SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5
[..] Friedrich Fronius (--), einerseits Lehrer und Pfarrer, andererseits Volkskundler, Wissenschaftler und Schriftsteller. Er gehörte derselben Generation an wie der in diesem Jahr gefeierte Dichter Michael Albert (--) -- einer Generation, die viel für Aufbau und Entwicklung der schöngeistigen sächsischen Literatur und der Wissenschaften in Siebenbürgen beitrug. Franz Friedrich Fronius wurde am . Januar in Nadesch geboren. Hier besuchte er die Volksschule und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6
[..] auch, der schon verblaßt, wie auf den Stoppelfeldern einst der Rauch? War es ein später Vogel, der dem eig'nen Nest entflog? Ein Schwärm, der in die heiße Fremde zog? Es war kein Märchen, doch es war so schön wie eins: Es war der wärmste, lieblichste der Winkel dieses harten Seins. Es war kein Märchen. Nein, das weiß ich gut. Und, wenn's eins war, verzeih' mir Gott, daß ich geglaubt an seine Glut. men. Bistritzer Forschungsstation für Obstbau leistet Schrittmacherdienste. In: [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3
[..] schließt, hatte sein leuchtend buntes Herbstkleid angelegt; angeschmiegt in Tälern liegen die einstmals schmucken, jetzt von Auszehrung gekennzeichneten Dörfer, die wir durchfuhren. Mancher von uns mag an seine eigene Vergangenheit erinnert worden sein, an die Heimat, die er verlassen mußte. In einem Land wie diesem, schön wie ein Paradies, durch die herrschenden Machthaber abgewirtschaftet, kann niemand eine Zukunft für seine Kinder sehen. Was mag aus den Kirchenburgen werde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4
[..] iegen bestimmt ist -- obwohl allerlei Federn drumherum montiert sind. Alle diese hübschen Gardinien gehören dem Prinzen Heini III. oder so -- der heißt jedesmal anders. Er ist Prinz geworden, weil er so schön ist -- und stark, denn er muß eine Prinzessin entführen. Lieblich ist sie, Ihre Lieblichkeit -- und wie sie lächeln kann! Daran sieht man, daß sie auch keine echte Prinzessin ist, die können das nicht so gut. Beide halten je eine Rede an das gemeine Volk. Um sie herum be [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6
[..] DM , für Jugendliche DM . Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! St. Thiess Frauenkreis München Herzlichen Dank an Frau Annemarie Schiel für den Diavortrag über ,,Equador und die Galapagosinseln"! Besonders schön waren die Tier- und Blumenbilder. Interessant die paradiesischen Zustände, die man dort durch mehr als Jahre lang streng durchgeführten Naturschutz erreichte. Man staunt immer wieder, wie gründlich Frau Schiel ihr Reiseland studiert. Unsere nächste Zusammenkunft [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] enbürger Sachsen gemehrt habe, den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Hermann Hienz Johann Stierl: DER BRIEF Diewell mir Trän um Träne quillt, seh ich vor mir der Heimat Bild, wie einst sie war: so schön und rein mit Dorf und Stadt, mit Korn und Weh). Darf Ich denn glauben diesem Briet, der Zorn Und Schmerz ins Dasein rief? Doch well der Freund stets ehrlich war, muS alles stimmen auf ein. Haar. Er schreibt: ,,Mir wird die Hand so schwer... Man kennt die Heimat nimmermeh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] ichtung ließ sich die Königin schenken, auf ihren Reisen durch das Land brauchte sie ja nur an diesem oder jenem Stück ein besonderes Gefallen zu zeigen, schon machten die Leute ihr das zum Geschenk, so schön war sie, die Königin Maria. Einer der ansehnlichsten Räume der Burg sollte nach der noblen Art der Siebenbürger Sachsen eingerichtet werden, wozu die Möbel leicht zu beschaffen waren. Schwieriger wurde die Besorgung der dazu passenden Behänge und Decken, kunstvoll bestic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8
[..] erfreulich lebhaften Diskussion sein, die wir seit einiger Zeit in unserer Zeitung führen. Dr. Karl Stein, München * Dem Leserbrief des Herrn Hugo Beer, Graz, stimme auch ich voll und ganz zu: daß nämlich der Urtext besonders für unsere Jugend und die Nachkommen so überliefert bleibe, wie unsere liebe Heimat war und aus unserer schönen Volkshymne nicht einen Grabgesang werden zu lassen! Karl Ferentzi * Lange genug ist von einer Änderung oder Anpassung des Siebenbürgenliedes d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7
[..] iedene Berufsgruppen darstellten. Dazwischen sagten die Kleinsten ihre Gedichtchen auf. Dafür wurden sie gleich darauf vom Weihnachtsmann reichlich belohnt. Herzlichen Dank all denen, die diese Feier so schön gestalteten. ' Jutta Caplat Kreisgruppe Ortenau An den . . , das Nikolausfest, erinnern sich viele Landsleute unserer Kreisgruppe gern. Kurt M ü l l e r , der Kreisvorsitzende, begrüßte die Gäste, Pfarrer Dieter B a r t m e s ging auf unseren Umgang heute mit der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5
[..] -- wie e auch Richard Georg formulierte: ,,Ohne de Fran git näst!" Sigrid Schneider ädagogiAcUe. Besprechungsabend zur Trachtenpflege in München Wieder Freude und Interesse an Trachten In den letzten Jahren ist das Interesse an unseren schönen siebenbürgischen Trachten wieder gewachsen. Viele Frauen und Mädchen holen ihre in Siebenbürgen getragene Tracht wieder hervor, ergänzen die fehlenden. Stücke durch neue oder möchten sich gar eine neue Tracht anschaffen; sie wissen abe [..]









