SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 3
[..] g gezogen. Nur aus Nordsiebenbürgen, das allerdings seit dem Wiener Schiedsspruch von zu Ungarn gehörte und wo die Volksgruppenführung rechtzeitig Evakuierungspläne ausgearbeitet hatte, konnte im September fast die gesamte deutsche Bevölkerung evakuiert werden. Aus Südsiebenbürgen und dem Banat flüchteten bloß aus einigen Grenzortschaften Sachsen und Schwaben mit den sich zurückziehenden deutschen Truppen und treckten bis nach Österreich und Deutschland. Für die zur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4
[..] t. . Das US-Außenministerium hatte seine Stellung zur Deportation der Rumäniendeutschen unmißverständlich in einem Telegramm, vom . Januar an den amerikanischen Botschafter in Moskau, H a r r i m a n , klargestellt: ,,Im rumänischen Waffenstillstandsvertrag (vom . September mit den Alliierten, abgeschlossen in Moskau) gibt es keinerlei Bestimmungen über Reparationen in Form von Arbeitsleistungen und demzufolge keine legale Berechtigung für die Forderung solcher [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11
[..] este. Heft , S. , Abb. Stephani, Claus: ,,Römer" und Vasen. Aus der Geschichte der Siedlung Poiana Codrului. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . ... Stephani, Claus: Die Rolle der rumäniendeutschen . Presse bei Pflege und Wahrung von Brauchtum. In: Volk und Kultur, Jg. (), (I.) Nr. , S. --. (II.) Nr. , S.--. ' Ungar, Raimar Alfred: Eine historische Tat. Jahre seit der Gründung des ersten rumänischen Tageblattes in Siebenbürgen. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8
[..] der Schule. Die von April der Volksgruppe gehörigen Schulen kehrten durch Vermittlung von Bischof M ü l l e r und Landeskirchenkurator H. O. R o t h s wieder in den Verband der Ev. Landeskirche A. B. zurück. Anfang September machten sich die Sowjets auch in Kronstadt breit und forderten das Lokal der Honterusschule (das nach dem Bombardement Kronstadts von Dr. Hermann der Wehrmacht überlassen wurde, die im Keller des Gebäudes eine Direktverbindung mit Hitler in der Wolf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8
[..] tatt und ideale Ausstellungsmöglichkeiten vorhanden. Telefon ( ) , M. Hedrich. . Praktische Werkkurse werden kostenlos in Rothenburg o. T. durchgeführt. Ein siebenbürgischer Webstuhl steht den Teilnehmern ganztags zur Verfügung. Nähere Auskunft Telefon ( ) . . . Eine Ausstellung mit dem Thema ,,Flucht und Vertreibung vor vierzig Jahren" aus allen Ostgebieten beabsichtigen wir im September dieses Jahres zu eröffnen. Wer noch Fotografien und Briefe aus d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 5
[..] hrt. ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" wird neu aufgelegt. Oberth fährt wieder in die USA; in San Diego (Kalifornien) wirkt er als Beratungsingenieur. Oberth geht in den Ruhestand. Auf seinem Wohnsitz in Feucht schreibt, plant und arbeitet er aber fleißig weiter. Am . September benennt sich die ,,Deutsche Raketengesellschaft" in ,,HermannOberth-Gesellschaft" um und wird eine europäische wissenschaftliche Körperschaft, die sich die Erforschung des Weltr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3
[..] mand ,,seinen Hof, seine Werkstatt und die Heimat verlassen". Die Autorität und das Vertrauen, das Dr. Hans Otto Roth -- der mit Recht als ein bedeutender und auch in Bukarest hoch angesehener Politiker galt -- unter seinen Landsleuten genoß, ließen manchen von Fluchtplänen (die Sowjetarmee erschien ja erst Anfang September in Süd-Siebenbürgen, die Grenze zum ungarischen Nord-Siebenbürgen war nicht weit) Abstand nehmen. Wenn ein mit der großen Politik so vertrauter Mann wie R [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] ischler, der einzige Abgeordnete, der als Vertreter des Deutschtums jenseits der ehemaligen Reichsgrenzen- im Ersten Deutschen Bundestag saß, hielt weiter den Kontakt zu Heuss, auch nachdem dieser im September zum Bundespräsidenten gewählt worden war. Bei seiner ersten Begegnung nach der Wahl des ehemaligen Parteivorsitzenden zum Staatsoberhaupt überbrachte Josef Trischler Heuss die Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zur -Jahr-Feier nach München, d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3
[..] wurde ich Wehrmachtsangehöriger, war dann von bis in englischer Kriegsgefangenschaft. Nach der Entlassung arbeitete ich auf einer Farm in England. Meine Frau kam von Rumänien nach England, wo und zwei Töchter geboren wurden. Im September kehrten wir -- im Anschluß und aufgrund des rumänischen Amnestiegesetzes -- nach Rumänien zurück. Dort wurde ein weiteres Kind geboren. Anfang kamen wir dann- als Aussiedler in die Bundesrepublik. Sow [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7
[..] m ./. Mai findet in HP-Kirschhausen i. Odw., Pension ,,Haus Lulay", das jährige Abiturtreffen statt. Neuzugänge sowie Adressenänderungen bitte Frau Lia Gross (Gromes), Moosgrund , Freiburg, oder Tel.: ( ) mitzuteilen. Nähere Auskünfte folgen schriftlich. Die Organisatoren: Gross / Kilyen / Zerbes erstes Schtrkanyer Treffen ht Augsburg Die Treffen verschiedener Ortsgemeinden ermutigten uns, auch für die Schirkanyer ein erstes Treffen zu orga [..]









