SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7766 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5
[..] it, an die sich der eine und andere unserer Landsleute wohl erinnern mag. Desgleichen eine ergreifende Erzählung, die von einer Mutter handelt, einer armen rumänischen Bäuerin. Diese, indem sie ihren Sohn in eine Stadtschule gehen läßt, ist einem entsagungsreichen Dasein hingegeben, wobei das zwischengelegene ,,reichen" sich sowohl auf Entsagung als auch auf Dasein bezieht und beide riesig, schwierig und schwer macht. Es ist in der Einfachheit seines Themas ein bestürzendes B [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] gramm, das die vier Kindergärtnerinnen Irene Still, Marianne Kinder, Inge Pelger und Regine Sturm mit Liebe und Geduld einstudiert hatten, erntete großen Beifall. Dann huldigten die Kinder dem besten Sohn unseres Landes, Gheorghe Gheorghiu-Dej, und bekundeten ihre tiefe Liebe zum größten Freund der Kinder, J. W. Stalin. Mit dem Liede: ,Der Kindergarten ist nun aus, drum gehen alle froh nach Haus' fand dieses Kinderfest seinen Abschluß. Wir sind überzeugt, daß diese frohen und [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] nd übersiedelt und kam nach Metz, wo der Mann eine Stelle an der Oberschule bekam. Im August wurden sie nach Speyer evakuiert. Der Mann wurde zur Wehrmacht eingezogen und ebenso der älteste Sohn. Von Speyer mußte Frau Lurtz mit den beiden kleinen Kindern nach Württemberg gehen, wo sie in einem kleinen Dorf Aufnahme fand. Inzwischen war ihr Sahn im Krieg verschollen. Und es blieb ihr großer Kummer bis ans Ende, daß ihr über sein Schicksal keine Gewißheit wurde. Nach [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] tischen Leben besonders seiner Landsleute teilgenommen und war weithin geschätzt und geachtet. Während des zweiten Weltkrieges verlor er zwei Söhne. Um den Heimgegangenen trauern seine Gattin und ein Sohn, die in Ulm leben, und eine Tochter, die sich noch in Budapest befindet. ' Emil Witting gestorben Wie wir kurz vor Redaktionsschluß erfahren, verstarb der bekannte Jagdschriftsteller Emil W i t t i n g am . . in Hermannstadt im Alter von Jahren. Als Jagdschriftste [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] lt. Zu Hause war indessen das Mittagessen fertiggeworden, als plötzlich ein Gendarm in blauer Uniform erschien, Er führte Ciro an der Hand und Ciro zog seinen Wagen hinter sich her. "" ,,Ist das euer Sohn?" fragte der Gendarm wichtig. ,,Ja", wunderte sich, die Mutter. ,,Wo kommt Ihr denn mit dem daher?" -- ,,Auf dem Jahrmarkt hab' ich ihn gefunden", antwortete der von Jagoda Truhclka Gendarm streng. -- ,,Jesses, Kind, wo bist du ,,Nicht schießen, bin ich neues Mieter!" E i n [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6
[..] hulen, Wohlfahrtsschulen, Jugendleiterinnen-Seminaren und Hochschulen gewährt, desgleichen für Ärzte, Zahnärzte und Suchanzeigen Johann Johann, geb. . . in Gross Gaj (Jugoslawien! sucht seinen Sohn J o h a n n M i c h a e l , geb. . . in Gross Gaj. Zuletzt in engl. Gefangenschaft im . PW-Camp England. Am . . wurde er entlassen und ist als Zivilist in England geblieben oder nach Deutschland eingewandert. Mitteilungen erbeten an Johann Johann, Weiher i [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] h bemüht, die Liebe unseres Heilands in barmherzigen Taten au leben. Und dennoch hat uns Gott nicht vernichtet, sondern durch seine wunderbare Gnade erhalten. Er hat uns nur gezüchtigt, wie man einen Sohn' züchtigt, den man lieb hat. Manche von uns haben es auch im Gerichte, das über uns ging, erleben dürfen, daß Er selbst, der Vater uns lieb hat. Gott hat uns Lasten auferlegt. Wer diese Lasten.aber auf seinem Gewissen abwiegt, der erkennt,* daß unsere schwerste Last die ist, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] etzendorf lebte, in Frommetsfelden, Kreis Rothenburg o. d. Tauber, zur letzten Ruhe gebettet. Michael Weingärtner war Jahre. Von seinen.' fünf Söhnen standen drei am Grabe ihres Vaters, der vierte Sohn lebt in Rumänien, der fünfte ist vermißt. Der Verstobene, dem zahlreiche Siebenbürger das letzte Geleit gaben, war Jahre Mitglied der Lechnitzer Musikkapelle und des Gesangvereines. Seine Landsleute werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Johann Bayer In Schillingsfürs [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1
[..] recht schlecht. In dem Aufsatz beiß es dann weiter: ,,Auf der weltpolitischen Arena spielt heute die zweite Gruppe die führende Rolle, da sie im Westen propagandistisch (als heimgekehrter verlorener Sohn) besser auswertbar ist als die erste, dde von jeher antibolschewistisch eingestellt war. Diese Gruppe gründete in New York unter der Schirmherrschaft des Free Europe Committee einen U n g a r i s c h e n N a l i o n a l r a t (Magyar Nemzeti Bizottmäny) mit Mitgliedern, d [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] die nicht sehr erquickliche Politik der toeiden Gruppen einmischen. Über der Emigrationspolitik stehen, und doch mit ihr stark verbunden, der ehemalige Reichsverweser Nikolaus von H o r t h y und der Sohn des letzten österreichischen Kaisers und ungarischen· Königs, E r z h e r z o g O t t o , das Oberhaupt des Hauses Habsburg. Horthy lebt mit Frau, Schwiegertochter und Enkelkind in völliger Zurückgezogenheit in Portugal, betrachtet sich weiter als das rechtmäßige Oberhaupt U [..]