SbZ-Archiv - Stichwort »Staub«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11
[..] iedlungsgeschichte Siebenbürgens. Hierdurch wird nach Bischof Georg Daniel Teutschs rührenden Worten die Gemeinde Nadesch ,,ihres Namens Gedächtnis erhalten sehen, auch wenn schon lange die Kirche in Staub zerfallen sein wird". Die besagte Kirche wurde während Marienburgs Amtszeit mit seiner tatkräftigen Unterstützung erbaut, nachdem das alte, aus dem . Jahrhundert stammende Gotteshaus für die gewachsene Gemeinde zu klein geworden war. Der unermüdliche Forscher veröffentlic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12
[..] und im Fass eingelegtes Sauerkraut. Mhhh, hat das gut geschmeckt. Die Erwachsenen haben natürlich ein Glas Wein aus selbstgekelterten Trauben getrunken. Schön langsam machten sich die Eltern aus dem Staub und gingen mit Freunden zum Christnachtfeiern. Die Kinder blieben in Obhut bei den Groisis und spielten Römi und tranken Tee. Am ersten und zweiten Christtag ging natürlich das ganze Dorf, in unserer schönen bunten Bauerntracht, in die Kirche, wo wir unter weihnachtlichen M [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 14
[..] r Putz abgeschlagen, Altar und Orgel fein säuberlich verpackt und alles gekehrt. Dabei ist ein richtig großer, heller und überschaubarer Raum sichtbar geworden. Vorher roch und spürte man überall den Staub. Ebenso wurde der Putz bei den vier Wehrtürmen beseitigt. Die ungarische Truppe arbeitet auch am Samstag. Der Friedhof kann wieder gefahrlos betreten werden, die Stufen sind neu gepflastert. Die Zeit bleibt in Agnetheln nicht stehen. Am Wochenende, als wir dort waren, wurde [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 1
[..] Deutsch-Kreuz. Foto: George Dumitriu Bauschutt, lose Kabel, herausgebrochene Mauerlöcher in Außen- und Innenwänden, freigelegte Bretterböden, Stapel von ungestrichenen und gestrichenen Fensterrahmen, Staub, Bauschutt, Lärm, reges Treiben der Handwerker das ist das Bild, das sich zur Zeit auf Schloss Horneck dem Besucher bietet. Es sieht nach intensiver Baustellenarbeit aus. In der letzten Begehung der Vertreter des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall und des Landesamtes [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3
[..] den Stahlträger eingezogen, damit das Mauerwerk darüber hält. Eine provisorische Wand sichert die weiteren Räume des Museums ab. Hinter dem Eingang verlaufen alle technischen Leitungen, die mit einer Staubwand abgetrennt sind. So kann der Museumsbetrieb auch in der Bauphase aufrechterhalten werden und der Staub kann die wertvollen Museumsexponate nicht beschädigen. Mit dem neuen Museumseingang wird auch ein wichtiges Zeichen gesetzt. Alle drei zukünftigen Einrichtungen werden [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5
[..] . September · R U N D S C H AU Fotos, die den damaligen Fundort dokumentieren, zeigen einen verstaubten Bretterhaufen aus vielen größeren und kleineren Teilen. Eigentlich lässt sich nicht so richtig erkennen, was dort an eine Wand gestapelt liegt. Die Fachleute aus Norddeutschland jedoch untersuchten diesen Stapel und entdeckten, dass es sich um ein Chorgestühl von Johannes Reychmut aus Schäßburg handeln musste. Und zwar aus dem Jahre . Schnell war klar, dass das [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 3
[..] Gottesdienst zur Aussegnung der Orgel in Martinsberg im Schenker Stuhl beizuwohnen. Empfangen wurden sie von Küster Hans Lazr und Martinsbergern aus Deutschland, die die Kirche von Spinnweben und Staub befreit und für den Gottesdienst hergerichtet hatten. Die Kirchengemeinde Hermannstadt renoviert gerade die Stadtpfarrkirche und kann den Innenraum neu gestalten. Bei der Planung erwies sich der Turmfuß der Ferula als idealer Ort, um die bedrohte Orgel aus Martinsdorf aufzu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9
[..] t bereit seid, euch der Vergangenheit zu stellen! Peter Jacobi war bereit. Und er hat hingesehen, was der warme Sonnenstrahl durch morsche Fenster beleuchtete: Wagenräder und Speichen, verschüttet im Staub flüchtige Blicke sehen Gebeine. Ja, es sind die Gebeine der Geschichte menschlichen Wirkens an diesem Ort. Personen hat der Fotograf nicht festgehalten, dennoch gibt es kein Bild, das nicht ihre Spuren zeigt. Keine zweigende Natur, sondern gewachsene Bauwerke, Ranken aus [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8
[..] ien, alte Dachböden, Ruinen ebenso wie Erhaltenes, Verfall ebenso wie Renovierung; Menschen, aufragende und zusammengestürzte Kirchtürme, Friedhöfe, Altäre unter freiem Himmel, geborstene Glocken, verstaubte Bücherhaufen. Dann wieder mit Sorgfalt bis heute gepflegte und so vor dem Untergang bewahrte Orgeln, deren es dort in den lutherischen Gotteshäusern kostbarste alte Werke gibt wie internationale Kenner erstaunt, ja geradezu fassungslos erst nach / berichteten. Woh [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19
[..] d geht mit hinein. Was für ein Bau! Eine hohe, mächtige, in einem unregelmäßigen Viereck angelegte Wehrmauer umschließt das Kirchengebäude. Vier massige Türme markieren die Ecken. (...) In der Kirche Staub auf den Bänken, Staub auf dem Altar, Staub auf den bestickten Gedenkfahnen und Samtbehängen. Hier war schon lange kein Gottesdienst mehr. Auf dem Altarparament der in gotischer Zierschrift hineingestickte Spruch ,Gottes Wort bleibt in Ewigkeit. Ja, meditiere ich, Gottes Wor [..]









