SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7766 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2
[..] atte das Leben für ihn und seine fünfköpfige Familie -- solange bis neue Zeiten anbrachen. Dann änderte sich sein Leben gründlich." Müller sei ein gutverdienender Stoßarbeiter geworden. Sein ältester Sohn besuche die Offiziersschule,- seine Tochter unentgeltlich das Lyzeum. ,,Dazu kommt die neue Wohnung. Meister Müller hat seine alten Sorgen längst vergessen." Offenbar aber doch nicht ganz, denn einige Zeilen weiter, in denen die neue Wohnung ausführlich geschildert wird, sch [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4
[..] afel Friedrich Breckner t In Hermannstadt verstarb Dr. Friedrich B r e c k n e r , Bankdirektor und Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Siebenbürgen. Er war in Agnetheln als Sohn des dortigen Kaufmanns und Kirchenkurators Friedrich Breckner geboren. In Schäßburg hatte er das Gymnasium besucht und in Leipzig die Handelshochschule. Nach vollendetem Studium trat er in die Hermannstädter allgemeine Sparkasse ein, zu einer Zeit, da Dr. Carl Wolff, der Ern [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6
[..] h. Bruckner, Hedwig, geb. Dietrich, geb. Juni . Zuletzt wohnhaft in Ploesti. Gesucht von: H. Gärtner, Surahammar, Schweden, östergatan . MateH, Josef, vermutlich aus Bukarest. Gesucht von seinem Sohn Hansi Matefi, geboren, am . . . Hartmann, Josef, aus Neuarad, Rumänien, geb. am . . . Gesucht von seinen Kindern Elisabeth und Georg Hartmann, geb. und . Kleine Leute mit kleinem Geld gehen zum kleinen Mann kaufen In kleinen Haten einen großen Super-B [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] und Deutschland nach dem ersten Weltkrieg und im Kampf gegen die Heilung von Kriegsschäden. Die Menschheit ehrte ihn durch die Verleihung des Friedens-Nobelpreises. Sein im Jahre geborener Sohn Odd setzt heute das vom Vater begonnene Werk der Humanität fort. Von Beruf Architekt, hat er kaum noch Zeit, Häuser zu bauen. Vielmehr baut er an dem Werk der Nächstenliebe und Nächstenhilfe. Als Beauftragter der UNESCO für Flüchtlingsfragen hat der zielstrebige und dabei au [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] , ?a, möglichst einsenden. Oskar Stäub von seinen Kindern Arthur und Stäub, geboren am . . in Klöstiti/Bessai Putlncl/Jugoslawien': Michael Sovonja, von Beruf von seinem Sohn Michael Sovonja, geb. am . ' Czernowltz/Bukowina: Franz Hermann, geboren ii , und Eva Hermann, geborene Lengner, <j am . , , von ihrer Tochter Greta Herma> boren am .. , in Pasewalk?Pommern; Neuborodino/Rumänien: Jakob Müller und Mac Müller, geborene Speid [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4
[..] war beinahe so gut, denn sie hatte wunderbar sahnigen Joghurt und hie und da eine gute amerikanische Konserve zu verkaufen. Mich hatte Babuschka besonders ins Herz geschlossen, weil ich sie an ihren Sohn erinnerte, und so erzählte sie mir -- o Klio! -- oft unendlich lang© Geschichten von ihrem Sohn; ich hörte gerne zu, ·weil sie mir inzwischen immer wieder das Glas mit köstlichem Joghurt füllte, der sich so milde auf alle inneren Organe zu legen schien und -nicht bezahlt wer [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5
[..] DM Pacht pro Jahr kamen noch DM Kredittilgung .hinzu. ,,Bauer und Bäuerin gehören auf den Hof", sagte sich der alte Bertleff, wie es jeder Bauer sagen würde. Am ". Mai zogen die Bertleffs mit Sohn und Schwiegertochter und einem Enkelkind von Monaten mit Wissen der Kommunalbehörden in den frisch hergerichteten Kuhstall ihres .gepachteten Anwesens und begannen zu werkeln. Über ihre Wohnungen in Altenmuhr, die sie aufgegeben hatten, wurde wieder verfügt. Die Beilleffs [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] ommern. Schlecht Erwin, geb. . . in Bistritz, während des Krieges deutscher Soldat, angeblich in der Nähe von Köln in einem autotechnischen Betrieb tätig. Schlecht, Johann, samt Frau und Sohn, früher Minarken Nr. . Schneider, Michael, geb. in Urwegen, Kaufmann. Scheiner, Eitel, früher Berlin-Halensee, am. Deutschlandsender tätig. Weiter, Stefan, Vater des am . . in Klein-Alisch geborenen Stefan Welter. Wens!cy, Viktor, früher Kellner im Gewerbevere [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] d die Wunder der Dressur, die .stereotype Antworten auf gestellte Fragen gibt. Er ergeht sich des weiteren über das luxuriöse Leben Titos und seine Herrscherallüren und kommt zum Schluß, daß.Tito der Sohn einer Hündin sei, aber er sei u n s e r Hundesoihn. (,,Tito ds a sön - of - a - bitch, ibuihe's our son of -· a -.bitch now"). · . Es mußte ein deutscher Journalist nach Jugoslawien fahren, um alles in einem -ganz anderen Licht zu sehen und darüber in Zeitung und Rundfunk zu [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] eser Stadt so viele, daß sie eine eigene Zeitung haben, das Siebenbürgischainerikanische Volksblatt. Ich saß zwischen dem Erfinder des mechanischen Scheibenwischers, der an Millionen Autos läuft, dem Sohn des Bäckermeisters Folberth aus Mediasch, und dem Geschichtsschreiber der Siebenbürger in Amerika. Der eine der Männer kam vor dem Kriege und wurde im Kegelklub als ein Ungar genommen, worauf er wegblieb. Der andere kam vor etlichen Jahren und wurde als ein Rumäne angesehen. [..]