SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18
[..] tler (Professor an der Universität Wien) Ortsmonografie Großau erhältlich Die HOG Großau freut sich sehr, die kürzlich veröffentlichte Ortsmonografie Großau anzukündigen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen K u l t u r z e n t r u m Schloss Horneck e.V. erstellt und liegt ausschließlich als Druckversion vor. Die Schutzgebühr beträgt mindestens zehn Euro zzgl. , Euro Versand; sie kann ab sofort per E-Mail: gs.knaeb@ web.de oder telefonisch unter ( [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] h Frau Condriuc im Dezember die Mitgliedschaft im Verband nach Jahren zu kündigen. Damit musste sie ihre wichtigste Verbindung mit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufgeben: die Siebenbürgische Zeitung. Ihre Sehschwäche, die nicht einmal ein die Schrift vergrößerndes Lesegerät ausgleichen kann, zwang sie dazu. als ältestes von zwei Kindern des Ehepaars Wopalka geboren, fließt nur mütterlicherseits sächsisches Blut in ihren Adern, da Margar [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5
[..] Schneider Nebenstehender Artikel entstand auf Anregung und unter Mitwirkung von SbZ-Mitarbeiter Konrad Klein und Gert Fabritius (Bildbearbeitung). Über die o.g. Tagung berichtete seinerzeit Hansgeorg v. Killyen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite . E. Sch. Interesse für den Südosten Europas Jahre seit dem Besuch von Prinz Philip im Donaudelta / Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Menschen aus Anlass seinesTodes am . April Es war für das Donau [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7
[..] der Nutzerzahlen folgten als böse Konsequenz mehrerer Faktoren auch ein Einbruch der Spendeneingänge und pandemiebedingt kritische Aussichten über die künftigen Ausschüttungsmöglichkeiten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, von deren Erlösen auch Wohl und Wehe des Siebenbürgen-Instituts abhängen. Da bald absehbar wurde, dass für das Folgejahr, also für , die verfügbaren Mittel die Kosten fürs bisherige Personal und für die erweiterten Flächen nicht mehr abdecken wür [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] a war und ist und es keine leeren Worte waren, als wir ihm ein ehrendes Andenken versprachen, nachdem er nur wenige Tage nach jener Feierstunde vor Jahren verstorben war: Dr. Ernst Wagner blieb im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landekunde durchgehend präsent und ist es bis heute. Warum ist Ernst Wagner so wichtig, nicht allein für den Landeskundeverein, sondern überhaupt für seine Landsleute? Wie wurde er zu einer sächsischen Institution der Nachkriegsjahrzehnte? Ernst W [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] tur machte, sprachen in meiner Klasse der Schülerinnen und Schüler zu Hause deutsch. Wie kam es dazu, dass ich diese Chance wahrnahm? Dass deutsche Lehrkräfte für Rumänien gesucht werden, las ich in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni . Die Zahl der Stellen, die in Rumänien über den Deutschen Auslandsschuldienst zur Verfügung gestellt werden, ist begrenzt. Als Ortslehrer in Rumänien können sich deshalb auch pensionierte Lehrkräfte aus Deutschland bewerben. Ges [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5
[..] die Videoaufnahme inzwischen über Mal abgerufen. Das Internet bietet den Vorteil, dass viel mehr Menschen grenzüberschreitend an den Ereignissen teilhaben. Ebenfalls online fanden eine Podiumsdiskussion zum -jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung und die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an Frieder Latzina statt. Das Internetreferat unter Robert Sonnleitner sei im letzten Jahr stark gefordert gewesen, sagte Rainer Lehni und lobte auc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] ärz · K U LT U R S P I E G E L Die Erkenntnis, dass Wissenschaft auch in einer anderen Sprachform, lebendig und aktuell, präsentiert werden kann, führte zum Entstehen einer Reihe von Büchern zur siebenbürgischen Geschichte, die ein Mittelding zwischen Literatur und Wissenschaft sind. Muss die Trennung zwischen den beiden immer fundamental sein? Hat sich nicht auch Schiller als Historienschreiber bewährt, indem er sprachliche Anleihen aus dem literarischen Bereich mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] de-ani-slanina-unuiporc-nu-a-revendicat-o-nimeni-. Es ist eine der besten und schönsten Beschreibungen der Schönberger Kirchenburg, eine hohe Anerkennung der historischen Fakten der Geschichte dieses siebenbürgischen Dorfes. Es ist eine Huldigung und hohe Wertschätzung der Leistung unserer Vorfahren. Der Verlust durch den Weggang der sächsischen Bewohner ist in diesem Artikel allgegenwärtig wahrnehmbar. Durch einen Vertrag mit der Universität für Architektur ,,Ion Mincu" aus [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9
[..] eit, im Bilde: Die bewegte Biografie des mehrfach aus politischen Gründen inhaftierten Autors Hans Bergel war ihm aus erster Hand bekannt. Der tatkräftigen Hilfe von Günter Grass hatte es der namhafte siebenbürgische Schriftsteller nämlich zu verdanken, dass er zu seiner Familie in die Bundesrepublik ausreisen konnte. Auch andere Siebenbürger, die Grass anderthalb Jahre später während seines Rumänien-Besuchs kennengelernt hatte, unterstützte er bei ihren Ausreisebem [..]