SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Bereits im Vorfeld der Tagung veröffentlichte die Siebenbürgische Zeitung am . September einen ,,Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des AKSL", in dem alle an einem solchen Vorhaben interessierten Naturwissenschaftler, Ärzte, Apotheker, Landund Forstwirte sowie Naturfreunde um ihre Mitarbeit gebeten wurden. Dem Aufruf waren Teilnehmer gefolgt und hoben unter der Leitung [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4

    [..] Bundesverfassungsgericht ( %) und unsere Universitäten ( %) genießen sehr viel Vertrauen. Ausgehend von der Ansprache des Bundespräsidenten Horst Köhler, der am . Juli den . Deutschen Bundestag aufgelöst und Neuwahlen für den . September angesetzt hatte, behauptete Göbbel, dass unser Land, unser Volk an einem Wendepunkt stehe, ähnlich wie am Kriegsende. Damals, im November , hatte Karl Jaspers, einer der großen deutschen Philosophen, nach einer knappen Best [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 8

    [..] Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie, , Tübingen, Tel.: ( ) , EMail: Neues Schlattner-Buch: ,,Das Klavier im Nebel" Der dritte Roman von Eginald Schlattner, ,,Das Klavier im Nebel", wird am . September im Beisein des Autors im Berliner Literaturhaus in der vorgestellt. Das -seitige, im Wiener Zsolnay-Verlag erschienene Buch ist erstmals ab dem . August diesen Jahres im [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4

    [..] erwies sich allerdings nur als Zwischenstation, denn Horst Mantsch nahm die Chance wahr, Nachfolger seines kanadischen Förderers Norman Jones zu werden. Er stellte sich dem hierfür erforderlichen Wettbewerb und erhielt die Stelle. Im September übersiedelte die Familie nach Kanada. Als Leiter der Abteilung Molekular Spektroskopie am NRC in Ottawa entfaltete Henry Mantsch eine vielfältige und erfolgreiche Aktivität. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten verlagerte sich auf inte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 2

    [..] ilt, an der auch Dr. Christoph Machat vom Rheinischen Denkmalamt in Köln, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, teilnahm. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, wird der Preis Anfang September in Schäßburg feierlich überreicht. Die Bergkirche ist nicht nur Gotteshaus, sondern beheimatet auch wertvolle Einrichtungsgegenstände aus anderen evangelischen Kirchen in Siebenbürgen und bietet somit Einblick in das kulturelle Erbe der Siebenbürge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10

    [..] der Veranstaltung. Das große Festzelt gewährleistet, dass unsere Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden kann. Auf Besuch freuen sich die Nachbarschaften Penzing und Augarten, der Hietzinger Kreis, der Frauenkreis und die Vereinsleitung. Wichtige Termine zum Vormerken Achtung Terminänderung: Der Siebenbürger Sonntag in Mistelbach findet am . September statt. . September, . Uhr: Vereinsabend mit einem Lichtbildvortrag von Erich Maria Wenzel. . Oktober, . Uhr: [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] rmannstadt ,,Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung und Erneuerung und Einheit in Europa" ist das Thema der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung. Dieses Thema wurde vom Gemeinsamen Ausschuss der Konferenz Europäischer Kirchen und des Rats der Europäischen Bischofskonferenz, der vom .-. Februar in Chartres/Frankreich tagte, vorgeschlagen. Es wird eine ,,Versammlung in Stadien" (z.B. in Rom, Wittenberg, Hermannstadt) sein, die mit dem Treffen vom .-. Sep [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 6

    [..] örige wurden von bis im Bundesgebiet aufgenommen, davon rund Personen aus Rumänien. Aufgrund des Soforthilfegesetzes von wurden bis für besonders in Not geratene Menschen Leistungen in Höhe von , Milliarden DM erbracht. Am . September trat das Lastenausgleichsgesetz (LAG) in Kraft, das sich im Laufe der Jahre durch ergänzende gesetzliche Regelungen zu einem umfassenden Eingliederungs- und Entschädigungsprogramm entwickelte. Zur Finanzierung dies [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 4

    [..] rtsetzung von Seite ) Dieses Beispiel zeigt, wie die Kommunisten das Bauernproblem zu ,,lösen" beabsichtigten und sich Einfluss und Anhänger zu verschaffen versuchten. Die sozialdemokratische Libertatea (. September) und die kommunistische Roma^nia libera (. Oktober) forderten desgleichen die sofortige Internierung, Enteignung und Ausweisung der Deutschen. In welchem Ton die Kampagne verlief, verdeutlicht folgende Anschuldigung des letztgenannten Blattes: ,,Der deutsche B [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3

    [..] usschlaggebend für die Deportation war. Die These, die Deportation sei eine Strafe für die Kollaboration der deutschen Minderheiten in Südost- bzw. Mitteleuropa mit den deutschen Okkupanten gewesen, verwarf er, weil Rumänien zwischen September und August zu keinem Zeitpunkt ein von den Deutschen besetztes Land gewesen sei und die zweifellose Kollaboration der Deutschen Volksgruppe in Rumänien mit dem NS-Regime nicht anders einzuschätzen sei als diejenige des ru [..]