SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Spezialitäten«

Zur Suchanfrage wurden 2143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7

    [..] e als ,,circumspect et prudent", wie es in einer alten Schrift über sie heißt: als misstrauisch und vorsichtig. Nun, beides ist der Mann, um den ich mich hier bemühe, mitnichten. Er ist heißblütig, rasch im Entschluss, in der Regel draufgängerisch in der Durchführung, unbekümmert eindeutig in Handschrift und Stil ­ die ihn kennen, wissen es. Woher also derlei Eigenschaften bei einem Siebenbürger Sachsen?, bewegen sich diese doch seit alters her mit umständlicher Würde und wei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 10

    [..] haft sagen, die unser Gepäck mit den schweren Trachten kostenlos transportierte, wodurch die finanzielle Belastung der Schüler und Studenten entsprechend reduziert wurde. Weiterhin möchten wir der HOG Bistritz-Nösen, dem Verband der Siebenbürger Sachsen, dem Kreisverband Nürnberg und dem Haus der Heimat Nürnberg recht herzlich für die Unterstützung danken. Nach nur eineinhalbstündigem Flug wurden wir in Klausenburg vom Bus des Kulturamtes Bistritz abgeholt. Nach einer kurzen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 15

    [..] eugen siebenbürgischer Gesinnung, Lebenseinstellung und Wohnkultur sind. Der Fürther Chor wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen, Gaumenfreuden dürfen nicht fehlen, es gibt siebenbürgische Spezialitäten. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher. Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag Wir laden alle Landsleute aus Fürth und Umgebung zum Siebenbürger Nachmittag ein. Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen sowie kulturellen Darbietungen finden jeden d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18

    [..] Kreisgruppe Sachsenheim Reinhard Lang zum Achtzigsten Reinhard Lang, seit Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Sachsenheim, feierte am . September seinen . Geburtstag in Kleinsachsenheim. In den ersten Jahren war er ,,nur" aktives Mitglied, da seine beiden Brüder im Vorstand der Kreisgruppe Sachsenheim saßen. Bruder Horst ist seit bis heute Nachbarvater. Bruder Heinz war von bis stellvertretender Vorsitzender und von bis [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 18

    [..] ) . Wir würden uns freuen, recht viele bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können. B. Schuster Vortrag Bernd Fabritius in Düsseldorf Der BdV-Präsident und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, spricht am . September, . Uhr, im Gerhart-HauptmannHaus, , in Düsseldorf über den Bund der Vertriebenen auf dem Weg ins . Jahrhundert. Der Vortrag und das Gespräch mit Dr. Bernd Fabritius [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 27

    [..] llungen und Reservierungen unter: Telefon: () -, () oder () Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich für Sie in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: () Augsburg Tel.: () [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4

    [..] iedehaus (casa argintarului). Frisch restauriert und unter dem vielversprechenden Namen ,,Deutsches Zentrum" lädt es Touristen und Geschichtsinteressierte zu einer Stippvisite in die lokale Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen ein. Ein Goldschmied hat hier gewirkt, soviel ist gewiss, erzählt Fremdenführer Eugen Milo mit Verweis auf das Zunftzeichen im steinernen Fensterrahmen, zwei verschieden geformte Kelche. Vielleicht war dies auch der Sitz der Zunftverwaltung. Das mitte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 16

    [..] melt hatten, um das Kronenfest zu feiern, waren Menschen aller Altersgruppen. Die verschiedenen Trachten schafften ein buntes Bild ­ Dirndl und Lederhosen waren vertreten, aber hauptsächlich die Tracht der Siebenbürger Sachsen. Nach dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche begann das Fest bei einem gemeinsamen Mittagessen mit musikalischer Begleitung durch das Alztaler Echo. Um . Uhr versammelten sich die Gäste im Garten des Heimathauses für den offiziellen Teil des K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 17

    [..] Kreisverband Nürnberg Gelungenes Rezept: Kultur und Tradition mit viel Geselligkeit Der im Herbst ins Leben gerufene Siebenbürger Nachmittag blickt vor der Sommerpause auf ein Jahr zurück mit sehr gutem Besuch. Am jeweils dritten Mittwochnachmittag jedes Monats fanden sich zwischen und Landsleute aus Stadt und Umgebung im Gemeindehaus der Fürther St. Pauls-Kirche ein, folgten gespannt den Kurzvorträgen, Präsentationen oder sonstigen Darbietungen, ergänzten sie fall [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 20

    [..] . Hier ließ es sich dann aushalten und man konnte die leckeren Mici vom Holzkohlegrill nach Herzenslust genießen, die von den Grillmeistern ,,im Schweiße ihres Angesichts" mit Herzblut gegrillt wurden. Dazu passten kühle Getränke und vor allem die Klänge der Siebenbürger Musikanten Heidenheim unter der Leitung von Edgar Preidt. Ein schwungvolles Musizieren, unterstützt von dem Gesangsduo Maria Rill und Edgar Preidt, unterhielt die Besucher den ganzen Nachmittag lang aufs Best [..]