SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] llständigte seine kaufmännischen Kenntnisse bei einer großen Firma in Budapest. Nach Beendigung seiner Militärdienstzeit begründete er zusammen mit dem Vater in Bistritz die Firma Friedrich: Orendi & Sohn, die sieh bald bis weit über den Nösnergau hinaus eines guten Rufes erfreute. Bald nach seiner glücklichen Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg zeigte es sich, daß Friedrieh Orendi nicht nur ein tüchtiger Kaufmann, sondern auch' ein zuverlässiger und einsatzbereiter Mitarbeiter [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] :fyFrau Mathilde ligner ^ * geb.-Schuster ist am . Februar im . Lebensjahr entschlafen und wurde auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. Im Namen aller Angehörigen: Kurt Ilgner, Wien, als Sohn Meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter u. Schwester V-'Marietha Schnell geb. Jekelius ist in ihrem . Lebensjahr einem Schlaganfall, ohne Schmerzen und Leiden, am . Februar erlegen. Dipl.-Ing. Architekt Christian Kimm Trudi Kimm, geb. v. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1
[..] he seiner deutschen Freunde. Dr. Karl Gruber, der neue österreichische Botschafter in Bonn, ist gebürtiger Tiroler und verkörpert die kraftvolle und volksverbundene Art seiner eigenen Landsleute. Als Sohn eines Lokomotivführers war er ursprünglich Mitglied der sozialistischen Jugendorganisation, schloß sich aber schon vor dem Zweiten Weltkrieg den Christlich-Sozialen an. Er wurde Elektro-Ingenieur und wurde überdies zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. Während der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] schlechte Tage an feste Wind- und Wetterschutzkleidung und an strapazierfähiges (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Bernhard Ohsam Jljärneval in der Requisitenkammer ,,Atöb>da wären wir", stellte der Sohn des Intenaanten fest und riß eine braungestrichene Tür auf, an der ein Emailleschild mit der Aufschrift .Requisitenkammer' hing. Darauf stürzten Primaner an ihm, dem heutigen Helden der Klasse, vorbei und hinein in die Zauberwelt der Kostümkammern. Es war Uhr. Der Inte [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] und Verbände, schon heute herzlich eingeladen. Auskünfte über alle Veranstaltungen: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . des Übergangs zu Großrumänien schrieb der Sohn G. D. Teutschs, Friedrich, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen um. Er richtete den Mick mehr auf die immer wieder siegreich bestandenen Kampfe der sächsischen Nation in Siebenbürgen und auf die Auseinandersetzung mit den herrschenden Ideen in den verschiedenen Zeiten, di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] st der Diamantenen Hochzeit. Sie stammen aus St. Georgen in Nordsiebenbürgen. Seit wohnen sie in Rothenburg im Hause ihres Enkels, das sich dieser hier erbaut hat. Mit dem Jubelpaar feierten der Sohn, der Enkelsohn und vier Urenkel. GEDANKENSPLITTER Einer, der nichts kann, ist zu allem fähig. (Andri Gide) * Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden, man muß sie auch gehen lassen. (Jean Paul) * Die meisten jungen Menschen glauben, daß sie sich natürlich ve [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] s ganzen Lebenslaufes und der zahlreichen Werke Dr. Wührs wollen wir uns für seinen . Geburtstag vorbehalten. Auch die Bücher, mit denen der geborene Sächsisch-Regener, der zum Bistritzer wurde und Sohn eines in Siebenbürgen seßhaft gewordenen Bayern ist, seien heute nicht wieder aufgezählt. Glücklicherweise verheißt uns die ungebrochene Lebenskraft unseres Landsmannes die Gelegenheit, dies zum . Geburtstag nachzuholen. Die Siebenbürgische Zeitung dankt ihrem bewährten Fr [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] ung seines . Lebensjahres, entschlief im Krankenhaus in Gmunden/Oberösterreich, nach langem, mit vorbildlicher Geduld ertragenem Leiden Zentralinspektor i. R. Dipl-Ing. Egbert Csallner. Als zweiter Sohn des Gymnasialprofessors Dr. Alfred Csallner und Frida, geb. Henning, in Bistritz geboren, studierte er an der Technischen Hochschule in Budapest und Wien Brücken-, Hoch- und Tiefbau und trat als Diplom-Ingenieur in seiner siebenbürgischen Heimat in den Staatsdienst, wo er in [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] ch in seinem Leben. Seine Ehefrau Erika, geb. Assmann, verlor einen beispielhaften Gatten und seine zahlreichen Freunde und Landsleute einen guten Kameraden, der sich stets als ganzer Mann und treuer Sohn seines Volkes bewährt hat. ." Ich habe im voraus auf Vereine nur in so weif ein Vertrauen, als einzelne darin besonders tätig sind. Wahre Liebe hat einen Panzer an, der den Waffen der Welt unangreifbar ist. Stephan Ludwig Roth Unser Rechtsberater .' Frage; Nach dem Tode mei [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 8
[..] Amtes. Das Heft enthält noch Bildbeilagen, eine Sparte ,,Aussprache", und eine ausführliche Chronik. German v. Schmidt: 'yfj. ,,Das Lied der schwarzen Erde'*$ Die Geschichte von Fein Jakob und seffl Sohn. -- Seiten. Verlag J. F. Steinkopf, Stuttgart, . Leinen , DM. Das Werk ist ,,allen deutschen Bauern" irgendwo in der Welt gewidmet. Der Verfasser ist in Odessa aufgewachsen. Er kennt die Steppe, in der eine Gruppe schwäbischer Familien auf den Ruf Kaiser Alexande [..]









