SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februai- An alle Scharoscher bei Mediasch, aber nicht nur för sie lesenswert ,,Die Heimat selbst wurde uns zum Verhängnis..." Wir sind nun gut im neuen Jahr drinnen, und hoffentlich haben die meisten einen guten Anfang gemacht. Wenn uns das ,,Puer natus" von unserm Kirchturm aus den Ohren noch nicht ganz verklungen ist, wir oft an diesen Brauch unserer alten Heimat denken, wir vielleicht erst jetzt Berichte bekommen, wie unsere Landsle [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] . Februar S I E B E N B Ü R G I S C H E . Z E I T U N G Seite an die Redaktion Der iandwirtschaftsverein war ,,der größte !£rein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten" In Nr. / der Siebenbürgischen Zeitung erinnert Volkmar Fromm in einem sehr lesenswerten Beitrag an die Gründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) vor Jahren. In einem Punkt irrt er allerdings: ,,Der größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten", war -- bei allem Respekt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter ,,Vrerteljahresblätter" eröffnen . Jahrgang Mit diesem Heft beginnt, was beachtlich ist, der . Jahrgang der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes von Hans Diplich und Dr. Heinrich Zillich in München herausgegeben und von Heinrich Zillich geleitet werden. Die Zeitschrift ist seit jeher das bedeutsamste Organ der I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Einladung zur Mitgliedschaft Siebenbürger und die Siebenbürger Sachsen befinden sich heute an einem Wendepunkt ihrer jahrhundertealten Geschichte. Es ist deshalb wichtig, nicht nur neua wissenschaftliche Erkenntnisse zu ihrer Geschichte und Landeskunde zu erarbeiten und bekannt zu machen, es stellt sich auch dia Aufgabe, die Arbeit von Wissenschaftlern in Rumänien, Ungarn und in anderen Lä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2

    [..] Seite.. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Was den LaitJsleuten schadet BLICKPUNKT: (Fortsetzung von Seite ) zen Erdball verstreuten Sachsen, die trotz räumlicher Entfernung zueinander hielten, das Wort aus dem Goldenen Freibrief gewählt: Unus sit populus -- dieses Volk sei eine Einheit. Bischof D. Albert Klein habe nach dem Heimattag in Kitchener, Kanada, dies Motto ebenso aufgegriffen, indem er in einem Brief an den Bundesvorsitzenden in Kanada, Pfarrer Martin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verpflichtung und Herausforderung für olle Siebenbürger Sachsen: Hundert Jahre seit Gründung des SKV Eine Verpflichtung und Herausforderung für alle Siebenbürger Sachsen im Hinblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl wird nicht allein das Gedenken an die vor hundert Jahren vorgenommene Gründung des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) sein, sondern zugleich in einer Leistungsschau dessen vielseitige Pionierleistungen un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Dezember KUITU HEGEL ,,Es Ist ein groß Ergetzen, sich in den Geist der Zeiten zu versetzen" Jahr des Siebenbürgischen Museums: Feierliche Abschlußveranstaltung Im Festsaal von Schloß Horneck, in dem am . Januar das Jahr des Siebenbürgischen Museums feierlich eröffnet wurde (wir berichteten), fand am Büß- und Bettag die Schlußveranstaltung statt. In ihrem Mittelpunkt standen Referate von Dr. Christoph Machat über siebenbürgisch-s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5

    [..] . Dezernbev SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Der Band ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen" Vierzehn Autoren steuerten ihre Beiträge zu den ,,Naturwissenschaftlichen Forschungen über Siebenbürgen" bei, die als stattlicher Band im Böhlau Verlag (Köln/Wien) in diesem Jahr erschienen; es ist der erste Band zum Thema Naturwissenschaft, der vierzehnte in der Reihe der Veröffentlichungen des Siebenbürgischen Archivs. Als Herausgeber des Bandes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] eichzeitig aber auch als solche des Hermannstädter Bachchores, welcher in aufopferungsvoller Treue, seit seiner Gründung im Jahre , mir Gefolgschaft geleistet hat." Die Schriftleitung der SZ beglückwünscht Prof. Franz Xaver Dressler! Siebenbürgisches Museum Gundelsheim ,,Draaser Ofen" aus Meeburg kommt zur Aufstellung () Der Stubenofen ist die Seele des Hauses -- auf ihm wird gekocht, gebraten, mit ihm wurde geheizt und vor ihm spielte sich das Leben der Hausbewohner ab [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTU IEGE Information über den letzten Stand der Südosteuropa-Forsch-ung Byzantinistik, Balkanologie, Sozialwissenschaft... Als Ergebnis ihres Symposions vom .. November in Bad Reichenhall veröffentlichte der Südosteuropa-Arbeitskreis der Deutschen Forschungsgesellschaft unter dem Titel ,,Südosteuropaforschung in der Bundesrepublik Deutschland und in' Österreich" vor kurzem die Referate und Vorträge des Symposions. · [..]