SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Sächsische Volkstanzgruppen aus österrrelch in Dinkelsbühl Urwüchsigkeit - Virtuosität Die Trauner und die Wiener Volkstanzgruppe, dazu eine Miniabordnung aus Kosenau am Attersee hatten sich zu Pfingsten d. J. zusammen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIECEL Direktor des Baron Brukenthalischen Museums in Hermannstadt: Dr. Rudolf Spek -- im Gedenken an seinen . Geburtstag Unter den jüngeren Generationen der Siebenbürger Sachsen werden es nur wenige sein, denen dieser Name heute noch etwas zu sagen hat. Dabei war Rudolf Spek, der am . Juli d. J. Jahre alt geworden wäre, in den Jahr zehnten zwischen den beiden Weltkriegen eine der Persönlichkeiten, von der die vielleicht stärkst [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 5
[..] ISCHE ZEITUNG Seite dem JJ^etbtxndiieben Die ,,große Tat" der Kreisgruppe Heilbronn Die ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" -ein Erlebnis! Schon seit zwei Jahren lag ein großes Ereignis in der Heilbronner Siebenbürger-Sachsen-Luft. Selbst der . Bürgermeister von Heilbronn, Dr. W e i n m a n n , betonte in seiner Begrüßung und seinem Dank an ,,seine Siebenbürger": ,,Sie rüsten schon lange zu einer großen Tat" -- am . Juni d. J. war es soweit. Im großen Feststaal der ,,Harmo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6
[..] ische Ämter. Als Soldat traf ihn die Härte des Krieges; kam er aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland. Sein Ziel, selbständig zu werden, gelang ihm in Wuppertal. In diese Zeit fällt auch seine Eheschließung; sein Sohn Michael wurde geboren. Doch nie hat dieser ,,Siebenbürger Sachse von echtem Schrot und Korn" die Sorgen seines Volksstammes vergessen. Er bemühte sich, Landsleute aufzuspüren, und gründete die Kreisgruppe Wuppertal, er gehört zu den Begründern der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Spare Nerven, Spar Verdruß, Fahr mit uns, Fahr mit dem Bus! Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Inh. Eduard Gierscher ., München , Tel.() Mit Lebensmittel nach Siebenbürgen Mit modernem Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Veranstaltung in der Göpplnger Stadthalle: Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen Etwa hundert Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben waren der Einladung der Kreisgruppe Göppingen am . . in die Stadthalle Göppingen gefolgt, um Dr. Franz Keil, Bonn, Legationsrat I. Klasse im Auswärtigen Amt, Fragen zur aktuellen Lage in Rumänien zu stellen. Möglich gemacht hatte die Veranstaltung der unseren Problemen eng verbundene B [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] r Fragen Über den ,,Bunten Abend" in Geretsrled am . Mal schrieb der ,,Münchner Merkur" (,,Isar-Loisachbote"): ,,Einen bezaubernden Theaterabend, umrahmt von Tanz und Chorgesang, gestaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Bad TöteWolfratshausen". Zu diesen Sonnenseiten des Erfolgs mit dem Stück »Der Gezkruegen" von Karl Gustav R e i c h zählt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des Chors, der bewegten Geomet [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] Honig, einen Vortrag: ,,Hinter den Kulissen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte". In temperament- und humorvoller Art schilderte Honig aus seiner Perspektive die wichtigsten Ereignisse der jüngsten Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die er als Journalist und Schriftleiter miterlebte. Anschaulich schilderte er die finanziellen Schwierigkeiten der Kirche und des Schulwesens wie auch die allgemeine wirtschaftliche Notlage zwischen den beiden Weltkriegen, in der sich die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4
[..] sacra übertäte", steht unter dem siebenbürgischen Wappen. Für immer frei und ungeteilt Semper atijiie semper liberi ac indivisi PONAUSCIIWABIIN-WAPPEN MIT WAPPENSPRUCH Für der Freiheit heil'gen Hort Pro tutanda sacra libertate WAPPEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Die politische Karte zeigt Europa vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Dabei ist mit Hilfe der Farben die Einheit des deutschsprachigen mitteleuropäischen Raumes unter Einbeziehung der donauschwäbischen Siedlungen beid [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 8
[..] rn Dank aus! Zum Abschluß ein Wort Wilhelm von Humboldts: ,,Die Vergangenheit und die Erinnerung haben eine unendliche Kraft, und wenn auch schmerzliche Sehnsucht daraus quillt, sich ihnen hinzugeben, so liegt darin doch ein unaussprechlich süßer Genuß." H. St. . Treffen der Siebenbürger In der Schweiz Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unser Treffen, diesesmal findet es am Sonntag, dem . Juni ab Uhr statt. Ort der Begegnung ist die Waldhütte der Gemeinde Huttwil, [..]









