SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7766 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1
[..] lauf der gesamten dreitägigen Veranstaltungen als voller Erfolg unserer Anliegen verbucht werden kann. Der Südostraum -- Anliegen des Abendlandes Prof. Dr. Harold S t e i n a c k e r (Innsbruck), der Sohn des einstigen Führers der Deutschen in Ungarn, versuchte in seiner Festansprache die Deutung des Begriffes ,,Abendland", das keine einmalige unveränderliche Größe sei, sondern ein heute noch in Fluß befindlicher Vorgang, in welchem sich seit der Völkerwanderung antike Kultur [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] en ist das erste Heft der ,,Südostdeutschen Heimatblätter" als Sonderheft Adam Müller-Guttenbrunn erschienen. Es gibt einen breiten und umfassenden Überblick über Leben und Werk dieses großen Schwabensohnes. Wir werden im Rahmen einer ausführlichen Würdigung auf die Bedeutung dieses Heftes der langerwarteten bedeutenden Zeitschrift über den Südosten zu einem späteren Zeitpunkt zurückkommen. Heimweh Von Ella Triebaigg Eine hanidvpU Heimatserde nahm ich von der Heimat mit, . a [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6
[..] egen, die er uns führt. Das ist nicht billiger, sondern echter Trost. Daraus wächst die echte Freude über Gottes Tat, über das Geschenk, das gerade im größten Dunkel am hellsten leuchtet, über seinen Sohn, der selbst unseretwülen die größte Not auf sich genommen hat, um uns gerecht zu machen. Dann dürfen wir hier, dann dürfen wir unsere Lieben in der siebenbürgischen Heimat, zu denen unsere Gedanken heute wandern, getrost sich des Weihnachtsereignisses freuen, auch in diesem [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] ,,Wenn unsere Eitern nicht kommen können, gehen wir auch wieder zurück", sagte mir ein junges ungarndeutsches Ehepaar in Loveland, Colorado, und eine Mutter in Cleveland weint Tag und Nacht um ihren Sohn, der in Oberbayern zurückbliab. Wer, das möchte ich zusammenfassend sagen, sehr an seinem Volkstum hängt, sollte in Deutschland bleiben. Er hat es in Nordamerika schwer, seine Kinder deutsch zu erziehen. Der Schritt zur Auswanderung ist leicht und wird oft unüberlegt getan, [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] weren Jahre einer erzwungenen ,,Wanderschaft" sich seine fröhliche Art nicht rauben lassen. Seit sechs Jahren lebt er zusammen mit seiner Lebensgefährtin in voller Rüstigkeit bei Tochter und Schwiegersohn und den vier Enkelkindern in Schweinfurt (Nik. ). Er hatte auch die Freude, daß sein Sohn ebenfalls in Deutschland Arbeit finden konnte. Aber nicht nur aus der Familie schlägt ihm Liebe und Verehrung entgegen, er wird auch in den Handwerkerkreisen der ehemals [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] und Kriegsgefangene, München , . Bitte, helft meinen Mann suchen! Wer weiß, wo er geblieben ist? Hans M ö s l e r (im ganzen Ort S. Regen als Hanske bekannt), geb. . . als Sohn des Johann Mösler, Pächter des städtischen Bades in S. Regen. Am . April zur Honved IX utasz zäszlraj eingezogen; Feldpostnr. M . Eingesetzt war er beim Straßenbau in Polen (Alter aus dem vorigen Weltkrieg). Letzte Nachricht aus Soroksär bei Budapest im [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] auch Auszeichnungen holte. Im Jahre promovierte er an der Universität Debrezin und führte dann seine Lebensgefährtin, die Lehrerin Valerie, geb. Stephani, heim. Der Ehe sind eine Tochter und ein Sohn entsprossen. Seine Lehrtätigkeit hat er dann am Mädchenlyzeum, an der Handelsschule, zeitweilig am Lehrerseminar und ab Mitte der zwanziger Jahre an der Brukenthalschule ausgeübt. Sein Sprachentalent ermöglichte ihm, nach der Neuordnung der staatlichen Verhältnisse, die bald [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5
[..] treibungsschäden steht der Erbfolge die Übernahme solchen Vermögens zu Lebzeiten des unmittelbaren Geschädigten {(vorweggenommene Erbfolge) gleich. Es kann daher die Schadenfeststellung z. B. von dem Sohn des Inhabers eines Gewerbebetriebes .beantragt werden, sobald der Sohn im väterlichen Betrieb das Gewerbe des Vaters ausübt, trotzdem der Betrieb als solcher noch auf den Namen des Vaters lautet. · . Bei Kriegssachschäden sind in gleicher Weise der unmittelbar Geschädigte un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] Prunkstück der Gemeinde Binsenweiler bei Dombühl. Wo einst Unordung und Verwahrlosung herrschten, da blitzen heute Gehöft und Stallungen, da wächst und reift die Ernte wie nie zuvor. Hoos-Vater, der Sohn und die Frauen, dazu die drei tüchtigen, hübschen Hops-Mädel, haben fest angepackt. Und die ganze HoosFamilie wird wegen ihrer Tüchtigkeit im weiten Umkreis geachtet und geehrt. Vor einem Vierteljahr etwa übernahm die Familie Z a u t n e r --W e b e r in Larrieden, Kreis Feu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7
[..] Vater, dem Mädchenschuldirektor Karl Thomas, hatte er sicher manches zu verdanken, denn dieser erklärte schon - obwohl Altphilologe - seinen Schülerinnen mit viel Freude die Sternbilder... und seinem Sohn Oswald natürlich erst recht. Nun, seit damals verstand u. versteht Sohn Oswald unzählige Tausende für die astronomische Wissenschaft zu begeistern. Besonders seit er (nach einem Mathematik- und Physikstudium an den Universitäten Heidelberg, Jena und Berlin) zuerst am Gmynasi [..]