SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7
[..] bildungen. Die ,,Doktorin" -- Frieda J uchum -- folgt ihrem ,,Doktor" in der Zeit ,,zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg" nach Siebenbürgen. Die ,,Doktorin" ist Österreicherin, der ,,Doktor" Sohn eines siebenbürgischen Bauern aus einer der weingesegnetsten siebenbürgischen Gegenden: Bulkesch. Wer einmal einen ,,Seidener" oder einen ,,Bulkescher" getrunken hat, kennt die Anziehungskraft dieser Gegend, und der Schreiber dieser Zeilen hat manchen westlichen Bundesbürger [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] fast alles, was man sich so wünschen kann. Der Mann und die Frau haben eine gute Arbeitsstelle und verdienen nicht schlecht, die Schwiegermutter bekommt eine schöne Rente. Die beiden Töchter und der Sohn besuchen die Schule und haben gute Zeugnisse. Man ist gut angezogen, hat eine schöne Wohnung und wird sicher schon in wenigen Jahren ein eigenes Heim haben. Der Fernsehapparat steht schon seit langem im Wohnzimmer, und ein Auto haben sie auch schon längst. Sind sie wirklich [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] richtigsten Wünsche darbringen. * Nachbarschaft Sierning Unseren Landsleuten Michael und Elisabeth Lochner jun. wurde als drittes Kind ein Christian geboren. Familie Martin Schneider jun. bekam einen Sohn Robert. Die Nachbarschaft wünscht den Neugeborenen und ihren Etlern sowie Großeltern viel Glück. Zum . Geburtstag wünschen wir Weber Johann (. .) und Moci Martin (. .) alles Gute und einen schönen Lebensabend. Todesfall: Am . . verstarb Maria Rehbogen im . [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2
[..] d. J. starb in Broos Dr. Ludwig Goika im Alter von Jahren. Er gehörte zu den markanten Persönlichkeiten seiner Vaterstadt, an deren kulturellem Leben er Jahrzehnte hindurch maßgebend teilnahm. Als Sohn eines k. u. k. Grenzoffiziers und der Schwester des letzten sächsischen Königsrichters des Brooser Stuhles, A. Herbert, wurde er in der besten sächsischen Volkstradition erzogen. Nach der Reifeprüfung am Hermannstädter Gymnasium und dem Studium der Rechte, trat er in die Die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] Die Gattin, die für Jahre die treue Lebensgefährtin wurde, schenkte ihm zwei Söhne. Zum Flüchtlingsschicksal gesellte sich für die Familie im Zweiten Weltkrieg der schmerzliche Verlust des älteren Sohnes. Oberbaurat Fink hat als guter Siebenbürger Sachse in verschiedenen völkischen Körperschaften mitgewirkt. Er war einer der bestimmenden Persönlichkeiten im Klausenburger Deutschen Verein und durch viele Jahre hindurch auch Presbyter der dortigen evangelischen Kirchengemein [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] einem Goldschmied und hat das Handwerk bei ihm gelernt. Darnach hat er sich verheurath mit einer Jungfrau mit Namen Elisabetha, mit der hat er ein Tochter Catharina und drei Söhn geboren. Den ersten Sohn, Albrecht Dürrer genannt, der ist mein lieber Vater gewest, der ist auch ein Goldschmied worden, ein künstlicher, Teiner Mann. Den andern Sohn hat er Laszlen (Ladislaus) genannt, der war ein Zaunmacher. Von dem ist geboren mein Vetter Niclas Dürrer, der zu Colin sitzt, den m [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] , Schäßburg, Hermannstadt, Linz und Südstadt sind die Stationen des in Klausenburg, Berlin, Kiel und Graz akademisch zum Zahnarzt ausgebildeten Schäßburgers. Als Enkel des Dichters Michael Albert und Sohn des ehemaligen Schäßburger Stadtpfarrers Dr. Joh. Schuller ist die Richtung auf das Wirken für seinen Volksstamm schon vorgezeichnet. Nach Fronteinsatz als Reserveoffizier im Ersten Weltkrieg, Studium und erster, angesehener Berufstätigkeit, wird Dr. Wolff Volksratspräs [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] ge ich mich schon lange und finde keine Antwort darauf, obwohl ich auch einer von ihnen bin. Schrei Todesfall: Frau Berta Winkler, geb, Binder aus Mediasch, ist nach zehnjährigem Aufenthalt bei ihrem Sohn Kurt Winkler in Graz im Alter von Jahren gestorben. arbeit zwischen der Stadtgemeinde und der Siebenbürger-Landsmannschaft hervor. Die Stadtgemeindevertretung hatte bisher immer großes Verständnis für die Anliegen der Heimatvertriebenen und jederzeitiges Entgegenkommen be [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8
[..] Verstorbenen am Mittwoch, dem . April , um . Uhr auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz. *yv . ^ » In tiefer Trauer: U / / ILJ Frieda Frank, geb. Scholtes, Gattin Kj fSKS*S Dr. Fritz Frank, Sohn *^ Elfriede Frank, geb. Prokisch, Schwiegertochter Linz, / Reinhard, Gertrud, Irmgard, Enkel In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Tante Frau Emma Janeso geb. in Agnetheln am . April, um Uhr, nach längerem Leiden und Empfang des he [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] spätere Reichspräsident Friedrich Ebert gehört -- findet sich als achter der Siebenbürger Hans Donath. Über ihn schreiben die Herausgeber der Festnummer: ,,Der Schriftsetzer Hans Donath (--), Sohn eines Schuhmachers in Kronstadt (Siebenbürgen), erwarb die bremische Staatsangehörigkeit. Er war in der Ära Schulz einer der Sprecher des linken Flügels; von bis gehörte er dem engeren Vorstand des Sozialdemokratischen Vereins als Schriftführer »n. wurde [..]









