SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Trachten Zu Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25

    [..] r den zahlreichen Helfern, denen man trotz ihrer Mühe an ihren Gesichtern die Freude darüber ablesen konnte, dass alles ,,so gut läuft"? Vielleicht muss man am meisten für das gute Wetter dankbar sein, womit wir dann wieder beim Schöpfer wären! Bernddieter Schobel Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Der Mai ­ ein Monat voller interessanter Veranstaltungen Gleich am Monatsanfang fand die Maifeier der Kreisgruppe Böblingen wie seit Jahren schon vor der schönen Kulisse des [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] tücke aus Reserven von zurückgewonnenen Ackerflächen gibt und dass sie isoliert werden, um die Reibereien zwischen ihnen und den zu Besitz gelangten Bauern zu umgehen." Das war der erste Artikel, der gleich nach Kriegsende erschienen ist. Die Siebenbürger Sachsen haben inzwischen viel erleben müssen, über Prozent sind ausgewandert. Ihre Vorfahren hatten es über acht Jahrhunderte lang in diesem Land trotz feindlicher Einfälle, weswegen sie ihre Kirchenburgen gebaut hatten, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 3

    [..] hr: Vortrag. Prof. Heinz Acker, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , präsentiert anhand von Klangbeispielen seine große Suite für Chor, Soli und Orchester ,,Carmina selecta ­ Südöstlicher Divan". Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, , . Stock . Uhr: Blasmusikständchen auf dem Siebenbürger Markt. Blasorchester SiebenbürgenDrabenderhöhe, Leitung: Johann Salmen . Uhr: Liederabend Dieter Wagner, Tenor, am Klavier begleitet von Mirj [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17

    [..] Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau Sächsisches Theater uraufgeführt Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am . November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, ,,was heute wohl geboten wird". Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgrupp [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 19

    [..] genen Glauben ausmacht! Man braucht Vorbilder, und ,,Die Kirche ist immer wieder zu erneuern", so die Worte von Martin Luther. Mit dem Lied ,,Lobet den Herrn" und ,,Ein feste Burg" von Martin Luther rundete die Blaskapelle ihre Einlage ab. Wir danken ganz herzlich Pfarrer Werner Ungar für die sehr bewegende und informative Predigt, dem Siebenbürgischen Chor Augsburg für die inhaltlich immer zutreffenden Lieder und der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. für die musikalisch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 16

    [..] d treffen wir uns im Gemeinderaum der Auferstehungskirche zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Adventsliedersingen und guten Gesprächen zur Belebung und Stärkung unserer Gemeinschaft. Der Vorstand Musikalische Wechselbeziehungen zwischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Der Musikwissenschaftler und Organist der Münchner PIUS-Kirche, Dr. Franz Metz, referierte am . Oktober im Rahmen der Vortragsreihe ,,Siebenbürgen/r im Blickpunkt" im Studio in Bamberg über , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10

    [..] Seite . . Oktober ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Verein Vöcklabruck Veranstaltungen: Der Verein der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck veranstaltete im Rahmen der österreichweiten Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur der Siebenbürger Sachsen am . Oktober ein Kammermusikkonzert in der Landesmusikschule. Dargeboten wurden dabei einem interessierten Publikum Kompositionen von Künstlern aus Siebenbürgen, wie etwa von Kodaly, Ligeti, Neugeboren und Bausznern. Interp [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15

    [..] gen Großpolderin zur Bedeutung von Heimat(treffen) Mein Name ist Eva-Maria Piringer, geboren in Großpold in Siebenbürgen. Seit kurzem wohne ich in Freiburg im Breisgau und da fand am letzten Wochenende im Fritz-Hüttinger-Haus der ,,Tag der Heimat" der Siebenbürger Sachsen statt. Ich wurde kurzfristig gebeten, bei der Lidertrun bei zwei sächsischen Balladen mitzusingen. Danach wurde ich ­ da ich mit meinen Jahren die jüngste Anwesende war ­ von einer Journalistin der Badisc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18

    [..] Erntedankfest beginnt um . Uhr mit einer Andacht, gehalten von Pfarrer Günther Auner. Das anschließende Kulturprogramm gestalten der Stuttgarter Chor, die Stuttgarter Tanz- und Kindergruppe und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die bis in die späten Abendstunden zum fröhlichen Erntetanz aufspielt. Zum Kaffee können Sie, solange der Vorrat reicht, den beliebten Baumstriezel kaufen. Zu diesem sicherlich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und Gäste se [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 20

    [..] en. Das Erntedankfest beginnt um . Uhr mit einer Andacht, gehalten von Pfarrer Günther Auner. Das anschließende Kulturprogramm gestalten der Stuttgarter Chor, die Stuttgarter Tanz- und Kindergruppe und die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die bis in die späten Abendstunden zum fröhlichen Erntetanz aufspielt. Zum Kaffee können Sie, solange der Vorrat reicht, den beliebten Baumstriezel kaufen. Zu diesem sicherlich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und G [..]