SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Tracht«

Zur Suchanfrage wurden 3645 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] -Langenbochum vorgeführt. Auch wurden neue Bekannschaften geschlossen und alte erneuert und zwischendurch ein Tänzchen gedreht. Erfreulich ist der Wunsch nach baldigem Wiedersehen. Dasselbe findet .-im Samstag, . November , . Uhr in der Gaststätte ,,Zum alten Fritz", Duisburg, Neudorfer/Ecke (neben Hauptbahnhof) statt. Es war eine alte Überlieferung in unserer siebenbürgischen Heimat, daß im Spätherbst, noch vor Eintritt in die stille Adventszeit, der Mart [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] er Aufbau und der den Leser mitreißende Fluß der Handlung ein Künstlertum auf, das sich in Lyrik und Epik überzeugend bewährte! Aber auch dramatische Elemente fehlen nicht. Sie verleihen der Handlung glanzvolle Aspekte. Und was %irt großes P R E I S R Ä T S E L wird in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. Jeder kann daran teilnehmen! Es sind viele schöne Buchpreise zu gewinnen. . Preis: Der Neue BrockhOus in fünf Bänden N e u e r s c h e i n u n g [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] li ltam Heidrun Ingrid als ihr viertes Kind an. Wir wünschen den Eltern und dem Kleinchen das Beste. Regelmäßige Zusammenkünfte, die gleichzeitig als Sprechtage unserer Landsmannschaft vorgesehen sind, haben wir noch immer an jedem . und . Donnerstag jeden Monats in Villach im Gasthaus ,,Brauhaus" (neben der Nikolaikirche) um Uhr. MitgJieds-Beiträge sind ehestens zu bezahlen, da die Zustellung unserer ,,Siebenbürgische Zeitung" widrigenfalls eingestellt werden muß. [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] Seite-" SIEBENBÜRGISCHE ZEITTTWÖ . Juli Willkommengefühle der Welser. Not und Leid der Auslanddeutschen kann wohl nur der nachfühlen, der selbst aus dem Grenzland stammt. Die Siebenbürger Sachsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] Gewissen rät. Wir machen als Landsmannschaft keine Politik, wir sind aber auch nicht ein Sprungbrett für Politiker. Wir freuen uns, wenn einer aus unserer Mitte im öffentlichen Leben etwas erreicht, wir hoffen, daß er trotzdem nicht vergißt, daß er unser siebenbürgischer Landsmann ist. Aber seine Einstellung uns gegenüber und unsere Einstellung ihm gegenüber ist eine landsmännische Sache, und basiert nicht auf einem Proporzsystem oder irgendeiner Aufteilung oder Protektion. U [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] d Weise, wie man den Leser auch in bezug auf eine schwierige Materie fesseln und erregen kann. Als Landsmann des Forschers vermag er es besser als irgend ein anderer, die idyllischen Umstände der kleinen siebenbürgischen Stadt, die schweifenden Knabenträume und die logischen Überlegungen und Berechnungen des Gymnasiasten vor uns auszubreiten, zugleich die Atmosphäre, den Duft der heimatlichen Kokellandschaft spüren und in den jährigen Gymnasiasten hineinhorchen zu lassen, d [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] en Kraft zu einer rechten Weihestunde. Bewegt dankte der Ge! feierte für die vielen Beweise aufrichtiger Wertschätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang B o e t t c h e r am Cello und Karl G o r v i n am Klavier umrahmten das Programm. (Eine Wiedergabe des Vortrages von Prof. Dr. . Karl Kurt Klein und eine Inhaltsangabe der aus diesem [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] anstaltungen vor den Sommerferien ihren Abschluß. Treffpunkt während der Sommermonate, vor allem auch mit den Landsleuten, die unser schönes Salzburg besuchen, ist das ,,Karpaten-Stübchen" in Glasenbach. Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat Am . Mai fand im Rahmen des Vereinsäbends die Muttertagsfeier statt, deren Gestaltung Frau Erika S c h n e i d e r - A ß m a n n mit viel Geschick und warmem Einfühlungsvermögen durchführte. Ihren sehr guten, klugen Vortrag [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] ucht. Diese Vorbilder sihid wir Ältenem und die Über-, Zwanzigjährige«., was das Heute, und Gestern betrifft, nicht mehr, und was das Kommende betrifft, noch nicht -rda wir ja selbst auch · noch 'WartenuS (Fortsetzung Seilie ) Prof. Hermann Oberth grüßt seine Landsleute Ein Brief des weltberühmten ,,Vaters der Astronautik" an die Siebenbürgische Zeitung Die große wissenschaftliche Umwälzung, die der Menschheit den. Weltraum erschließt und die in dem Abschuß von Erdsatelliten [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau ei [..]