SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8

    [..] den kann, es war ein"gutes und arbeitsreiches Leben mit Tiefen und Höhen und es werde bald Zeit auszuruhen, um den Lebensabend zu genießen. Albert Ludwig wurde am . . in BiStritz als ältester Sohn einer hochangesehenen Bistritzer Bürgerfamilie geboren. Er besuchte dort das Gymnasium sowie die neuerrichtete Gewerbeschule, wo schön früh sein technisches Interesse geweckt wurde, besonders auf dem Gebiete der Elektrizität und des Filmwesens. Im Ersten Weltkrieg tat er sch [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10

    [..] helnd Mama, ,,und dann können wir bequem zu einem der Gasthäuser in der Umgebung zum Mittagessen laufen, wie Papa es vorhatte." Daraus wurde natürlich nichts. Der Nebel wurde immer dichter. Vater und Sohn nagelten draußen ein paar Bretter fest, als gegen ein Uhr die Mutter rief: ,,Platz nehmen bitte zum «rsten Mittagessen in der Hütte." ,,Weiß schon", murmelte der Vater, ,,Rinderbraten aus der Dose und ein Stück Brot dazu." ,,Eben nicht" kam die Antwort, ,,in weiser "Voraussi [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] nd des Spritztermins. Von allen diesen Faktoren unabhängig ist jedoch eine neue Entwicklung auf diesem Gebiet, der Vorox-Unkrautvertilger der Pflanzenschutz-Urania GmbH, Hamburg und F. C. Spiess & Sohn, Kleinkarlbach/Rheinpfalz. Vorox-Unkrautvertilger ist ein Totalherbizid und enthält zwei Wirkstoffe, Simazin und Aminotriazol. Deshalb ist er als Blatt- und Bodenherbizid doppelt wirksam. Er kommt zur Anwendung auf Wegen und Plätzen, auch mit Baumwuchs oder angrenzenden Strä [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] isten. Aus der reichen Chronik hier nur einige Namen: Kaiser Karl VI. und'alle Herrscher und Angehörigen des Kaiserhauses, zumindest auf der Durchreise, Napoleon I., seine Gattin Marie Louise und ihr Sohn, der Herzog von Reichstadt, der Türkenfeldherr Karl V. von Lothringen, die Feldherren Tilly und Radetzky, Prinz Eugen, weiters Hans Sachs, Franz Josef Haydn, Mozart, Bruckner, Kaiser Alexander von Rußland und endlich Papst Pius VI. Die erste Schienenbahn des Kontinents, näml [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] nis der Vertriebenen nötig macht, und weil der Öffentlichkeit ein eindeutiges Bild über das wahre Wollen der Wenzel Jaksch: Die Grenzen in ihrer Bedeutung abwerten! ,,Ich stehe hier als ein deutscher Sohn aus Böhmen" sagte der Präsident des BdV, MdB Dr. h. c. Wenzel Jaksch, auf einem Empfang im Aachener Rathaus, an dem außer den Vertretern der Stadt der Vorsitzende des Kreisvertriebenenbeirats und der Kreisvorsitzende des BdV teilnahmen. In einer improvisierten Pressekonferen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] rzlich willkommen geheißen, und es wurde zu einer im Laufe der Jahre gefestigten Überzeugung, daß gerade er stets mit dazu beitrug, dem Patenschaftsverhältnis, wie es sein zum Minister aufgestiegener Sohn so erfolgreich gestaltet und auch In menschlicher Hinsicht vertieft hatte, die Wärme freundschaftlicher Beziehung zu geben. Wir werden das Andenken Josef Grundmanns in ehrender Erinnerung bewahren. Achtung! Hammersdorier bei Hermannstädtl Ein Wiedersehen, macht immer große F [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] und zwar: Albert in Graz, , Karl in Ried im Innkreis, die verwitwete Schwester Mathilde (verehelichte Maroscher), wohnhaft bei ihrem Bruder in Ried, und Arthur in Lo* Angeles. Der älteste Sohn Albert gründete nach seiner Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg in Bistritx das einst weithin bekannte ,,Technische Unternehmen Ludwig und Neckel", an dem auch all» seine Geschwister beteiligt waren. Das Unternehmen .entwickelte sich im ersten Jahrzehnt seines Bestehens zu ein [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] hemann, den guten, gefunden. Die Kinder kamen und brachten Freud, Wie unvergeßlich ist diese Zeit! Im Leben wechselt Schatten und Licht, Das Schicksal ersparte das Leid ihr nicht. Ihr wurden Mann und Sohn entrissen, Sie hat sich höh'rer Macht beugen müssen Und weiterhin auf Gott vertraut, Ein neues Leben sich aufgebaut. ,,Für die Kinder leben" -- sie hat es geschafft, Durch fleißige Arbeit, Gott gab ihr die Kraft. Doch wieder kam ein furchtbarer Schlag, Als die Tochter ihren [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] er Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; geboren., Die Nachbarschaft gratuliert und, wünscht, den. Eltern und .dem jungen Erdenbürger viel Glück- und Sonnenschein. Geburtstage: Am . April feierte unser beliebter Kassier des Singkreises sowie NachbarvatersteUvertreter Peter Potsch (aus-Johannisd [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] te noch weite Spaziergänge. Stille Abende sind der Musik gewidmet. Die erste Pfarrstelle hatte Johann Lang in Mönsberg. trat ,,er den Ruhestand. Nach dem Krieg kam das Ehepaar zu seinem einzigen Sohn; der in Weimar als Staatsanwalt amtierte: Mit ihm übersiedelten Längs im Jahre :nach Neuenbürg. Nach dem allzu frühen Tod ihres Sohnes ließen sie sich in Pforzheim, i, nieder. Das Jubiläum^ einer jährigen, guten Ehe wurde von den Landsleuten und M [..]