SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1
[..] agnahmer reichten einander die Türklinke weiter", erinnert sich eine Schäßburgerin. ,,Der erste forderte meine drei Kühe. Der zweite den Pflug. Der dritte verlangte das Bett, in dem mein dreijähriger Sohn gerade schlief. Der vierte, räumte die (Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] physische Freizügigkeit, auf den auch von der Regierung in Bukarest unterzeichneten internationalen Fakt über die bürgerlichen und politischen Rechte gestützt-- um die Ausreise aus Rumänien bemühen. Sohn, wir hätten nichts mit unseren Elfern. Also wenn man einmal selbständig ist, darf man nicht mehr zu den Eltern, und andererseits, die Eltern dürfen keine Hilfe seitens der Kinder erwarten, die sie großgezogen haben? Finden Sie das richtig? Viele von uns werden ständig gerufe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 8
[..] nseren lieben, herzensguten Gatten, Vater, Bruder und Onkel Dr. med. Paul Fuhrmann geb. am . . in Kronstadt gest. am . . in Kronstadt Grete Fuhrmann, geb. Clompe, Gattin Dieter Fuhrmann, Sohn Dr. Otto Fuhrmann, Bruder Dr. Konrad Fuhrmann, Bruder Etta Scherg, geb. Fuhrmann, Schwester und alle übrigen Verwandten Der Anfang, das Ende, o Herr, die sind Dein! Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwiegermutter Maria Margarete Müller geb. Gutt Rechtskonsu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 8
[..] k . . , Reußmarkt -- . . , Weil der Stadt In tiefer Trauer: Weil der Stadt: Hella Zink, geb. Obert, verw. Zojer mit Familie Ruit: Rolf-Uwe Zojer mit Familie A Haid: Artur Roth, Schwiegersohn, mit Familie A Pasching: Franz und Helga Schwarz, geb. Roth, Enkel, und Margit und Birgit, Urenkel Die Brüder: Pforzheim: Gerhard Zink Bukarest: Gustav Zink, Ing., mit Familie Grafenau : Arthur Zink, Dipl.-Ing., mit Familie Die Trauerfeier fand am . Juli auf dem Friedhof [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2
[..] ärten Umständen zu Tode kamen. Der Versuch eines Vaters einer dieser Unglücklichen, durch ein Gespräch mit dem Garnisonskommandanten eine Diensterleichterung für seinen mit einem Gebrechen behafteten Sohn zu erwirken, führte zu nichts -- der Offizier hielt ihm zynisch vor: er, der Vater, habe einen Antrag auf Genehmigung einer Besuchsreise in die ,,kapitalistische Bundesrepublik" (,,ai vrut sä pleci in Federala capitalistn") gestellt, damit sei der Behandlungsmodus für den So [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4
[..] lattfrisierter, rothalstuchumbundener, strahlender, blumenstraußbeladener Pioniere, nähert sich im Laufschritt den besten Söhnen des Volkes und überreicht ihnen die Blumensträuße. Vor dem allerbesten Sohn des Volkes pflanzt sich ein untersetzter Pionier auf, salutiert, reicht die Rechte zum Gruß und mit der Linken den Blumenstrauß. Fürstlich neigt sich der Führer herab, küßt ihn auf die linke, küßt ihn auf die rechte Wange. Bevor er jedoch Zeit i«t sich aufzurichten, klammer [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] tzten zehn Jahre vor unserer Aussiedlung jeden Donnerstag um Uhr in jenen Chor gegangen, der sich Bachchor nennt, anfangs noch mit Professor Bickerich, dann, nach seinem Tod, mit Schlandt Vater und Sohn. Uns war die Gemeinschaft dieses Chores Halt, Zuflucht. Sie ließ uns spüren, daß wir mit unseren armseligen Mitteln doch noch etwas schaffen. Wir sangen, sicher nicht so schön, wie der ,,ehemalige" Bachchor, aber dankbar, daß wir es noch konnten. Dieser Chor lebt noch heute [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8
[..] sten Knaben zurückzubleiben. Allmählich verheilten dann die Wunden. Nach einiger Zeit schloß Johann Kreutzer die zweite Ehe mit Katharina, geb. Todt, aus Lechnitz. Aus dieser Ehe entsproß der jüngste Sohn Hans. Kreutzer war bis zur Flucht ein glücklicher Lebensabschnitt beschieden. Trotz erschwerter Arbeitsweise in der Dreifelderwirtschaft brachten seine Felder Höchsterträge. Er legte Weingärten an und große Obstanlagen, er trieb intensive Milchwirtschaft mit Kühen und S [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] n beiden Weltkriegen zahlreiche neue Wege angelegt und neue Schutzhütten gebaut wurden. Dem Dahingeschiedenen und seiner Gattin Carola, geborene Chrestel, blieben Schicksalsschläge nicht erspart. Ihr Sohn zählte zu den Opfern des Zweiten Weltkrieges, die Tochter wurde ihnen nach der Heimkehr aus der sowjetischen Zwangsarbeit durch eine heimtükkische Erkrankung entrissen. Gegenüber diesen Heimsuchungen, zu denen ein unheilbares Leiden seiner Frau hinzukam, bewährte sich der kr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] , , an der Handelsakademie in Wels bestanden. Allerherzlichste Glückwünsche! Sport. - Im Sportgeschehen in Wels taucht immer wieder der Name Gottfried Weingärtner auf. Es ist der Sohn unserer Landsleute Michael und Paula Weingärtner. Bei den letzten Stadtmeisterschaften im Tischtennis gelang Gottfried gemeinsam mit seiner Partnerin ein durchschlagender Erfolg im Doppel, der mit der Erringung eines Landesmeistertitels und dem Aufstieg in die Staatsliga B g [..]









