SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Sprüche«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite ie Möglichkeit zurfreien Entscheidung muß fürjeden offen bleiben (Fortsetzung von Seite ) erbracht wurden, zu kürzen oder sie wegfallen zu lassen, und sie so aus diesem Grund glauben, sie müßten jetzt schnell ausreisen, was sie normal erst in ein paar Monaten getan hätten. Natürlich weiß ich auch, daß die Entscheidung für die Ausreise keine spontane ist, daß sie für viele das Ergebnis jahrelangen Wartens ist, und jetzt können si [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Adam, Ute: Bauernstube mit Lo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 13

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester und Schwägerin Rosine Ehrmann geborene Bachner ist im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Irmtraut Werner, geb. Ehrmann, mit Familie Prof. Dr. Harald Ehrmann mit Familie Sunhilt Stath, geb. Ehrmann, mit Familie Gunter Ehrmann mit Familie Regensburg, den . . Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Äußerungen der siebenbürgisch-sächsischen Volksseele Zierbuchstaben an Gebäuden und Trachtenstücken Wenn ich als Kind aus der Schule kam, sah ich in dem in derNähe befindlichen Garten eine Scheune stehen, wo auf der von außen sichtbaren Giebelseite derName desBesitzers mit schönen Zierbuchstaben geschrieben stand: Martin Thieskes, . Die großen Schriftzeichen waren ungefähr einen Meter hoch, die kleinen nur die [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März HansBergel: Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen {) MitderSZ-Folge vom . . v. J. begannen wir die .Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans Bergel zu veröffentlichen, die im Juni im Wort und Welt Verlag in Buchform erschien. , In den Bahnen der Sozialrevolutionären Vorstellungen des denkwürdigen Jahres / bewegte sich aber noch bis weit in die zweite Jahrhunderthälfte hinein ein hier [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Brigitte Tontsch: Die Brücke Eine Brücke überspannt den Bosporus bei Istanbul, die Golden Gate führt über die Pazifikbucht im westlichen Kalifornien, eine Brücke führt auch über den Fluß oder den Bach unserer Kindheit. Die Brücke, von der hier die Rede sein soll, ist jener . x , Meter große Teppich, den sich manche Leute vor das Bett legen, um den Sprung aus dem Traum in die Wirklichkeit sanfter zu machen. In der Stadt, au [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3

    [..] , August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zum Thema ,,Informationsbesuche" in Siebenbürgen Aus ,,erster Hand" und ,,vor Ort" - desinformiertVon Hans Hartl Die hoffnungslose Lage der dahinschwindenden deutschen Minderheit in Rumänien ist den maßgebenden politischen Instanzen in Bonn sehr wohl bekannt: dem Bundeskanzleramt, dem Auswärtigen Amt, dem Bundesinnenministerium, den Fraktionen des Bundestages, dazu auch unserem Düsseldorfer Patenministerium. Sie alle zeigten sic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Wie ich dieselbe im ,Sächsischen Voikswitz und Volkshumor' zusammengestellt..." in unveröffentlichter Singspiel-Text von Josef HaltrichLesen wir im . Kapitel (,,Naturstimmen") der erwähnten Abhandlung nach (,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen". Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat je [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Das Elend mit der Sprachregelung Natürlich mußte wieder einmal -- damit dem bundesdeutschen Publikum einigermaßen verständlich gemacht werde, worum es sich handelt -- der Graf Dracula ins Spiel gebracht werden, als von Siebenbürgen und seinen Deutschen die Rede war. Das zwingt zur Folgerung: daß Dracula dem Bundesdeutschen viel vertrauter und interessanter ist als es die Deutschen in Siebenbürgen sind. N [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang ,,Hätten wir nur ein Prozent der Spenden, die nach Afrika gehen!" In Siebenbürgen: Sorgen, Kummer, Kälte...SZ -- Aus Düsseldorf erreichte uns der unten wiedergegebene Leserbrief. Wir veröffentlichen ihn anstelle eines Hauptartikels. ,,Neulich erhielt ich", heißt es darin, ,, Dankes« briefe an einem Tag. Ich nahm mir diesen großen Batzen Post mit [..]