SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 38

    [..] vom .. - ... Preise und Termine auf Anfrage. Mobil.: ( -) Bad und Heizung vom Fachmann! Zinn(WasserWärme Technik in Bestform! Tel.: ( ) www.ZinnWasserWärme.de Auf geht's zum ,,Siebenbürger-Treff" ins Festzelt Papert P R O G R A M M Freitag, . Mai . Uhr Willkommensparty mit der ,,Strangers-Band" Samstag, . Mai . Uhr Öffnung des Festzeltes . Uhr Tanz und Stimmung mit ,,Amazonas-Express" Sonntag, .Mai . Uhr Frühs [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 39

    [..] terhin können Sie bei uns folgende Spezialitäten bestellen: Pariser Wurst, Grammeln, Blutwurst, Zwirnwurst, Sommersalami, Kaiserfleisch, Kaiserspeck mit oder ohne Paprika, Speck mit oder ohne Paprika, schockgefrostete Mici u.v.m. Bestellung im Internet unter www.siebenbuergerwurst.de (Rückgebäude), München, direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Tel. geschäftlich: () . Fax: () Tel. privat . Inhab [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 19

    [..] ihrem Gottesdienst zum Muttertag der Öffentlichkeit im Kreis Heidenheim. Dieses Jahr findet der Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie am . Mai um . Uhr in der Peterskirche in Steinheim statt. Es singt der Siebenbürger Chor. Der Vorstand der Kreisgruppe Heidenheim ruft alle Landsleute auf, mit ihren Kinder in Tracht zu diesem Gottesdienst zu erscheinen, um der Öffentlichkeit ein eindrucksvolles Bild unserer Tracht zu präsentieren. Martin Schuster Kreisgruppe Mannhei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14

    [..] len den Zuschauern. Sie wurden mit Johann Stirner in fleißiger Probenarbeit einstudiert. Für diese herausragenden Kollektiv-Leistungen wurden die beiden Kulturgruppen vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen durch die Vorsitzende Herta Daniel mit einer Urkunde geehrt. Als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kreisgruppe, in der Gründerzeit und später wurde die Lehrerin a. D. Gerda Lurtz mit einer Urkunde geehrt. Für herausragende Einzelle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17

    [..] räsentierten sich und ihre Kultur mit besonderem Augenmerk auf das anstehende Osterfest. Viele Aussteller nutzten die Gelegenheit, ihre Herkunft, Traditionen und Trachten vorzustellen. Neben dem Verband der Siebenbürger Sachsen, vertreten durch den Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart, waren etliche weitere Landsmannschaften, Heimatgruppen und andere Vereine aus den ehemals ostdeutschen Gebieten anwesend. Die Vielfalt der Gruppen spiegelte sich auch in der Gestaltung der Ausste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 27

    [..] Weiterhin können Sie bei uns folgende Spezialitäten bestellen: Pariser Wurst, Grammeln, Blutwurst, Zwirnwurst, Sommersalami, Kaiserfleisch, Kaiserspeck mit oder ohne Paprika, Speck mit oder ohne Paprika, schockgefrostete Mici u.v.m. Bestellung im Internet unter www.siebenbuergerwurst.de (Rückgebäude), München, direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) Tel. geschäftlich: () . Fax: () Tel. privat . I [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3

    [..] bürgisch-sächsischen Denkmäler auch mit EU-Fördergelder zu pflegen, aber auch über die Schwierigkeiten, die die große Diskrepanz zwischen Stadt und Land mit sich bringen. Die Überalterung macht auch dem Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu schaffen, wie Mag. Pfarrer Volker Petri feststellte. Es wachse aber neues Leben nach, in der jüngeren Generation seien viele Einheimische in den Vereinen aktiv. Dr. Bernd Fabritius berichtete über den Empfang des BdV-Präs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 19

    [..] Brauch symbolisiert beziehungsweise woher er kommt. Viele ließen sich ,,in die Peitsche nehmen" und waren für ein Tänzchen zu haben. Auch die gebürtige Agnethlerin Doris Hutter ­ die als stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., als Kulturreferentin der HOG Agnetheln und als Geschäftsleiterin im Haus der Heimat Nürnberg tätig ist ­ ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit ihrer Tochter in selbst genähten Urzelanzügen an der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2

    [..] stellten einzelne Zeitzeugenberichte der Banater Schwaben und Bessarabiendeutschen in Wort und Bild vor. Anschließend versuchte man, miteinander ins Gespräch zu kommen. Renate Kloos hatte dazu eigens Siebenbürger Spezialitäten gebacken, die Jung und Alt genüsslich kredenzten. Die Vertreter der Siebenbürger Sachsen stellten den Jugendlichen nun persönliche Erlebniserzählungen ihrer Eltern und Großeltern vor. Zeitzeugen gäbe es kaum mehr, da die meisten verstorben seien, aber d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 3

    [..] e Hessische Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit, Staatssekretär Dirk Metz und der amtierende Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Friedrich, teil. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch Wilhelm Folberth, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, vertreten. Ina-Maria Maahs Neue Landesbeauftragte in Hessen Heimattag Dinkelsbühl Siebenbürger Markt Der Siebenbürger Markt findet am .-. Mai so wie schon im Spita [..]