SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 14

    [..] en nicht zum Problem werden, können Sie der Gruppenversicherung Ihrer Landsmannschaft beitreten. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: j Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ j Beauftragter für alle Bundesländer ,p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber I privat: S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Eine Gemeinschaftsaufgabe: Kulturelles Erbe derVertriebenen bewahren! Staatssekretär Franz Kroppenstedt sprach zur Eröifnung der Stuttgarter Wanderausstellung Stuttgart. Anläßlich der Eröffnung der Wanderausstellung der Vertriebenen, die unter dem Motto ,,Vierzig Jahre Arbeit für Deutschland" im Stuttgarter ,,Haus der Wirtschaft" gegenwärtig gezeigt wird, ha [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Ein Publizist von hohem Rang: Kurt Felix Gebauer gestorben Er schrieb das ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" Jugendforum Nach längerer, schwerer Krankheit ist der Journalist und langjährige Auslandskorrespondent der Deutschen Presseagentur, Kurt Felix Gebauer, wenige Tage vor Erreichung seines . Lebensjahres in Passau gestorben. Am . Juli in Kronstadt geboren, war er sich als junger Mann seinerzeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] r Kreisgruppe Heilbronn aufgeführten Singspiels statt. Weitere Angaben betreffend den Kartenverkauf entnehmen Sie bitte der nächsten Folge der ,,Siebenbürgische Zeitung" (Folge , vom . August ). Die Siebenbürger Sachsen im zukünftigen Europa Notizen aus Siebenbürgen Elfriede Ihl, eine Neunzigerin In geistiger Frische feierte Elfriede Ihl am . Juni dieses Jahres im Kreise ihrer Familie und als Insassin im Altenheim von Bremervörde in Niedersachsen das seltene Jubiläum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9

    [..] Das historische Siebenbürgen, zwischen den Karpaten Rumäniens und der ungarischen Tiefebene gelegen, wurde zur Heimat verschiedener Völker: Die Mehrheit bildet die rumänische Bevölkerung; die ungarisch sprechenden Magyaren und Szekler, die Deutschen (Siebenbürger Sachsen), Armenier, Slowaken, Zigeuner und Juden sind die Minderheit. Die Vielfalt an Geschichte, Sprache, Religion, Literatur und Kunst zwingt zur Beschränkung in der Präsentation auf das wichtigste Material. Versch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] ei dieser Gelegenheit neue Informationen über die Siebenbürger Sachsen erhielten und betonten, daß sie die Integrationsarbeit für Aussiedler nach besten Kräften unterstützen wollten. Die neugegründete Blaskapelle ,,Siebenbürger Musikanten" aus Darmstadt förderte die gute Stimmung; für die Jüngsten hatte man sich auch etwas einfallen lassen; Preise belohnten das Mitmachen. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, dieses Waldfest so erfolgreich durchzuführen. Dr. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] lle Jugendlichen und Junggebliebenen recht herzlich ein. Hs spielt die Band ,,Caribic's". Einlaß ab . Uhr, Beginn Uhr. Hintritt: ,-DM. Johann Scherer Die alte Heimat besichtigen und kennenlernen. Die Firma Siebenbürger Reisen aus München veranstaltet vom . September bis . Oktober eine Rundreise durch Siebenbürgen. Besichtigt werden: Arad, Temeschburg. Karlsburg, Mühlbach. Hermannstadt, Mediasch, Birthelm. Schäßburg, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Bistritz, Sächsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10

    [..] Seite Siebenbärgische Zeitung . Juli Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Frohes Kronenfest weckte Erinnerung an alte Heimat In den Jahren und hatten viele Siebenbürger in Dinkelsbühl gesiedelt Dinkelsbühl. Mit der Feier des jährigen Bestehens der Kreisgruppe war in diesem Jahr das Kronenfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am Samuel-von-BrukenthalPlatz im Königshain in Dinkelsbühl verbunden. Kreisvorsitzender Joh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] t, Mitgliedern der Landsmannschaft verlockende, preisgünstige Dienstleistungen anzubieten, dafür aber Vorleistungen anzufordern, um dann mit dem Geld unterzutauchen. Inzwischen ist diese Person, leider eine Siebenbürgerin, namentlich bekannt. Sie lebt bereits seit Kriegsende in Deutschland, ist nicht Mitglied der Landsmannschaft, scheint aber über gute Informationen, zumal über Anschriften von Mitgliedern, zu verfügen, vornehmlich von denen, die noch Angehörige in Rumänien ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten überSiebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) . Jahrestagung vom .-. September in Hamburg: Die [..]