SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7766 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] tionen. Die folgenden Werke hielten sehr unterschiedliche Stimmungen und Emotionen bereit: Dramatisch und doch bald ausgelassen musizierte das Orchester der Musikwoche die Ouvertüre von Johann Strauß Sohn zur Oper ,,Der ,Zigeuner`baron" und die Suite ,,Rumänien in Lied und Tanz" des Banater Komponisten Otto Sykora (). Von Letzterem hatte der musikalische Leiter der Musikwoche, Dr. Andreas Schein, die Orchesterstimmen im Altpapier der Temeswarer Philharmonie entdeckt. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] kreuzordensdame in Schwalbach im Herzogtum Nassau. Der Erste trägt neben dem Poststempel des Absenderorts Hermannstadt einen Ankunftspoststempel vom . Juli aus Schwalbach. Der zweite Brief des Sohnes, ebenfalls aus Hermannstadt, wurde am . Dezember verschickt und trägt den Ankunftspoststempel vom . Dezember aus Ehingen im Königreich Württemberg. Die Freiherrin von Horneck-Weinheim scheint während der Zeit zwischen den Privatgütern herumgereist zu sein. Vi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15

    [..] che Gymnasium feierlich nach Renovierung eingeweiht ,,So sei nun die ehemalige Knabenschule in Bistritz, heute Rebreanu-Kolleg, unter den Schutz und Segen Gottes gestellt. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes." Mit diesen Worten weihte Bischof Reinhart Guib während einer bewegenden festlichen ökumenischen Gebetshandlung am . April , Jahre nachdem sein Vorgänger Bischof Friedrich Teutsch das damalige Knabengymnasium der Evangelischen Kirche in [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8

    [..] ielt auch die Gesundheit eine fantastische Rolle, weil ich, Gott beschütze, ganz gesund bin. Nichts tut weh. Nichts. Ich fühle mich wie eine -jährige Frau. Ich könnte mich jeden Tag verlieben. Mein Sohn ist erschrocken, weil ich so frei bin. Und ich sage allen Leuten das, was ich fühle. Aber das ist nicht ein Theaterspiel. Ich empfinde mich so. Du hast auch gestern gesagt, du bist immer verliebt. Na ja, das empfinde ich immer. Auch für Tiere, auch für Menschen, auch für Mus [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] milie, Mitmenschen und Gemeinschaft. Sie erwähnte die Geborgenheit und Liebe, die die Mutter ihren Kindern, Enkeln, dem Urenkel und den Geschwistern geschenkt hatte. Den frühen Tod des Mannes und des Sohnes hätte sie nie verkraftet. Ihre Lebensmottos ,,Man muss es annehmen und unter Tränen andere glücklich machen" halfen ihr die Schicksalsschläge zu ertragen. Geboren wurde Anna Auner, bei den Steinern als Homner Enni bekannt, am . April in Stein in Siebenbürgen. Die deu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] er-Wielach, dem Petra Loibl zurief: ,,Rocken Sie die Bühne!". Der IKGS-Direktor bat seine Gesprächspartner zum Einstieg um eine Verortung der eigenen Person ­ was und wo ist Heimat? Zellmeier ist als Sohn einer Karpatendeutschen und eines Niederbayern großteils bei seinen Großeltern mütterlicherseits aufgewachsen; Halbleib ist in Ochsenfurt/Unterfranken verwurzelt, hat aber eine Mutter aus Tachau (Westböhmen) und eine Großmutter aus der Zips; Hansels Eltern stammen aus Ober- [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] önlich mitzuerleben. Im zeitlichen Abstand von rund Jahren, nämlich und , begannen im Südosten Europas zwei Künstler-Karrieren: die eine in Raiding (Königreich Ungarn), wo Franz Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Carl Filtsch ein, der als zehntes Kind eines Pfarrers seinen Familiennamen und seinen Geburtsort Mühlbach in Siebenbürgen im heutigen Rumänien berühmt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Christen gut bekannt. Als der ,,Fremde", den sie zum Abendbrot eingeladen hatten, das Brot brach, erkannten sie ihren Herrn und Meister, Jesus Christus. Und da erkannten sie auch, was Gott mit seinem Sohn, Jesus, vorhatte ­ den Sieg über Schuld und Tod! Manchmal, wenn wir nach schweren Schicksalsschlägen Trost und Halt suchen, wenn Sinn und Ziel nicht mehr greifbar sind; dann brauchen wir Menschen, die ,,ganz zufällig" unseren begleiten. Dann ist es wie Balsam für u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] rn, anfangs in Litschau in NÖ und kam Ende der er Jahre nach Wien. Für die Familie war es nicht einfach, in der Großstadt Fuß zu fassen. Trotz der großen Verluste ­ Gatte Otto verstarb früh und der Sohn lebt auch nicht mehr ­ blieb sie sich und den Penzingern treu. Sie verblieb bis zu ihrem Ableben zu Hause in ihrem Heim und nur die letzten Jahre wurde sie abwechselnd von zwei Altenpflegerinnen betreut. Am . März begleiteten wir, Christl Brandt, Sohn Roland und ich, mit d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 26

    [..] armonien wie Disharmonien der damaligen Zeit und Umstände in Tonbildern wiedergaben: ,,Erster Versuch"Marsch, ,,Mein Schatz"-Walzer, ,,Olga"-Walzer (der Tochter gewidmet), ,,Seminaristen"-Marsch (dem Sohn Edgar gewidmet), ,,Schwamm drüber"-Polka, ,,Hochzeitswalzer", ,,Die Blonde" (Rumba), martialischer Marsch: ,,Spielbereit" u.a. Dazu lief eine Präsentation mit dem Stammbaum von Martin Thies. Wir kamen in den Genuss eines erstklassigen Konzertes dank der unglaublichen Leistun [..]