SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Trachten Zu Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17

    [..] l-Inn -jähriges Jubiläum: Gelungene Kulturarbeit und Integration Die Erinnerung an die Heimat wach halten und das kulturelle Erbe der Vorfahren bewahren will die Kreisgruppe Passau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die seit Jahren besteht. In der Jubiläumsfeier beim ,,Streiblwirt" in Rittsteig am . Oktober erinnerte Kreisvorsitzender Hermann Folberth (Vilshofen) daran, Kreisgruppenvorsitzender Hermann Folberth bei der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Passau-R [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 15

    [..] ler Dankbarkeit für alle, vor allem für Ursula Tobias, die uns den inhaltsreichen Ausflug ermöglicht hatten, verabschiedeten wir uns. G. S. Kreisgruppe Setterich-Baesweiler Langjährig bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen Joseph Stegers, langjähriger katholischer Pfarrer in Setterich, ist am . August im Alter von Jahren verstorben. Der Seelsorger hat als Priester dem Leitgedanken nachgelebt, stets freundlich; heiter und hilfsbereit zu sein. Dass ihm dies gelungen ist, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 6

    [..] Siebenbürgische Zeitung . Juli Dinkelsbühl - Stadt der Geschichte und lebendigen Begegnung Eine ,,Brücke zur Heimat" ist derjährlich zu Pfingsten stattfindende Heimattag in Dinkelsbühl für Siebenbürger Sachsen aus der ganzen Welt. Denn die ehemals freie Reichsstadt erinnert nicht nur an die mittelalterlichen Städte Siebenbürgens, sondern ist auch ein Ort lebendiger Begegnung und Kulturpflege. Die enge Verbindung zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 10

    [..] eiligten sich auf Einladung der Stadt vom . bis . August am Septemberfest im italienischen Carrara, der Partnerstadt von Ingolstadt. Abfahrt war am Abend des . August mit einem Reisebus, den sich die Siebenbürger mit einer Manchinger Band, einer russischen Gruppe und einer Schuhplattler-Tanzgruppe aus Jetzendorf teilten. Am nächsten Vormittag erblickten wir die ersten Marmor-Brocken der Vorstadt Carraras. Nach einer ersten Erkundung der Stadt brachte uns der Bus abends [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 10

    [..] dreht hat. Am Sonntag, um Uhr, gingen wir in Merzhausen, einer Gemeinde südlich von Freiburg, in die Johänneskirche zum Gottesdienst. Eine ansehnliche Gemeinde bestehend aus Einheimischen, aus im Raum Freiburg lebenden Siebenbürger Sachsen, aus Bekannten, Freunden und uns, hatte sich versammelt. Ein Mitglied des Presbyteriums begrüßte die Anwesenden herzlich. Organist Christian Meyer bestritt den Orgelpart, Pfarrfrau Annemarie Klasteraus Rheinhausen begleitete den üturgen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 2

    [..] zählt heute rund aktive Mitglieder, die Trachten aus der Hermannstädter Gegend, hauptsächlich Großscheuern, tragen. Auf Rang zwei wurde mit nur zwei Punkten Abstand, also mit Punkten, die gastgebende Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Nürnberg gewertet. In ihren schönen Nordsiebenbürger Trachten zeigte sie die Tänze ,,Rosenstock" und ,,Kettlinger". Sie wird von Hans Nierlicher geleitet, besteht seit und hat ebenfalls rund Mitglieder. Mit nur zwei weiteren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 10

    [..] tag die Bundesjugendleitung, die Delegierten der Landesjugendgruppen und die Vertreter der Jugendgruppen an. Teilnahmeberechtigt sind zudem die Mitglieder des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und jedes Mitglied der SJD. Das Stimmrecht obliegt den Mitgliedern des Jungsachsentages. Wahlberechtigt sind die Vertreter der Jugendgruppen und die Delegierten der SJD-Landesgruppen. Bekleidet ein Mitglied des Jungsachsentages mehrere stim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 20

    [..] . HansSchebesch HOG Nieder-Eidisch Man schrieb das Jahr , als sich eine Gruppe Nieder-Eidischer entschloß, in der neuen Heimat Rottendorf- - neben den Volkstanz- und Theateraufführungen - den Maria-Ball nach siebenbürgischer Tradition zu feiern. Dieser Anlaß zu Tanz, Gespräch und gemütlichem Beisammensein wurde über die Jahre von allen Siebenbürgern aus Mainfranken und mittlerweile auch von den einheimischen Bürgern vermehrt wahrgenommen. In diesen Jahren ist es [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6

    [..] er sächsischen Versicherungsgesellschaft ,,Transsylvania" an, um später sogar deren Direktor zu werden. Nebenher war er Lokalreporter des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes", der damals bedeutendsten Zeitung der Siebenbürger Sachsen. Vom unerwarteten Tod seiner Braut tief erschüttert, hat er sich nie wieder zu einer Ehe entschließen können. Dafür fand er die Erfüllung seines Lebens im Sammeln und Erforschen von Zeugnissen der Volkskultur. Zunächst sammelte Sigerus vor all [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] anlaßten den Internationalen Verband für den Schutz des Europäischen Architektonischen und Natürlichen Erbes ,,Europa nostra" der Kirchenburg Birthälm sein Verdienstdiplom zuzuerkennen ,,für die hervorragende Renovierung dieser bedeutenden Kirchenburg, eines Denkmals der Kultur der Siebenbürger Sachsen, restauriert unter schwierigen Bedingungen". Auf der UNESCO-Tagung in Kolumbien wurde der Kirchenburg Birthälm am . Dezember der Status ,,Kulturerbe der Menschheit" [..]