet vom . bis . September in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposion zum Thema ,,Musikkultur und ethnische Vielfalt im Südosteuropa des . und . Jahrhunderts - Einflüsse deutscher Musik". In Zusammenarbeit [..]









