SbZ-Archiv - Stichwort »Stellen«

Zur Suchanfrage wurden 6557 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] immer ein wenig mühevoll, zwischen Konserven, Haarwuchsmitteln und Autoanpreisungen die Bilder grinsender Staatsmänner, hungernder Kinder und badender Filmstars heraiuszuklauben. Aber die Amerikaner stellen ihre nackten Mädchen, ihre Revuestars neben Konservendosen, Zigarettenmarken und dem andern Reichtum des Landes aus. In Deutschland steht das billige Angebot von der Inflation erfaßter Menschen neben den Ruinen. Amerikanische Skandale sind Skandale aus Überfluß, die deuts [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] e große Liebe. Aber wir alle fühlen gleich: wir sind nicht mehr allein. Und dann, sitzen wir in der Kirche oder in einem Saal oder in einer Wohnung zusammen und schlagen miteinander die Bibel auf und stellen uns unter ihr Wort. Wir singen unsere Choräle und beten zusammen: Steh uns stets bei mit deinem Rat und führ uns selbst den rechten Pfad, die wir den Weg nicht wissen. Gib uns Beständigkeit, daß wir getreu dir bleiben für und für, wenn wir auch leiden müssen. Schaue, baue [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] ten, die an Kühnheit und Erfolg ihren Meister suchten. Das Geräusch vor uns wechselnden Wildes, nur von knickenden Ästen verraten, gebot uns Halt. Gleich suchten wir durch Beleuchten der Spuren festzustellen, welcher Art der Störenfried gewesen sei. War es vielleicht ein Bär? Die dünne, nasse Schneedecke war jedoch zu schwach gewesen, eine Spur festzuhalten. So gings mit Raten und Deuten weiter aufwärts. Bald hörte auch das Horchen, ob sich noch etwas rühren würde, auf, und b [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] heimatvertriebene Bauernfamilien auf einer Gesamtfläche von Hektar in die westdeutsche Landwirtschaft eingegliedert. Von. den Heimatvertriebenen wurden angesiedelt: auf Neusiedlerstellen rund O; im Wege der Pachtung bestehender 'Betriebe rund , im Wege des Erwerbs bestehender Betriebe rund . Hiervon waren auslaufende Höfe, stillgelegte Höfe und sonstige Grundstücke. Rund Stellen hatten eine Größe bis zu fünf Hektar. [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] utschen Aufgaben der LaridsmarinGruß des Ministers Sehr geehrte Herren! Für den Zusammenhang der Landsmannschaften kommt der Vertriebenenpresse eine große Bedeutung zu. Ich habe zu meiner Freude' feststellen können, daß das Südost-Echo unter den Südostdeutschen eine starke Resonanz gefunden hat, obwohl sich Ihre Zeitung erst im Aufbau befindet. Ich wünsche deshalb Ihrem Blatt eine weitere erfolgreich© Entwicklung und denke dabei auch an die südostdeutschen; Heimatvertriebenen [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] te hindurch zum Segen unseres Volkes als evangelische Sachsen getan haben. Dankbar wird in dem Bericht auch der tatkräftigen Förderung durch die bayerische Landeskirche und vieler anderer kirchlicher Stellen in 'Bayern und im Bund gedacht. Namentlich die Gestaltung von Freizeiten und die Durchführung missionarischer Arbeit wären ohne sie nicht zu denken gewesen. Dankbar muß auch der wächsende Kreis der Mitarbeiter aus geistlichem und Laienstand erwähnt werden, die sich diesem [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 6

    [..] ühr DM ,--). Besoldung nach TOA VIII oder VII. Versorgungsrechte. Kirchenmusikschule Erlangen. Ausbildung . zu nebenamtlichen Organisten in einjährigem Lehrgang, . zu Kirchenmusikern in kleineren Stellen in zweijährigem Lehrgang. Vorbildung: Anfangsgründe des Klavier- und Harmoniumspiels, zu . Volks- und Berufsschule, zu . mittlerer Reife. Mindestalter Jahre. Schulgeld monatlich DM ,--. Beginn . September. Diakonissenanstalt Neuendettelsau. a) Ausbildung zu Diakon [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] nspruch verloren? Sind Sie einfach den ,,Arbeitern und Angestellten, die in einem fremden Betrieb arbeiteten", zugezählt, denen Dauerarbeitsplätze zu beschaffen und eine Wohnung am Arbeitsort bereitzustellen ist? In einem ,,fremden Betrieb" arbeiteten sie nicht. Und wie beschafft man Landwirten Dauerarbeitsplätze, wenn nicht durch sichere Anwartschaft auf einen zum Aufbau einer eigenen Wirtschaft unerläßlichen landwirtschaftlichen Besitz mit dazugehörigem Hof und Fundus instr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] hinterlassen hatten. Die Eltern, die noch Kinder aus Jugoslawien erwarten, werden daher dringend gebeten, jede Adressenänderung s o f o r t an die mit der Betreuung der Kinderrückführung beauftragten Stellen bekanntzugeben, und zwar in Deutschland an das Bayerische Rote Kreuz, Abteilung Fürsorge, München, und in Osterreich, an das Internationale Rote Kreuz, Wien I, Hofburg, Michaeler Trakt. nach Deutschland kamen, wissen wir, daß ihr Los in den letzten Jahren äußerlich leicht [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] Phiüppi, als Sprecher aller Hilfskomitees in Bayern in der Kundgebung des Ostpreußischen Kirchentages in der Münchener Kongreßhalle machte. Wir möchten sie hiermit unter unseren Lesern zur Diskussion stellen. Das klaue Bekenntnis zu unserem kirchlichen Erbe darf uns nicht den Blick dafür trüben, daß unsere Tradition eine Quelle der Kraft und der Not zugleich für uns ist. Eine Quelle der Kraft! Denn wenn wir Vertriebene auch alles andere verloren haben und Berge von Leid beste [..]