SbZ-Archiv - Stichwort »Stellen«

Zur Suchanfrage wurden 6557 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1

    [..] cht. Wir geben ihnen Raum, weil es unseres Erachtens wertvoll ist zu wissen, wie die Mehrheit der Amerikaner deutscher Abstammung denkt. K. G. Washington, Mitte Juni Obwohl die Beamten amerikanischer Stellen in Europa der Verpflichtung der Unparteilichkeit unterliegen, ist es manchen nichtsdestoweniger gelungen, der Kandidatur des- Generals Eisenhower gewaltigen Vorschub auleisten. Diese politische Propaganda in Europa wirkt auf die Wähler in den USA dadurch, daß Europäer ihr [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] eberrechte, Jahre zu spät angemeldet, sind da nicht am Platze, um ein freies deutsches Wort zu äußern, ganz abgesehen davon, daß sich Haydn damals Wien nur als Hauptstadt des Deutschen Reiches vorstellen konnte. · Die ,,Furche" spricht von der ,,österreichischen Seele", die Haydns Melodie geboren habe. Diese Seele lebte ebenso in den Altösterreichern, in den Südost- und Sudetendeutschen, von denen sich heute Hunderttausende in Kleinösterreich aufs kärglichste hinfristen. [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] die Mutterhäuser in München ( ), Nürnberg ( ), Würzburg ( ) und Hirschau bei Amberg ( ). Neue Rufnummer! Di» Geschäftsstellen der Landsmannschaften der Bukowina- und Ungarndeutschen sowie der Siebenbürger Sachsen in München , , sind ab sofort unter der neuen Telefonnummer zu erreichen. Großkundgebung Augsburg. Die im Beziitosvenband Schwaben des Rates der Südostdeutsc [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1

    [..] ale Sicherung, Faustpfand oder Hypothek, geboten wird. Der Flüchtling vermag weder das eine, noch das andere, ja,er vermöchte wahrscheinlich' nur in seltensten Fällen eine befriedigende Bürgschaft zu stellen. Die Volksdeutschen Kreditwerber bieten nichts als ihre Vertrauenswürdigkeit, ihre Arbeitsbereitschaft, ihre beruflichen Fähigkeiten, ihr Pflichtbewußtsein. Es kommt für sie also nur die Form des P e r s o n a l k r e d i te s in Frage, d. h., daß ein Kreditinstitut auch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] der Entwurf kaum wesentlich verändert den Bundestag passieren wird, sind über die anschließend vom Bundesrat zu erwartende l e t z t e Entscheidung ' gegenwärtig noch keine verläßlichen Prognosen zu stellen. Feststellungsgesetz in Kraft Am . . ist das Gesetz über die Feststellung von Vertreibungsschäden und Kriegssachschäden in Kraft getreten. Die Schadensanmeldung wird auf einem amtlichen Formblatt erfolgen. Die Antragsformulare werden kaum vor Ende Mai bei den Soforthil [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 4

    [..] ht im Leben? Unser Monatsspruch weist uns auf zwei Ursachen hin. Er mahnt uns, ,,stets" und ,,in allem Anliegen" zu Gott zu beten. Wir sollen das Gebet an die erste und wichtigste Stelle im Tageslauf stellen und wir sollen darin treu bleiben. Auch sollen wir uns mit a l l e m , was uns bewegt, also mit unserer Not, aber auch mit unseren Freuden und unserem Dank, Gott aufschließen, so als wollten wir mit dem liebsten Freund alles teilen. Und das Zweite: Wir sollen ,,im Geist" [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] von Seite ) erfüllen können, wenn sie sich dem Hilfskomitee und seinen Anliegen ebenso öffnet, seinen Dienst fördert und sich auch selbst ein brüderliches Wort sagen läßt. So soll der Dienst beider Stellen im gleichen Geist geschehen, und nur wenn beide die Offenheit zueinander haben, die in der Heimat zwischen Volk und Kirche bestand, kann unser Tun gesegnet sein. Der tiefste Grund muß . in der Bindung unseres Gewissens durch Gottes Wort liegen, auf dem allein uns die Erne [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1

    [..] ll. Die,bolschewistischen Machthaber mußten sich dessen bewußt sein, daß ein geschlossenes und starkes Deutschtum in den südosteuropäischen Ländern' immer einen bedeutsamen Faktor gegen ihre Pläne darstellen würde. Deshalb mußten diese Räume von den ,,störenden Elementen" gesäubert werden. taten, als sie als die Vorkämpfer einer abendländischen Kultur in den Südosten gingen. Die Antwort der Westmächte auf die Sowjetnote hat weder der rechtlichen noch der moralichen Seite des [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] pril die amtlichen Vordrucke,'für die.Anmeldung vorliegen haben. Da der Versand dieser AnrrieldebÖgeh über die zuständigen Landes-Soforthilfeämter eben erst angelaufen ist, bitten die zuständigen Amtsstellen dringendst, von Rückfragen bei den Gemeindeämtern vor diesem Termin abzusehen. Das amtliche Formblatt enthält auf der Rückseite die wichtigsten Hinweise und Erläuterungen über Ausfüllung und weitere Behandlung. Zentralbehörde für Volksdeutsche gefordert Eine Buindeszentra [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] die weit über diesen Rahmen hinausgehen. In den Augen der ZvD-Führung mögen dies Bagatellen sein, bei den Verhandlungen um die weitere Ausgestaltung des BVD können sie jedoch eine große Belastung darstellen. Es wurde bereits auf die doppelte Aufgabenstellung der Heimatvertriebenen hingewiesen. Die Sprecher der landsmannschaftlichen Verbände haben unmißverständlich zum Ausdruck gebracht, daß ihr Beitritt zum BVD nur unter der Wahrung der kulturellen und heimatpolitischen Bela [..]