SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Sprüche«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Der ,,Maler der Morgenlichts": Otto Flechtenmacher ,,Es fehlen die Aufgangsverkündigungen..." Am . Juli d. J. starb in Mosern in Tirol zweiundachtzigjährig der aus Kronstadt stammende Maler Otto Wolfgang Flechtenmacher (wir berichteten). Wiewohl eine der eigenwilligsten und herausragenden Erscheinungen unter den bildenden Künstlern siebenbürgischer Herkunft, war es um den einzelgängerischen ,,Maler des Morgenlic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Mitgliederversammlung der Kreisgruppe München Einladung. -- Die Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. lädt hiermit alle Landsleute aus München und Umgebung sowie der Landkreis Erding, südlich mit B , Dachau und Ebersberg zu der am Donnerstag, dem . November , stattfindenden Mitgliederversammlung ein, Ort der Versammlung: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg (Nähe De [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2
[..] nungen mit Vi-, - und -Zimmerwohnungen, für größere Familien Reihenhäuser und Doppelhäuser. Genaueres hierüber wird gleichzeitig mit der Verschickung der Fragebogen mitgeteilt. Baubeginn ist für vorgesehen. Das Siedlungsreferat: Dr. M. Thalgott Beilage ,,Licht der Heimat" des Hilfskomitees Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlidi in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] . Januar ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Oskar Paulinis Roman über die archaische Welt der Ostkarpaten: " Die Einsamkeit aller Kreatur... Oskar Paulini: Fior und Grangur I Ein Tierroman aus den 'Wäldern der Karpaten; Wort und Welt Verlag, Innsbruck/München, ; broschiert mit Schutzumschlag; Seiten; DM,--. (Wort und Welt Verlag, , A- Innsbruck.) ·;'· Was Oskar Paulini bescheiden einen ,,Tierroman aus den Wäldern der Karpat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] deutlich sehen; vieles gemeinsam Erlebte wurde in Erinnerung gerufen und die Gäste tauschten, neben der Freude, gute Bekannte wiederzutreffen, manche Erfahrungen aus der neuen Heimat untereinander aus. Als dann die Siebenbürgischen Blasmusikanten aus Stuttgart zum Tanz bliesen, war kein Sachse mehr zu halten. Jeder führte seine Kathrenj zur Tanzfläche, die sich bald als etwas klein erwies. Bei den Klängen aber fühlte sich jeder jung, auch wenn ihm der Schweiß von der Stirne r [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Superintendent Prof. Erich Wilhelm weihte die Fahne in der Lutherischen Stadtkirche Festgottesdienst, Fahnenweihe, Kindertanz... Festgottesdienst... Vor der Nationalbibliothek am Josefsplatz sammelte sich am Sonntag, dem . Juni, nicht nur eine stattliche Anzahl von Sachsen jeglicher Altersstufe in siebenbürgischen Festtrachten, sondern auch Trachtenabordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes Österreichischer Landsmannschafte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8
[..] feite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember dem MSetbandileben an die ,,Koch sind die Türen In söchsischcn Häusern offen..." Geselligkeit, wie wir sie meinen Von Eim Acker Wo immer sich unsere Leute treffen, geht ein Blick zurück in die alte Heimat, ersteht das Bild der schönen Stunden, Tage und Jahre, die man -- und man kann es nicht anders sagen -- dort gemeinsam verlebt hat. Dieses Beisammensein ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, und wir sollten es auch hier p [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben In Heidenheim an der Brenz: Film über Siebenbürgen Am . April zeigte Gottfried L u t s c h aus Agnetheln, jetzt Geretsried, mehrere Filme aus Siebenbürgen vor Landsleuten aus Ulm/ Neu-Ulm und Heideheim in Heidenheim an der Brenz. Viele unserer alten Burgen und Kirchen, welche für den Tourismus nicht interessant genug sind, werden als nicht erhaltungswürdig angesehen und verfallen mehr und mehr. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Klassische siebenbürgisch-deutsche Architektur Bemühungen um Restaurierungen am Beispiel zweier Architekten Von Arch. Helmut Zeidner Wer über den Architekten Hermann Fabini () schreibt, berührt, mit Ausnähme Nordsiebenbürgens und des Bürzenlandes, alle derikmalpflegerischen Arbeiten in Siebenbürgen. In der deutschen Presse Rumäniens (Neuer Weg, Karpaten-Rundschau, Die Woche) finden sich viele Aufsätze dieses publikationsfreud [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Aufruf: Sektion Kunstgeschichte! Auf Anregung der Mitglieder des Landeskundevereins hat der Vorstand in seiner Sitzung vom . . beschlossen, eine Sektion für Kunstgeschichte ins Leben zu rufen. Wie Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder [..]