SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Sprüche«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURS Siebenbürgischer Menschenfreund und Gelehrter Professor Dr. Hans Mieskes Wer es versucht, die Persönlichkeit von Hans Mieskes in einem Bericht ihrer Bedeutung angemessen zu würdigen, gerät bald in fast völlige Hilflosigkeit. Gleichwohl ist der Biograph und Berichterstatter bereit, es in einem ebenso lückenhaften wie weitgesteckten Rahmen zu beginnen, dem aus dem südostdeutschen Raum hervorgegangenen Pädagogen und Mens [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6
[..] a) Besuch bei den Landsleuten in Oberösterreich b) Jugendtreffen in Munderfing c) Verbandstag in München (Bericht von Dr. Frank) . Bericht der Referenten über Pensionsansprüche und offene Entschädigungsfragen . Siebenbürgische Zeitung (Gestaltung der Österreichseite, Verrechnungsprobleme -- Antrag des Vereins aus Oberösterreich) . Unterbringung von Büchern und Archivmaterial . Koordinierung der Veranstaltungskalender . Siebenbürgisch-sächsischer Kulturpreis . Finanzen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] n Kreuzstichmustern, Wandbehänge und Decken, nicht zuletzt die wunderschönen Trachten. Machen sie sich auch Gedanken darüber, daß jede dieser zum Teil ererbten Handarbeiten sozusagen ein Stück siebenbürgische Geschichte darstellt? Selbst, wenn diese Stickereien erst in neuerer Zeit gearbeitet wurden, so sind doch die meisten der typisch siebenbürgischen Muster von den Urahnen entworfen, von Generation zu Generation weitergegeben. Von ihnen haben die jungen Siebenbürgerinnen d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] üder und Schwestern in der Heimat und die Hoffnung auf die weitere Entwicklung guter Beziehungen zu Rumänien, wie sie aus aen verschiedensten Reden aufgeklungen war, Dr. Maurer: Siebenbürgische Feste und Feiern Die dritte Begebenheit, über die zu berichten ist, bevor die weihnachtlichen Veranstaltungen beginnen, war ein mit Geist und Humor und starkem persönlichen Engagement gehaltener Vortrag unseres Landsmannes aus Lübeck, Dr. Arthur Maurer, über ,,Siebenbürgische Feste und [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] überreichte einen Blumenstrauß und eine Bonbonniere. Muttertagslieder und gute Musik als Schallplattenwiedergabe waren das weitere Programm. Im Dienste der Heimat In der Marktgemeinde Straß im Straßertal konnte unsere Wiener siebenbürgische Volkskunstgruppe "wieder ein neues schönes Fleckchen unserer niederösterreichischen Heimat kennen lernen. Die Einkleidungsfeier der neugegründeten Jugendmusikkapelle und der jungen Volkstanzgruppe dieser Gemeinde waren der Anlaß zu einem [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5
[..] J. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ludwig Hessheimer Ein Erinnern an den in Südamerika verstorbenen Künstler und Menschen IBochbetagt Ist vor einigen Jahren der aus Siebenbürgen stammende Wiener Graphiker Ludwig Hcsshaimer in Südamerika gestorben, wohin er zu seiner dort verheirateten Tochter ausgewandert war. Unbestritten nimmt er die erste Stelle unter den Graphikern seiner Heimat ein, der sein Schaffen zur Ehre gereicht hatte. Es seien ihm hier einige Worte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Neue Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" Das eben erschienene erste Heft des neuen Jahrgangs der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ist umfangreicher als die bisherigen mit Rücksicht auf einige längere Beiträge von Rang. An der Spitze finden wir einen Essay von Erich Beck über Josef Gregor, den vor einiger Zeit in Wien verstorbenen, aus Czernowitz stammenden Schriftste [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] . Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für , der den Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in sich schließt, v i e r z i g S c h i l l i n g . Für die Ehegattin ,sind noch jährlich ,-- S zu zahlen. Die Vereinsleitung Bunte Rückschau Einem Märchenerzähler gleich auf orientalischen Jahrmärkten des Mittelalters, der auf die hinter ihm aufgehäng [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] Der Stab erhält dadurch das Aussehen einer Pyramide oder einer Tanne. (Auf unserem Bild von Neppendorf sind die drei Räder fast gleich groß geraten, was sie eigentlich nicht sein dürfen). Die drei Räder versinnbildlichten ohne Zweifel einmal das Sonnenrad unserer germanischen Vorfahren, das zur Zeit der Wintersonnenwende ihrer Meinung nach in umgekehrter Richtung zu laufen und das wieder heller werdende Licht zu bringen begann. Später, in christlicher Zeit, verschmolz die Vor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem lieben Berlin Mit den Kräften des Herzens und nicht der Gewalt... Zum ersten Male seit der Einweihung des neuen ,,Hauses der Ostdeutschen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingel [..]