SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] hael Groß am . Mai wünschen wir, die HOG Kelling, Gottes Segen und für die kommende Zeit Gesundheit und viel Freude im Kreise seiner Großfamilie. Vor knapp Jahren führte Michael Groß unter großem Einsatz die Kellinger Blaskapelle erneut zusammen. Am . September konnte dank ihm und seinen enormen Bemühungen diese siebenbürgische Tradition fortgeführt werden. Somit konnten unsere ,,Adjuvanten" auch bei jedem unserer Heimattreffen in die Rahmengestaltung fest mit ein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10
[..] Unternehmungen, die es wert waren, sauber dokumentiert zu werden. Daneben war es möglich, auch hoch interessanten historischen Fragen nachzugehen. Als leuchtendes Beispiel für das herausragende Zusammengehörigkeitsgefühl und lebendige Gedenken gilt das Sachsentreffen im September in Bistritz mit seinen qualitativ hoch einzuschätzenden Veranstaltungen. Sie sind ebenso breit in Wort und Bild dokumentiert wie auch das Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg, die Ostermärk [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14
[..] in Waltersdorf im Nösnerland geboren. In einer Großfamilie, als drittes von sieben Kindern, wurde ihm der Fleiß mit in die Wiege gelegt und er verlebte eine arbeitsreiche, aber schöne Kindheit. Die Evakuierung am . September mit seinen Eltern, Geschwistern und der Großmutter war ein einschneidendes Erlebnis und beendete jäh die Kindheit. Im November kam der Waltersdorfer Treck in Eberschwang an und es erfolgte die Zuteilung zu den Bauern. Michael erlebte die fol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27
[..] ren so bitter das auch vor allem für die ältere Generation ist. Andererseits ist die Tür noch offen für die ,,kleinen" Zeidner Veranstaltungen im Jahre . Das heißt, Thorsten Kraus will das Skitreffen vom . bis . März im Sudelfeld abhalten, ebenso Kuno Kraus das MoWaTreffen vom . bis . September in Dießen am Ammersee. Und Altnachbarvater Udo Buhn lädt alle ein, beim nächsten Arbeitscamp am . und . August in Zeiden mitzumachen. Wie das Programm im Detail dann [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] in. Regina lernte früh, Verantwortung für sich und ihre sieben Jahre jüngere Schwester Katharina zu übernehmen, zu der sie zeitlebens ein sehr enges Verhältnis hatte. Als die Gemeinde Zendersch im September evakuiert wurde und die Wirren des Krieges das Kokeltal in tiefgreifende Veränderungen stürzten, war sie zehn Jahre alt. Die ursprünglich durch das deutsche Militär für wenige Tage angekündigte Evakuierung verwandelte sich in kurzer Zeit in eine Flucht ohne absehbares [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9
[..] . September · K U LT U R S P I E G E L Von der Verhaftung des Militärdiktators Ion Antonescu am . August waren die Siebenbürger Sachsen wie die allermeisten Rumäniendeutschen überrascht worden. Die sich in den nächsten Tagen zurückziehenden deutschen Truppen veranlassten die sächsische Bevölkerung des unter ungarischer Verwaltung stehenden Gebiets von Nordsiebenbürgen und im Szeklerzipfel zur Flucht. Auch Gemeinden im Banat schlossen sich an. Der führende rumä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7
[..] . September · K U LT U R S P I E G E L Dass die Ausstellung mit Publikum eröffnet werden konnte, ist der Existenz der Freilichtbühne des Landestheaters zu verdanken, wo selbst bei Besuchern die nötigen Abstände problemlos gewahrt werden. Begrüßt wurden die Anwesenden von Ute Heiß vom Haus der Geschichte Dinkelsbühl, die ihrer großen Freude Ausdruck verlieh, dass die Ausstellung dieses Jahr doch noch stattfinden konnte. Sie dankte den Musikern Lars Groeneveld (Klar [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6
[..] n, des Ural und Westsibiriens verschleppt, darunter knapp Sachsen, wovon etwa % dem Hungerund Erschöpfungstod zum Opfer fielen. Eine dritte Ebene gewährt dem Besucher anhand ca. geschichte(n) beladenen Objekten und Fotografien den materialkulturellen Zugang zum damaligen Geschehen. Irmgard Sedler Ausstellungsstationen . September-. Oktober , Haus der Geschichte Dinkelsbühl, Altrathausplatz , Dinkelsbühl, Montag bis Freitag .-. Uhr, Samstag, S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] ber Wasser. Im Sommer begann er, nach einer Aufnahmeprüfung, ein Studium am Bayerischen Staatskonservatorium für Musik in Würzburg, musste aber auch hart arbeiten, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Im Frühjahr belegte Hans-Gerhard König zusätzlich einen Kirchenmusikkurs. Im August beendete er das Studium mit der C-Prüfung in Gesang und Orgelspiel. Ab September war er Stadtkantor an der Stadtkirche St. Johannis in Uffenheim. Dort leitete er die Uffenh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8
[..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Hermann Klee wurde am . September in Rendsburg (SchleswigHolstein) geboren. Schon zur Zeit seines Studiums am Hamburger Konservatorium entstanden seine ersten Kompositionen. Zur gleichen Zeit () war Klee auch Dirigent der Gutenberg-Liedertafel in Hamburg-Altona. Außer mehreren Liedern entstand die Musik zu dem Festspiel ,,Frühlingserwachen" (Text Hermann Pohl). Ein Jahr später trat er als Orchesterdirigent auf und erar [..]









