SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] rten rege Beteiligung. Ich suche ... eine Familie Siewert (Ida Siewert), aus Hermannstadt, die innerhalb des letzten Jahres nach Deutschland gekommen sein soll. Die Familie wollte sich angeblich beim Sohn Hans in Taufkirchen niederlassen. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis. Amalie Baltres, , Biberach/Riss Kreisgruppe Traunreut Zu unserer Hauptversammlung laden wir alle Landsleute herzlich ein. Als Gast begrüßen wir in unserer Mitte Paul R a m p e , d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] aber damals in Österreich nicht leicht und mit sehr vielen Mühen und Strapazen verbunden. ', Ein schwerer Schicksalsschlag in der Familie blieb ihm auch nicht erspart. Kurz nachdem er seinen einzigen Sohn als Nachfolger eingesetzt hatte, verlor er ihn auf tragische Weisel Er lebt jetzt in Salzburg, umgeben von Frau> Tochter und Enkelkindern und vielen guten Freunden, die ihm helfen, auch über das Bit* tere des Lebens leichter hinüberzukommen. Wir wünschen unserem Heinrich Zie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] osante ,,Grünen". Ohne Bart und Schnurrbart, welche die Mannbarkeit verkörperten, konnte der Jüngling zu der Zeit nur schwer heiraten. In diesem Sinne empfahl der Schäßburger Stadtpfarrer seinem Sohn, um nicht als ,,Junge" verspottet zu werden, nicht ohne ,,Grünen" heimzukehren. Auf Gemälden des . Jahrhunderts (Stadtpfarrkirche Hermannstadt) ist zu erkennen, daß das Haar der Männer lang getragen wurde. Im . Jahrhundert dagegen rasierten sich die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] gischen Gemeinschaft gestanden, wie er -- der Pfarrer i. R., der Kreisvorsitzende in Wiesbaden und Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Hessen. Michael Kenst wurde am . . als Pfarrerssohn in Leblang geboren. Das Untergymnasium und Lehrerseminar besuchte er in Hermannstadt und erlangte das Lehrerdiplom. In Jena, Marburg und Leipzig studierte er Theologie. Seine erste Pfarrstella übernahm er in Nordsiebenbürgen und zwar drei Jahre in Senndorf-Budak-Minarke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] Auch wir verabschieden uns von dem vorbildlichen Offizier alten Schlages, danken ihm für seine Zuneigung und wünschen ihm einen schönen, geruhsamen Lebensabend. Heirat. -- Roland Rätscher-Erbler, der Sohn unseres Urweger Landsmannes Michael Rätscher-Erbler, führte kürzlich Fräulein Ingrid Viertier in Wels zum Traualtar. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Paar (und unserm Misch nicht minder -- auf daß er bald Großvater werde)! ,,Museum der Heiinatvertriebeaen in Wels" Das im Ok [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] nbürgerheim Freiburg im Breisgau e. V.", , Freiburg. Der Vorstand des Hilfsvereins Alfred Prox Am . Oktober vollendete Alfred P r o x das . Lebensjahr. Er wurde als Sohn eines in zweiter Generation in Bukarest lebenden ,,Reichsdeutschen", in Bukarest geboren. Die Mutter, eine geborene Brenndörfer, war die Tochter eines aus Kronstadt-Bartholomae stammenden Baumeisters. Von entscheidendem Einfluß auf seine weitere Entwicklung wurde die Bergwel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7

    [..] ter aus Bistritz, kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres ganz plötzlich und unerwartet nach kurzem schweren Leiden verschieden ist. Im Namen aller Verwandten auch der alten Heimat: Helmut Junk, Sohn Nürnberg, ,., Franziska Junk, Schwiegertochter Helmuth, Norbert, Elke, Rolf, Enkel Helene Roth, Tochter, Frankfurt/M. Dieter Roth, Enkel und Frau Jutta Martin, Katrin, Urenkel Siglinde Müller, Berta Müller, geb. Junk, Enkel Tochter, Heidelberg Günter Müller, Ka [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] spätere Heirat verwandtschaftliche Verbindungen mit vielen anderen Fürsten- und Königsfamilien entstanden. Unter Leopolds Friedenspolitik erreichte das Land einen beachtlichen Wohlstand. Unter seinem Sohn Heinrich II. Jasomirgott, der sich seihe Frau von den Kreuzzügen aus Arabien mitgebracht hatte, wurde Österreich zum selbständigen Herzogtum erhoben und durch das Privilegium Minus mit beachtlichen Vorrechten ausgestattet; dieser Zeit entstammen auch unsere Landesfarben. Ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 8

    [..] lieber Lebensgefährte, unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa Valentin Graef Faßbindermeister geb. . . gest. . . für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Johanna Graef und Sohn Werner, Agnetheln Valentin Graef, Sohn, samt Familie, Agnetheln Hedda Zinz, Tochter, samt Familie, Agnetheln Hilda Kisch, Tochter, samt Familie, Nürnberg nebst allen Anverwandten Die Beerdigung fand am . Oktober in Agnetheln statt. · . Ein bleibendes u. ideales Gesche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7

    [..] rtstage die allerherzlichsten Glückwünsche ihrer Landsleute zu überbringen. Bekanntlich starb das einzige Kind von Baron Samuel von Brukenthal, ein Mädchen, an der ,,Bräune". Er adoptierte danach den Sohn seines Bruders. Von diesem Ist Frau Sofie die direkte Nachkommin. Wir freuen uns über Ihren Beitritt als Mitglied im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, der sich für die großherzige Spende von tausend Schilling herzlich bedankt. Kathreinball vor der Tür Zum achtzehntenm [..]