SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Oö. Schuldireklor Hans Hartig zum . Geburtstag Am . Juni d. J. feierte den . Geburtstag in aller Stille, im Kreise seiner Familie, ein bedeutender Sohn der Gemeinde Wermesch, ein tüchtiger Schulmann des Nösnerlandes, ein guter, charaktervoller Mensch: Direktor Hans Hartig. Rückert sagt: ,,Wer etwas ist, bemüht sich nicht zu scheinen!" Die stille Feier zeugt von Bescheidenheit; jedoch die Stillen im Lande sind meistens die B [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] nd unerwartet im , Lebensjahr Pfarrer i, N. Martin Pichlei in Großpiopstdorf, wo er seit im Ruhestand lebte. Zwei Tage später wurde er in Anwesenheit seines aus Deutschland zu Besuch weilenden Sohnes Gerhard und unter Beteiligung einer großen Traueigcmeinde zu Grabe getragen. Die Leichenpredigt und Einsegnung hielt Ortspfarrer Gerhard Schullems, Martin Pichlei mußte das kuiz vor dem eisten Weltkrieg begonnene Theologic-Studium im Krieg zunächst unterbrechen, konnte abe [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] edoch innerhalb weniger Jahre zu einer der führenden Firmen Italiens auf dem Gebiete der Getränketechnik aus. Sie zählt heute zu den angesehensten Firmen dieses Wirtschaftszweiges und wird von seinem Sohn, Dipl.-Ing. Hans Christian Habermann, geführt. -- erwarb er zunächst einen Großteil der Aktien der Münchner ExportMalzfabrik, deren ehemaliger Vertreter er war, und übernahm sie schließlich ganz in seinen Besitz. trat unser Landsmann in die Firma Orbis Trading & Te [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] d zwar alle in der Bundesrepublik Deutschland leben. gelang Dr. Dörr die Familienvereinigung mit diesen. Seither lebt er im Ruhestand, zunächst in Mötzingen, Kreis Böhlingen, bei seinem ältesten Sohn, der praktischer Arzt ist, jetzt aber in Mannheim. Wenn auch verspätet (erst jetzt erreichte uns die Nachricht vom Geburtstag), aber darum nicht minder herzlich wünscht die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Jubilar alles Gute für seinen Lebensabend; dankbar für da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] uch ihm sei zu diesem Ehrentag ein herzlicher Glück- und Segenswunsch dargebracht. Unser aus Bistritz stammender Landsmann Karl Csallner feierte am . Mai seinen . Geburtstag. Als allzeit getreuer Sohn unseres Volkes und unserer Heimat hat auch er alle Bitternisse der letzten Jahrzehnte mitgenossen und ist dennoch in seiner Liebe zur Heimat niemals wankend geworden. Die beiden ,,Männer im Barte" -- Gutenberg und Jahn -- haben seinen mitbestimmt und mitgeformt und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8

    [..] st. Unsere liebe Verstorbene wurde am Mittwoch, dem . Mai , um Uhr auf dem Westfriedhof zur ewigen Ruhe getragen. Nürnberg, den . Mai Helmuth Junk Viktor Junk Berta Müller Helene Roth Sohn Gatte Tochter Tochter Franziska Junk Karl Müller Dieter Roth Schwiegertochter Schwiegersohn Enkel Siglinde, Ruth, Irmgard, Wolfgang Müller u. Frau Jutta Helmuth, Norbert, Elke Enkel und Rolf Enkel im Namen aller übrigen Verwandten Am . Mai entschlief im Alter von fast [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] erfolgte und er ihre Liquidation durchführen mußte. Eine harmonische Ehe verband ihn mit seiner Frau Grete, mit der er im Laufe dieses Jahres die Goldene Hochzeit feiern sollte. Sie trauert mit einem Sohn und zwei Töchtern und fünf Enkeln um ihn. Seine Freizeit verbrachte Friedrich Schuster mit Begeisterung im Dienste der Musik, im besonderen den künstlerischen und geselligen Veranstaltungen des Schäßburger Musikvereins. Hier wirkte er als tragende Kraft mit, sei es als Sänge [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] Alter treu blieb. Dr. Simonis war ein bekannt guter Schachspieler, der das königliche Spiel bis zuletzt mit Hingebung pflegte. Seiner ersten Ehe mit Grete, geb. Lunaczek, entstammen zwei Kinder, ein Sohn und eine Tochter, denen er ein guter, zärtlich liebevoller Vater war. Nie hat er es verwunden, daß sein Sohn Walter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurückgekehrt ist. So blieben ihm nur seine Tochter und deren drei Söhne, seine Enkel. Mit Walter Simonis erlosch seine Familie [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1

    [..] weiden innerlich verbogen, weil sie an der Frage scheitern: Was habe ich peisönlich davon, wenn ich mich füi das Ganze einsetze? Von Chiistus haben wii geleint, daß ei eben dann und dadurch sich als Sohn Gottes erwiesen hat, daß ei sich am Kreuz füi das Heil dei Welt hingab. Wenn bei uns überhaupt noch etwas bleiben soll, d. h. wenn aus dem Scheibenhaufen unseiei Geschichte, wie ei mehi oder wenigei bedrückend vor uns allen liegt, l » gend etwas mit Zukunftsweit werden soll, [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] e in namhaften medizinischen Zeitschriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz -- ein treuer Sohn der slebenbürgischen Heimat -- war in den letzten Jahren mehrfach zu Besuch in Siebenbürgen und hat an fast allen Heimattagen in Dinkelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der Städtischen Kinderklinik in Köln, unser Landsmann aus Hermannstadt, hat eine eh [..]