SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] ses, der Sorgen und der Hoffnungen, das ist verschwunden wie aufgelöste! Nebel. Da stehen Gesichter auf und vergehen wieder. Da sind gerade und leichte Wege, da sind beschwerliche Wege, auf denen der Staub liegt und unsere Wanderschuhe beschmutzt. Da stehen Wiegen, die euch begleiten --- viele Wiegen --, aber auch Särge. Einen Sohn mußtet ihr hergeben -wie denke ich mit euch an diesen prächtigen zutunftverheißenden Jüngling, den man liebhaben mußte. Wie mußte man da müde weid [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] heute ziemlich großen Stadt Londrina, weiter Rolandia, sind darauf zurückzuführen. Beide Städte weisen vollständig asphaltierte Straßen^ auf, so daß der besonders in der heißen Zeit unangenehme rote Staub nicht mehr stört. Der Kaffee Nordparanas ist weniger gut als der des Staates Sao-Paulo, aber der Ertrag ist bedeutend reicher, da der Boden nicht zeugnis besaßen, konnten vorzugsweise Land erhalten. So auch mein Sohn. Aber welch unsicherer Besitz war das! Das Regierungsproj [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] kt. Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola mit zum Teil wertvollen Preisen. Die Tanzkapelle Ohler -- Nummer wieviel ist mir entfallen -- sorgte für Stimmung bis in die Morgenstunden. --ei Das bißchen Staub, das der Mensch als Körper herumträgt, ist gleichgültig und keiner Rücksicht wert. Diese wandelnde Erde ist uns nur dann etwas, wenn sie die Behausung des Ewigen, der Menschenwürde ist. i Stephan Ludwig Roth * Menschen, die wissen und tun, was not tut, richten sich nicht na [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6
[..] tungen. Der vergrößerte Saal Werden war Zur Reinhaltung der Luft Systematische Aktionen im Raum Duisburg Im Zuge der systematisch geführten Aktion zur Luftreinhaltung im Hinblick auf die Auswürfe von Staub, Schwefel und Chlor wurden eingehende Untersuchungen im Raum Duisburg unternommen. Auf der Grundlage dieser Forschungen und Messungen ergaben sich Schlußfolgerungen für die notwendigen Gegenmaßnahmen. An einer Besprechung unter dem Vorsitz von Arbeits- und Sbzialminister Ko [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] sch, jetzt Traun, Im Nösnerland Nr. , der am . Oktober seinen fünfzigsten Geburtstag feiert, einst an: ,,Du wirst noch Geistesähren als Lebensernte sehn -- Ein Freund will ich dir bleiben im Staub, zum Stern gewandt." in einem Gedicht, dessen erste vier Strophen wie folgt lauten; ,,Sei mir gegrüßt, mein Bester im Siebenbürgerland! Der Freundsehaftsbund sei fester geknüpft mit Herz und Hand. ' Du singst von Pflug und Scholle von Korn und Rebensaft, dein Füllhorn preis [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] endigkeit der staatlichen Bemühungen um die Sicherheit des Arbeiters besser bewiesen werden als durch diese so erfreulichen Erfolge? Der staatliche Arbeitsschutz verlangt darüber hinaus, daß Gase und Staub an der Entstehungsstelle erfaßt werden; die Luft der Betriebsräume soll frei von Verunreinigung sein. Auch einwandfreie Waschgelegenheiten und Umkleideanlagen gehören heute zur selbstverständlichen Einrichtung eines jeden Betriebes. Das sind nur einige Beispiele aus den For [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] e r : Walter Roth, Sohn Hildegard Roth, Schwiegertochter Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . November , um Uhr auf dem Friedhof in Irsee statt. Auferstehen, ja auferstehen wirst du mein Staub nach kurzer Ruh. Der allmächtige Gott hat seinen treuen Diener, meinen geliebten Mann, unseren lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Wilhelm Steinmeier Prediger i. R. im Alter von Jahren nach einem reichgesegneten, erfüllten Leben durch einen sanften Tod zur Ruhe abber [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] ischer Sahne getrunken. Die H a u t a l t e r t im Winter mehr alä sonst. Während im Sommer die Wärme di« Poren öffnet und das Schwitzen eine gewisse Selbstreinigung der Haut auslöst, bleiben Ruß Und Staub im Winter viel fester im Gewebe haften. Daher erstes Gebot: Gründliche Reinigung am Abend. Jede Haut (ob fett oder trocken) braucht im Winter einen zusätzlichen Schutz durch eine schonende Nährcreme und eine dito Lippenpomade. Denn Klimawechsel, Kälte, Schnee und Wind lasse [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11
[..] r den Boden erreichte, und wäre schmählich Hungers gestorben, hätte er nicht eine List ersonnen. Es fiel ihm ein, Wind zu machen, was er als Reisender vortrefflich verstand. Darüber erhob sich großer Staub in der Geige, und auch eine Flaumfeder stieg in die Höhe. Auf diese sprang der Schneider im Nu und lenkte sie so, daß er dicht ans Schalloch segelte und mit kühnem Sprung die Leiter erreichte. Und das war gut; denn wäre ihm dies nicht geglückt, so hätte ihn die Flaumfeder b [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] fte besitzt, denn an diesen Besuch denke ich nur in Ehrfurcht zurück. Die Gastgeber hatten, wenn man ihre unverschuldete wirtschaftliche Not betrachtete, damit ihr bestes gegeben. Für uns, die wir in Staub und Hitze fast verdörrt ankamen, wirkte schön der einladende, von Oleanderbäumen gesäumte Hof, dann die mit verschlossenen Fensterläden verdunkelte Wohnstube und dazu die aufrichtig herzlichen Handschläge der Begrüßung, als ob wir in ein Märchenschloß eingekehrt wären. Noch [..]









