SbZ-Archiv - Stichwort »Sozialhilfe«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4

    [..] Steuereinsparung oder der Herausnahme ,,versicherungsfremder Leistungen" akzeptiert wird. Die Herausnahme der Fremdrenten aus der Rentenversicherung würde bedeuten, daß diese systemtechnisch mit der Sozialhilfe gleichgestellt werden sowie deren Höhe und Bestand jährlich dem verteilungspolitischen Kampf ausgesetzt sind und jederzeit gesenkt oder gestrichen werden können. Dabei führt das Konzept der SPD gar nicht zu einer langfristigen Entlastung der Lohnnebenkosten, weil die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3

    [..] its für ihre durch Rentenkürzungen betroffenen Verwandten sorgen, was dem ,,Eingliederungsprinzip" des FRG entgegenwirke. Die jüngsten Leistungskürzungen würden in vielen Fällen das Abstandsgebot zur Sozialhilfe unterlaufen, Renten nach Bedarf und nicht ,,leistungsbezogen" gewähren, was systemfremd sei, und schließlich sehr kurze Übergangsfristen enthalten. Da die Aussiedler ohnehin durch allgemeine Kürzungen im bundesdeutschen Rentensystem betroffen seien, stelle sich die Fr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] lemen alleine da und hätten mit steigender Arbeitslosigkeit und familiären Schwierigkeiten zu kämpfen. Rund Prozent der seit in Baden-Württemberg aufgenommenen Spätaussiedler seien auf Sozialhilfe angewiesen. Wiederholte Mittelkürzungen gab es nach Angaben von Böses bei der Bezugsdauer der Eingliederungshilfe (jetzt Tage statt ursprünglich Tage), bei den Renten für Spätaussiedler und bei der Sozialberatung. Wegen der Reduzierung der öffentlichen Zuschüs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2

    [..] sollen fleißige Sachsen, die vielleicht Jahre in Rumänien gearbeitet haben, aber fast ebensolang auf die Ausreisegenehmigung warten mußten, mit einem ,,schwarzen Kreuz" bestraft werden und von der Sozialhilfe leben? (Kurt Wolf). Mit Unmut im Unterton über den Undank einiger Sprecher meinte Dr. Karl Heinz Neukamm, Beauftragter der EKD für Aussiedler und Vertriebene, man solle doch ,,als Christen, die trotz allem so viel Grund zu danken haben, die schlechter werdende politis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 20

    [..] sprächen und einem konsistenten Stehimbiß aus, den Kurator Arnold Aescht aus Zeiden organisierte. Nicht ,,neue Verlierer produzieren" Diakoniepräsident Jürgen Gohde gegen Gesetzentwurf zur Reform der Sozialhilfe Stuttgart (epd). Der Präsident des Diakonischen Werkes, Jürgen Gohde, hat eindringlich an die Vertreter im Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat appelliert, dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Sozialhilfe nicht zuzustimmen. Durch die geplan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 4

    [..] eit nach ihrer Aufnahme im Geltungsbereich des Gesetzes zunächst die notwendige Fürsorge einschließlich vorläufiger Unterkunft zu gewährleisten und zugleich einer Überlastung von Ländern, Trägern der Sozialhilfe sowie von Gemeinden durch eine angemessene Verteilung entgegenzuwirken. () Dieses Gesetz erfaßt auch die Ehegatten und Abkömmlinge von Spätaussiedlern im Sinne des § Abs. deä Bundesvertriebenengesetzes sowie die nach § Abs. des Bundesvertriebenengesetzes in d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4

    [..] Leute in der Stadt am Zibin und weiteren Gemeinden bis ins Fogarascher Land hinein sollen dabei über das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Studentenvereinigung für Sozialhilfe der orthodoxen Theologiefakultät sowie die Katholische Kirche in Hermannstadt mit Lebensmitteln versorgt werden. Das Diakonische Werk will sich mit seiner ,,Küche auf Rädern" daran beteiligen und etwa warme Mahlzeiten pro Tag vorrangig an Hermannstädter liefern. B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 13

    [..] tsfeier der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Von Frauen --für die Frau Hilfe gebracht In einem einst reichen Ort in Siebenbürgen lebt Hans: am Dorfende, in einer Bruchbude, ohne Licht, Wasser, Holz, ohne Sozialhilfe und ohne Essen. Aber er lebt noch! Mit Lidia, der Diakonie-Schwester, versuchen wir, in die Hütte einzudringen. Erst als ein alter Rumäne mit Hans spricht, öffnet er die Tür. Armut, Elend und Schmutz empfangen uns, als wir den ,,Wohnraum" betreten. Von Rauch und Ruß i [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 2

    [..] it Sprachkursen gefördert werden, wenn sie nicht an den vom Bundesverwaltungsamt zugewiesenen Wohnort ziehen. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) wird in diesem Fall nur noch ein Mindestsatz an Sozialhilfe ausgezahlt, der in der Regel für eine Bahnkarte reiche, damit die neuen Bundesbürger die ihnen zugewiesene Kommune erreichen könnten. Die Zuweisung wird gegenstandslos, wenn der Aufgenommene nachweist, daß ihm an einem anderen Ort ausreichend Wohnraum, der ihn nicht v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10

    [..] aße , Hannover. Besonderer Hinweis: Beachten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung, daß beide Rüstzeitenheime für Gehbehinderte nicht geeignet sind. ANMELDUNG Vorname und Name GeburtsortBeruf. .Alter. Sozialhilfeempfänger (ja oder nein). . arbeitslos (ja oder nein). wohnhaft in. Straße melde mich und meine Familienangehörigen .Nr.. . (mit Angabe des Alters) für die Rüst- bzw. Freizeit in vom. .bis,. .an. Ich bin seit. . in der Bundesrepublik. Ich habe noch an keiner (bereits a [..]