SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] on den anderen Mitgliedern der Gruppe beherrscht Jon Mihaescu Klarinette, Flöte und Fagott, Aurel Piculeata die Geige, Pantelimon Stinga das Zimbal und Jon Nicolae den Kontrabaß. Sie finden neben dem Studium der Werke von Mozart, Beethoven und Enescu noch die Zeit, sich mit Hingabe den rumänischen Volksliedern zu widmen. Begleiter dieses Volkskunstsextetts sind der Gesangssolist Emil Gavris, der ebenso wie Damian Luca in Rumänien bereits mit dem Titel ,,verdienter Künstler" a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] politischer Hinsicht. Pressereferent Dole schreibt in diesem Leitartikel des ,,Wegweisers" u. a.: ,,Großes Unternehmen sucht junge, dynamische Persönlichkeit, nicht über Jahre, mit abgeschlossenem Studium und Auslandserfahrung für kaufmännische Führungsposition ..." ,,Wir stellen laufend junge Facharbeiter ein..." Anzeigen mit dieser oder ähnlicher Tendenz finden wir heute in den Stellenmärkten fast aller Tageszeitungen. Der Gesuchte soll jung und dynamisch sein, aber die [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] t wird man anderer Meinung sein, doch zeugt die Arbeit im Ganzen von einer minutiösen Kleinarbeit, die vor allem die sozialen Aspekte dieses Zeitraumes realistisch zu erfassen sucht. Wer sich mit dem Studium des Werkes Ludwig Roth befassen will, muß dieses Buch auch durchstudieren, um ein ganzes Bild über die Vielfalt des Einsatzes dieses Mannes zu erhalten. U. a. bringt der Verfasser folgenden Ausspruch St. L. Roths: ,,Wir stehen auf einem vulkanischen Boden, der unter unser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] ie Integrität seiner Persönlichkeit vielen Absolventen der Brukenthalschule und über sein Lehrbuch sogar einer ganzen Generation unseres Volksstammes, die sich dem Lehrerberuf oder einem akademischen Studium zuwandte, einen wichtigen Beitrag zu ihren geistigen Grundlagen geliefert hat. Schon aus diesem Grunde gebührt dem Herausgeber, der ein Schüler von Prof. Fuß war, aufrichtiger Dank. Zu Dank verpflichtet sind wir Siebenbürger Sachsen aber auch dem Verleger, der aus Sympath [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] . Butt sen.; feierte am . Jänner seinen . Geburtstag. Geboren in Tartlau besuchte der Jubilar das Gymnasium in Kronstadt, rückte zum Militär ein und begann nach dem Krieg sein medizinisches Studium in Innsbruck, wo er promovierte. In Kronstadt widmete er sich seiner Ausbildung als Lungenfacharzt, wurde als solcher selbständig und errichtete dort ein eigenes weithin bekanntes Lungensanatorium, das er bis zum Jahr leitete. Durch die Kriegsereignisse, mit der [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3
[..] damerika, und da sie alle einen hervorragenden Ruf genießen, schicken auch spanisch und portugiesisch sprechende Eltern ihre begabten Kinder, die später einmal ein wissenschaftliches oder technisches Studium absolvieren sollen, gerne dorthin, damit sie deutsch lernen. Das Auswärtige Amt stellt diesen Schulen finanzielle Zuschüsse zur Verfügung und vermittelt ihnen vor allem auch Lehrer aus der Bundesrepublik. ,,Dafür sind wir besonders dankbar, denn diese Lehrer stellen die l [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] Hammer schwingen. Aber der Vater setzte seinen Willen durch, den Sohn, der mit Leichtigkeit lernte, auf die Hochschule zu schicken. So begann dieser nach Beendigung des Bistritzer Obergymnasiums sein Studium in Jena, um Professor zu werden, legte in Budapest die Staatsprüfungen ab und promovierte in Tübingen ,,summa cum laude" «um Dr. phil. Den I. Weltkrieg machte er -- zuletzt als Leutnant d. Res. -- freiwillig mit, obwohl er als Theologe vomMilitärdienst befreit gewesen wär [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] ine Kindheit verbrachte er im Elternhaus. In Hermannstadt absolvierte er die Brukenthalschule. Die Freundschaften, die er dort geschlossen hat, bewährten sich bis in sein hohes Alter. Nachdem er sein Studium in Berlin, München und Klausenburg beschlossen, den Doktor der Rechts- und Staatswissenschaften gemacht und die Advokatursprüfung bestanden hatte, trat er in die Familienfirma ein, der seine Tüchtigkeit zu großem Aufschwung verhalf. Daneben beschäftigte er sich sein Leben [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] tte die Schulen in Berlin besucht, studierte vier Semester Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an der Friedrich-Wilhelm-Universität, Berlin, ließ sich dann im Bankwesen ausbilden und beschloß sein Studium an der höheren Landbauschule in Schleswig als staatlich geprüfter Landwirt Während des Zweiten Weltkriegs erfüllte er bis zu einer schweren Verwundung und Dienstuntauglichkeit seinePflicht auch als Soldat. bis bewährte sich Leusch als Sachbearbeiter in der [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] chen Sprache, die Verbreitung der deutschen Literatur in Rumänien in dem Bewußtsein, seinem Vaterland zu dienen. Seine mit ,,Mittelhochdeutsch" betitelte Anthologie () nützt den Hochschülern beim Studium der älteren deutschen Sprache noch heute; die darauffolgenden Arbeiten über Klopstock und Lessing sollten zur gründlichen Ausbildung von Mittelschulprofessoren für den Unterricht der deutschen Sprache beitragen. Die Gründung einer ,,Gesellschaft der Germanistikstudenten" [..]









