SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7
[..] slebenbürgische Redestrom riß nicht ab, so daß die darstellenden Künstler es zunächst schwer hatten, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Liebe Landsleute, immer wieder wird von nun in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürgern gefragt, welchen Sinn unser Verband eigentlich habe, und gesagt, daß jeder danach trachten soll, sich möglichst bald nach seiner Ankunft inDeutschland sprachlich, wirtschaftlich und politisch bundesdeutschen Realitäten anzupassen und keine Zeit damit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8
[..] gsbericht. Zum Abschluß dieses ersten Teils des Treffens sang der Chor der Kreisgruppe zwei Lieder, zum Schluß sangen alle das Siebenbürgenlied. Im zweiten Teil konnten sich die Teilnehmer mit Tokana und Siebenbürger Bratwurst, die von Frau Platz, Kostend, Dietrich Brenner hervorragend zubereitet worden waren, den Hunger stillen. Bei der Essen- und Getränkeausgabe waren dann noch Frau Bertleff, Frau Schuster, sowie die Herren Dietrich, Schuster und Klaus Peter zur Stelle. Vie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] en Monaten, als er den Taktstock endgültig aus der Hand legte, hat einer seiner letzten Mitarbeiter in dieser Zeitung einen umfassenden Überblick über sein Schaffen gegeben. So bleibt uns, den vielen Siebenbürgern, die, über Deutschland verteilt, ihm stärkste musikalische Eindrücke und ihre musikalische Erziehung verdanken, der ernsta Anlaß, in Dankbarkeit und Verehrung des Mannes zu gedenken, der vor sechsundfünfzig Jahren als Vierundzwanzigjähriger in der Haupthermannstadt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 5
[..] der folgenden Anschrift an uns: Siebenbürgen-Archiv, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neekar. Gisela Richter Ballettaufführung des Studios Mercedes Goritz-Pavelici in München Frau Mercedes G o r i t z - P a v e l i c i -kulturell interessierten Siebenbürgern seit Jahrzehnten als Tänzerin und Choreographin ein Begriff -- leitet seit drei Jahren ihr Ballett-Studio in München. ,,Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Ballettmeisterin und Pädagogin heraus hat sie sich", wie dem T [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] en nicht mehr gesichert ist Das eine it die Tatsache, daß alle Einrichtungen, die es als d e u t s c h e Einrichtungen oder d e u t s c h sprachige Einrichtungen im heutigen Rumänien gibt, nicht Einrichtungen der Banater Schwaben oder der Siebenbürger Sachsen sind, sondern Einrichtungen des S t a a t e s . Der Staat aber hat jederzeit die Möglichkeit, an seinen Einrichtungen zu ändern, was e r für richtig hält. Es Sind also Einrichtungen, die nicht aus den Notwendigkeiten un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] rache, an der sich alle rege beteiligten, kam zum Ausdruck, daß eine aktivere Beteiligung aller Mitglieder der bereits über Familien zählenden Kreisgruppe erwünscht sei, besonders jener vor Jahren ansässig gewordenen Siebenbürger oder jener die aus -- auf Desinformation fußender -- Passivität, unserer Arbeit und unseren Veranstaltungen ferne bleiben. Ausdrücklichst wurde die Bereitschaft aller ausgesprochen, unsere neugegründete Jugendgruppe durch Sicherstellung eines Zus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] rehte. Wir laden alle Landsleute und ihre Freunde herzlich ein. A. M. Neuwahl in Köln Nach langjähriger verdienstvoller Arbeit stellte sich der bisherige Vorsitzende des Kreisverbandes Köln in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Hellmut Weber, nicht mehr zur Wahl. > Zum neuen Vorsitzenden wurde am . Oktober gewählt: Dr. Günther R e i s s e n b e r g e r , Köln , . . Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: . Vorsitzender und zugleich Sozia [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] gilt übers Grab hinaus Dank und Anerkennung! RGP Ostdeutsche Kulturtage in Dinkelsbühl Bei den zum ersten Mal auch in Bayern durchgeführten ,,Ostdeutschen Kulturtagen" -- bisher veranstaltete das ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf solche --, die am . und . d. M. in Dinkelsbühl stattfanden, waren drei Siebenbürger zu Gast: Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h las im Konzertsaal in der Spitalsanlage zwei seiner frühen Erzählungen, Rolf S c h u l l e r hatte im gleich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] ckte Veranstaltung in Waiblingen: ,,Lage der Bleibenden muß abgesichert werden..." Nach den aus der UdSSR Ins württembergische Waiblingen -- Stammsitz der Hohenstaufen -- zugewanderten Rußlanddeutschen, stellten sich nun in einer Veranstaltung am . September die Siebenbürger Sachsen ihren Mitbürgern vor. Im Bühnensaal des modernen Kulturzentrums -- Jakob-Andreä-Haus -- der knapp Einwohner zählenden Stadt kam es in der Reihe der Abende ,,Umsiedler in unsrer Stadt / Inf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8
[..] gelte SIEßENBÜRGISCHK ZETJ N" G .-September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland · Sekretariat: A- Wien, /, Tel. . Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr. Dr. Roland Böbel ausgezeichnet: Burgenländischer Förderungspreis für soziale Leistung Aus idealistischer Privatinitiative hat der Facharzt für Orthop [..]









