SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Pfarrer 2002«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15
[..] n erklingen zu lassen. Außergewöhnlich gut gefiel Pfarrer Walter Gottfried Seidner (Stolzenburg), der humorvoll und schlagfertig in sächsischer Mundart durch das Programm führte. Der als ,,Voltaire" unter den Siebenbürger Sachsen bekannte Dichter, Humorist und Autor des Buches ,,Auf Wolke Sieben Bürgen ..." las auch einige Kurzgeschichten daraus. Begeistert applaudierend dankte das Publikum den Gästen. Rosen wurden überreicht und der organisatorischen Leiterin Rosemarie Hen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 20
[..] urch Dr. Frank Mentrup, SPD-Fraktionsvorsitzender in Mannheim, in Vertretung des Ministerpräsidenten Günther Oettinger die ,,Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg" für langjährige Verdienste im Ehrenamt überreicht. Um die Geschichte der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten, war für unseren Ehrenvorsitzenden auch die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig. Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition hat Wester nicht nur selbst gelebt und gepflegt, sondern das Wissen darübe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Herr Dr. Weiss, was ist die ,,Siebenbürger Genealogie"? Wehalb ist eine gesamtsiebenbürgische Datenbank ein Desiderat? Ein Bonmot sagt, die Siebenbürger seien alle miteinander verwandt oder mindestens bekannt, schlimmstenfalls zerstritten! Solcher Verwandtschaft, freundschaftlichen oder gegensätzlichen Beziehungen, von ihren Ursprüngen bis zu möglichen Auswüchsen nachzugehen hat einen besonderen Reiz. Die Daten uns [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 24
[..] etri, Österreich, wird den Festvortrag halten, einige wenige Grußworte des Bürgermeisters Teodor Ovidiu Creu werden uns über die Entwicklung in der alten Heimat Bistritz informieren. Die Lustigen Adjuvanten und die Tanzgruppe aus Traun/Österreich sowie die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg werden das Rahmenprogramm gestalten. Zum Tanz spielen die ,,Saitenspringer" aus Nürnberg auf. Damit die Organisatoren und der Gastwirt planen können, sind Anmeldungen erwünscht u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 2
[..] he Kirche verfügt im entscheidungsbefugten Verwaltungsrat des Museums über sechs von zwölf Sitzen. HW Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 18
[..] Pfarrer Zóran Kézdi, Telefon: ( ) , oder vor Ort bei Maria Scheerer, Hausnummer . Anmerkung: In fast allen Gästehäusern gelten für Übernachtungen Spenden oder gestaffelte Preise für In- und Ausländer. Eine rechtzeitige Anmeldung ist zu empfehlen. Mitteilungen über die Gäste- und Ferienhäuser werden erbeten an: Siebenbürgische Zeitung, , München, Fax: ( ) -, EMail: Gästehäuser in Siebenbürge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13
[..] ürgischer Geistlicher über Sindels erste umfassende Lesung vor einem zahlreichen Publikum im Gemeindesaal der St. Andreaskirche zu Augsburg: ,,Dies war ein wahrer Gottesdienst." Otto Sindel ist ,,geworden zu dem, der er ist", weil er wie viele andere Siebenbürger Sachsen von einem schweren Schicksal geprägt wurde, denn seine Kinder- und Jugendzeit fällt in eine Epoche wirrer sozialer und politischer Verhältnisse. Geboren in Hermannstadt, wuchs er mit zwei Brüdern auf, be [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19
[..] ürden gerne weiterhin für und mit Euch Kinderseiten für unsere Zeitung erstellen. Auch Beiträge von Eltern und Großeltern sind gefragt, die ihren Kindern und Enkelkindern etwas von Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen vermitteln wollen. Nur her damit! Zu Weihnachten ist die Kirche voll, denn Weihnachten ohne Kirche ist kein Weihnachten. Das weiß Astrid, und vor allen Dingen fühlt sie es. Wenn die Glocken läuten, gehen alle deutschen Familien in die Kirche. Astrid, Geri u [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 10
[..] anzund Trachtengruppe Harxheim. Die Tanzleiterinnen der Tanzgruppe Nieder-Olm, Inge Erika Roth und Heide Probsdorfer, begrüßten die zahlreichen Ehrengäste, Trachtenträger, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Auch Vertreter der lokalen Presse waren zugegen. Die beiden Tanzleiterinnen führten souverän durch das umfangreiche Festprogramm. Eine Bilddokumentation im Foyer der Festhalle zeigte anschaulich die einzelnen Stationen und die Höhepunkte der Auftritte der let [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 3
[..] Behördengängen und Übersetzung ihrer Akten. Auf seine Initiative hin wurde unter den Neuankömmlingen in Saarland eine intensive Mitgliederwerbung betrieben, so dass zu jenem Zeitpunkt etwa Prozent der dort ansässigen Siebenbürger Sachsen auch Mitglieder der Landsmannschaft waren. In enger Zusammenarbeit mit Rudolf Kartmann, zu jener Zeit Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz / Saarland, und Pfarrer Alfred Commercon, der die Verbandsarbeit großzügig unterstützte, fanden f [..]