SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3

    [..] m Geschichtemuseum Kronstadt, ehrenamtlich an der deutschen Volkshochschule in Kronstadt und nach der Aussiedlung am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg tätig. Veröffentlichungen: Bücher als Autor und Herausgeber über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ca. wissenschaftliche und einige publizistische Beiträge zu demselben Thema. Willi Roth, bekannt durch Publikationen von Kunstfotografien, Ausstellungen, Buchillustrationen, schuf durch Aufnahmen in Ton und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] ahl. Diese ergab: . Vorsitzender Johann Kraufl jun., , Günzburg-RLedhausen, Telefon ( ) ; Stellvertreter, zugleich Leiter der Tanz- und Trachtengruppe Riedhausen, Manfred Gerstmayer, , Telefon ( ) ; zum Ehrenvorsitzenden wurde eingedenk bisheriger Verdienste um die Siebenbürger Sachsen, insbesondere im Günzburger Raum, Johann K r a u ß sen., , Günzburg-Riedhausen. Referenten: K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Dezember dem JLsettrandfletren ,,Kathreinerfest" in Herten Die Siebenbürger-Frauengruppe Herten feierte am . November ihr Kathreinerfest. Zu den Höhepunkten zählte die Dorfkomödie ,,Der Kuhhandel oder die heiratslustige Witwe" -- die für manchen Lacherfolg im Siebenbürger-Haus sorgte. Bei dem Verwirrspiel um Heiratsabsichten blieb kein Auge trocken, dafür sorgten die fünf Laienspieler: Frau Ed. Lochner, Ch. Kresin, D. Hedrich, T [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] cht hebt. Optimisten bauen auf ebenfalls in Rumänien erworbene Lebensweisheit: daß jedes Wunder nur drei Tage währt. .Die Bukarester Dekrete fordern nüchterne Bestandsaufnahme. In der Sozialistischen Republik Rumänien haben heute Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nur Stellenwert von Handelsobjekten. Aus dem Zweiten Weltkrieg billig erworbenes Beutegut, das, bald Jahre nach Kriegsende, noch zu Höchstpreisen und vor aller Welt offen gehandelt werden darf. Makabre Ver [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] gischen Art. Schließlich genoß das deutsche Gymnasium in Bukarest großes Ansehen, wurde es doch zumeist zu zwei Dritteln von rumänischen Schülern besucht." Die evangelische Kirche aber blieb stets Mittelpunkt der Gemeinde und Treffpunkt für Stadtbummel und Spaziergänge; sie bot Anlehnung und Rückhalt auch über unsichere Zeiten . Dp. Ein Siebenbürger evangelischer Bischof in Osterreich Superintendent Dieter K n a l l , Graz, Ist neuer Bischof der evangelischen Kirche in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7

    [..] it einem in herzlichen Worten gehaltenen Brief des Präsidenten, Ed Schneider, ging der Scheck für das S o z i a l w e r k beim Bundesvorsitzenden ein, der in seinem Dankesschreiben an die Spender die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Meere betonte. Die Spende unserer Landsleute in Kanada war durch den Vorsitzenden der Landsmannschaft, Pfarrer Martin Intscher, schon im Juni dieses Jahres überbracht worden, als der T r a n s y l v a n i a - C h o r [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 12

    [..] Fisch-Wild-Geflügel Klopfer. Manchen . l/Ecke (Nähe Rotkreuzplatz) Geschäftszeiten: Mo.-Do. .-. / .-. Uhr Fr. .-. Uhr / Sa. .-. Uhr Firma Mutafoff -- (im Hof) München Telefon () Bestellung per Nachnahme Glas, g DM , -f Porto und Verpackung Name: Adresse: Echte siebenbürger Wurstwaren JOSEF und GERHARD BINDER München , (direkt am Baldeplatz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3

    [..] art veranstaltete Konzert ,,Kammermusik aus Siebenbürgen" (s. SZ vom . . ) schrieb Karl T e u t s c h Kurzbiographien der Komponisten, die dem Programmheft beigelegt waren. Wir übernehmen, unwesentlich gekürzt, die Texte. Im Vorspann schreibt Karl Teutsch u. a.: ,,Wie die übrigen Kulturformen hat sich auch das musikalische Geschehen bei den Siebenbürger Sachsen auf allen Ebenen in enger Bindung an den deutschsprachigen Raum vollzogen. Dabei gab es im Laufe der Geschic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] auch die im Museum nicht gezeigten Teppiche untergebracht. UWA Aus: Nachrichten des Freundeskreises Jg. //Nr. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar Zur wissenschaftlichen Bearbeitung und Dokumentation ist es daher sehr wichtig, wenn das Museum über ein gut ausgestattetes und geordnetes Depot verfügt. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 7

    [..] s Einladung an alle Musik-, Kultur- und Tanzfreunde. -- Zu einem Kulturabend (Kathreinerball) am . . laden wir Sie alle in die Sängerhalle nach Saulheim I herzlich ein. Es wirken mit: Eine -Mann-Siebenbürger-Blaskapelle, eine -Mann-SiebenbürgerTanzkapelle (beide aus dem Oberbergischen Gummersbach), die Sing- und Tanzgruppe des Kreises Alzey-Worms-Niederolm. Auch eine große Tombola erwartet Sie. Beginn: Uhr, Ende gegen Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Rostott Wie [..]