SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Trachten Zu Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 186 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 25

    [..] che Lied ,,Motterharz tea Adelstien" zauberte so mancher Mutter einige Tränen in die Augen. ,,Wenn du noch eine Mutter hast" sangen Gerda Zink, Günther Schoger, Herta und Richard Bloos und Marianne Folberth. Stadtpfarrer Pickel betonte in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit mit den Siebenbürger Sachsen, die jederzeit herzlich willkommen seien in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche von Eggenfelden. Der Höhepunkt unserer Muttertagfeier war das Überreichen eines Blu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . April . Seite Wie verlief ihre Integration in Siebenbürgen, wie gestaltete sich das Leben mit den dort ansässigen Siebenbürger Sachsen und wie bewahrten sie über so lange Zeit ihre Eigenständigkeit? Dr. Irmgard Sedler nimmt uns in einem Vortrag mit auf eine Reise der Transmigranten an das Randgebiet der damaligen Donaumonarchie, nach Siebenbürgen, und erzählt uns von dem unverrückbaren Glauben der österreichischen Geheimprot [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 13

    [..] tes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise Eurer Lieben. Georg Winter Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Rückblick und Ausblick: Am Sonntag, den . Oktober, beging der Kulturverein der Heimatvertriebenen, dem auch die Siebenbürger Nachbarschaft angehört, das alljährliche Totengedenken bei der Welser Sigmarkapelle. Die Siebenbürger Nachbarschaft zeichnete in diesem Jahr für die Organisation der Feierstunde verantwortlich und nahm mit einer Abordnung mit ihrer Vereinsf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] Außerdem können Sie Jubiläumszeitschriften sowie CDs mit Heimatklängen kaufen oder bestellen. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die Organisatoren. Kreisgruppe Augsburg Gardasee im Herbst Der Siebenbürger Chor Augsburg machte im Oktober eine viertägige Fahrt an den Gardasee. Helmut, Chef der Firma ,,Feil", als Fahrer, seine Frau als Begleitung und unsere bewährte Reiseleiterin Regina Pelger sorgten für eine angenehme Reise. Die Fahrt über Garmisch-Partenkirchen, Inn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] r Bahnhof verabschiedete. Der Höhepunkt war sicher das große Treffen am Pfingstsonntag, wo Bischof Friedrich Teutsch die Festrede hielt. Das Bild ist einfach überwältigend. Jutta Caplat Teures Lehrgeld Als schwer Geschädigte, um einen sechsstelligen Euro-Betrag betrogene Siebenbürger, möchten wir alle Landsleute davor warnen, einem Lehrerehepaar aus der Nähe von Hermannstadt sowie deren Söhnen, heute in Deutschland lebend, Geld zu leihen! Wir haben das nämlich getan, da wir d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14

    [..] ebenbürgen macht uns viel Spaß, vielleicht besuchen wir dann auch so eine Burg. Timo Schulz, Jahre Die Burgen in SiebenbürgenDie Burgen in Siebenbürgen Am Montag, dem . Juli, kam Helmut Martini in unsere Tanzprobe. Er ist Mitglied in der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. und geprüfter Musikdirigent. Die siebenbürgische Volkshymne ist ein Erkennungsmerkmal der Siebenbürger Sachsen so wie die Sprache und die Tracht, hat er uns erzählt. Den Text hat ein Leopold Moltke g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 22

    [..] n Hemden mit den schwarzen Stickereien aufgefallen, erzählte sie bei einer kurzen Begegnung mit Gerda Gross, Kulturreferentin der Kreisgruppe Lörrach, und Heinrich Kreuzer, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Lahr. Die Gräfin freute sich, dass wir Siebenbürger dabei waren. Sie selbst trug ebenfalls Tracht, und zwar eine schwedische Nationaltracht. Die Wurzeln der Familie Bernadotte liegen in Schweden. Es war der erste Trachtentag dieser Art auf der Blumeninsel im Bodensee, veran [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7

    [..] ige Hermannstädterin gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Für ihr Engagement, das über die Landesgrenzen hinausgeht, hat sie schon von vielen Seiten Zuspruch und Dankesworte erhalten, so auch von Ortwin Gunne, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Einen Namen hat sich Christine Klein vor allem durch den Aufbau des Trachtenmuseums in Westerburg gemacht, das ohne sie in dieser Form wohl nicht zustand [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 20

    [..] ionären ein gesegnetes Weihnachtsfest, die beste Gesundheit, viel Glück und Erfolg für das kommende Jahr! Pressereferent Ernst Ohler Sozialreferat Oberösterreich Liebe Landsleute, liebe Spender! Das Sozialreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich dankt allen Spendern für ihre finanzielle Unterstützung für unsere Landsleute in Siebenbürgen. Sozialreferent Johann Haitchi und sein Team haben auch heuer eine Hilfsaktion vor Ort gestartet. Es wurden sieben D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 17

    [..] ne Dame, die mit zwei orientalischen Tänzen die Aufmerksamkeit auf sich zog. Wir danken für diese Einlagen und freuen uns, sie auch bei uns zu haben. Beim Aufmarsch einiger Kreisgruppenmitglieder beim Stadtmauerfest in Nördlingen gab es für die schönen Siebenbürger Trachten großen Applaus. Es folgt nun noch unsere Adventsfeier, die am . Dezember in Schwörsheim mit Gottesdienst stattfindet. Den Gottesdienst hält unser Landsmann Pfarrer Paul Sattler um . Uh [..]