SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5

    [..] in dieser Zeit" erklang, sangen alle begeistert mit. Wir freuen uns über den gelungenen Abend und hoffen, daß er Ausgangspunkt einer immer vielseitigeren Tätigkeit unserer Kreisgruppe wird. Ingeborg Graef, Schriftführerin Achtung, Tartlauer! Wir treffen uns beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Gasthof ,,Dinkelbauer" in der . M. Trein Ministerialdirigent Helmut Haun Immer im Dienst des ,,kleinen Mannes" Wer ist der Man [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der Sachsen und ,,Freunde Rumäniens" in Wien Dr.Böbel: Oft nur noch museales Abseits... Das Thema ,,Siebenbiirgisch-sächsi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] ht ein- ' H. B. BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Der Mißbrauch der demokratischen Freiheit führt geradewegs in die Knechtschaft der Tyrannis. Plato (- v. Chr.) (Beilage ,,Licht der Heimat") Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , 'II. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , /, Telefon ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 8

    [..] oder Ratenkauf möglich. Erteile auf Anfragen gerne Auskunft oder sende Ihnen Prospekte zu. Praxiseröffnung . April Dr. med. Renate Schulz Kinderfachärztin . , Nürnberg Tel. ( ) und Sprechstunden: Montag bis Freitag bis Uhr und . bis . Uhr (auBer Mittwoch) Siebenbürger Quartett (Quintett) macht Musik für jede Veranstaltung, von Folklore bis Jazz, als --MannKapelle. S. Birthelmer Tel. Geschäft: () Privat: ( [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3

    [..] . MSrz SIEBENBÜRGICHE ZEITUNO Seite Hans Diplich wurde siebzig Jahre alt Am . Februar wurde der Banater Schwabe Hans D i p l i c h , den Siebenbürger Sachsen zumindest als Mitherausgeber der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bekannt, Jahre alt. Diplich studierte Philosophie in Bukarest, Münster/Westf. und Klausenburg, war Lehrer in Temeschburg und begann früh mit publizistischer und schriftstellerischer Tätigkeit; er gab u. a. die ,,Banater Blätter" herau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] nnen, deren Zahl Dr. Wonnerth mit rund beziffert. Er erwähnte auch die, die nicht in die Bundesrepublik kommen können oder wollen. Der Landesvorsitzende ging dann auf die geschichtlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in allen Bereichen ein. Sie herauszustellen, sei eine besondere Aufgabe unserer Intellektuellen. Es gehe darum, unser geistiges Besitztum in die neue Umgebung in Deutschland einzubringen. Die Profilierung des geistigen Erbes ist nach Meinung Dr. Won [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] der SZ die Nachricht: daß Alfred Soos, der Sportler und Naturfreund der Berge Siebenbürgens, Anfang des Jahres von uns gegangen ist. Unser Fredi -- auch Papschi und Soos-Tata genannt -- spielte im Sportleben der Siebenbürger Sachsen von einst eine hervorragende Rolle. Aktiver Schiläufer und Geräteturner mit vielen sportlichen Erfolgen, gehörte er bis auch den Ausschüssen des Kronstädter Ski- und Turnvereins ,,Olympia" an, war bewährter Loipen- und Pisten-Markierer und ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Richttag der Penzinger Nachbarschaft Reichliche Baumstritzel, auch zum Mitnehmen, eine freudig erwartete Tombola, ein Arbeitsbericht über Betreuungen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] ll sie haben, niemand hebt sie auf, und der Herbstwind weht das trockne Laub darauf, Winter deckt den Schnee darüber, dick und weich, Mutter Erde nimmt die Äpfel in ihr Reich I Wer denkt abstrakt? Der ungebildete Mensch und nicht der gebildete. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (-) Es hat geistvollere Schriftsteller unter den Siebenbürger Sachsen gegeben als ihn, brillantere Formulierer, geschliffenere, konzentrierten, temperamentvollere und vielseitigere hommes des lettr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] er sich zu jenem Typus des siebenbürgischen Dorfpfarrers, der sich für alles verantwortlich fühlte, was in seiner Gemeinde geschah und auf diese Weise einst zum Inbegriff der tragenden Kraft in der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen geworden war; auf seine Veranlassung wurde übrigens in Neudorf das Erdgaä eingeführt. Erstaunen erregte dann, nach der Ausreise der Familie in den Westen, , die fast jünglinghaft dynamische Entfaltung der geistigen Tätigkeit des Alternden. [..]