SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] ischen Akademie in Kassel und dem Theologischen Institut in Klausenbura für gütige Förderung, Hilfe habe ich auch immer wieder von feiten des hiesigen Orthodoxen Theologischen Instituts erfahren. Das Studium im Ausland war schwer zu finanzieren. Die älteren Brüder und Schwestern unter euch erinnern sich der kapitalistischen Weltwirtschaft«;trise zu Beginn der dreißiger Jahre. Damals mußte ich zur Ergänzung der Stipendien die schwersten und schmutzigsten Arbeiten leisten. Aber [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] boten. -- Als Freiwilliger zog er in den ersten Weltkrieg und kehrte mit einer schweren Armverletzung, aber auch als stolzer Besitzer der Großen Silbernen Tapferkeitsmedaille heim. Das Geld für sein Studium an der Rechtsfakultät in Klausenburg mußte er sich selbst verdienen. Schon als junger Rechtsanwalt lenkte er die Aufmerksamkeit der Generaldirektoren der ,,Stanz- und Emaillierwerke Westen" auf sich, die ihn bald als Syndikus in ihr Unternehmen berief, wo er als engster B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] eums, München . typisch für das Mißtrauen, das unser Kleinbürgertum, bei aller respektablen Musikpfleg«, der Kunst als Hauptberuf entgegenbrachte, daß Richter nach Absolvierung der Honterusschule zum Studium der Medizin nach Graz geschickt wurde. . . . " ,, ... Doch nach zwei Jahren konnte der musikbesessene Medizinstudent auf eine Fürsprache Lasseis hin ins Leipziger Konservatorium hinüberwechseln. Damit hatte er sich zwar in die Hände gediegener Lehrer wie Jadassohn und Rei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] d bei Schäßburg geborene Bauernsohn begann nach der in Siebenbürgen üblichen Ausbildung seine Laufbahn als Dorfschullehrer. Nach einigen Jahren wandte er sich jedoch, seiner Neigung folgend, dem Studium der Volkswirtschaftzu, das er in Leipzig und Berlin erfolgreich durchführte. Die Promotion zum Dr. rer. pol. rundete seine fachwissenschaftliche Ausbildung ab. Schon vorher ist er in verschiedenen Stellungen tätig gewesen: als Prokurist einer Hugo-Stinnes-Filiale in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] eichen. Wer ist Jutta Pallos-Schönauer? Sie ist in Sächsisch-Regen geboren und gehört zur heutigen Erlebnisgeneration. Sie absolvierte die Kunsthochschule in Klausenburg und vervollständigte ihr Studium auf Studienfahrten nach Leningrad, Moskau und Kiew, sowie auch nach Budapest, Canada und Paris. Zur Zeit will sie hier in der Bundesrepublik einen Einblick in das hiesige Kunstleben gewinnen. Ihre Beteiligung in vielen rumänischen und internationalen Ausstellungen, sowie [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] chenschule und nachmalige evangelische Stadtpfarrer in Klausenburg. Der Jubilar besuchte das humanistische Gymnasium in Bistritz, legte dort auch die Matura ab und studierte anschließend Medizin. Das Studium schloß er mit der Promotion zum Dr. med. in Klausenburg ab. Die unruhige Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges brachte Dr. Alberti als Sanitätsoffizier teils bei der rumänischen Armee, teils bei der deutschen Wehrmacht zu, in der er als rumänischer Oberleutnan [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] s Künstlers in Erinnerung zu rufen. Sie sind im Ausstellungskatalog kurz angegeben: Geboren in Bistritz in Siebenbürgen. Abitur am Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Kriege verwundet. -- Studium der Malerei an der Kunstakademie in München, sein Lehrer und Landsmann Prof. W. Teutsch. Einzelausstellungen in München, Wiesbaden, Düsseldorf. Seit Beteiligung an der ,,Großen Münchner Kunstausstellung" im Haus der Kunst. H. Wühr Die Ausstellung in der Galerie Schön [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] . phil. Josef Kondrinewitsch am . Februar d. J. einer Herzattacke erlegen. Der am . April in Comäre?ti/Buchenland Geborene war in der katholisch-deutschen Jugend seiner Heimat tätig. Nach dem Studium in Czernovitz, Jassy und Posen wurde er zunächst Kaplan in Suceava und -- schon nach der Besetzung durch die Sowjetarmee -- noch für Monate Priester in Chisinev. Nach dreijährigem Dienst als Sanitäter in der Deutschen Wehrmacht kehrte er nach Wien zurück. Zwei Jahrzehnte [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] kommt wohl selten vor, daß ein Ehrenmitglied so aktiv am Vereinsleben teilnimmt, wie dies der Jubilar tut. Aus seinem Leben, welches in Reps begann, berichtete Mr. Schlosser, daß er bereits zum Studium nach Wien gekommen war und seit ständig in Graz lebte. Er war als Magister in der Hirschen-Apotheke in der beschäfitgt. Viele schöne, aber auch ernste Erlebnisse begleiteten den . Immer schon war er dem Verein sehr verbunden und hatte mehrere Ämter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] ie Thematik: Das Bildungswesen in der DDR -- und wir? entfaltete sich über fünf Stufen. . Einführender Vortrag: Die Praxis der Pädagogik in der DDR und unsere Reformbestrebungen. (Prof. Mieskes.) . Studium der DDR-Ausstellung. . Das Studium der DDR-Bibliothek des Erziehungswissenschaftlichen Seminars. . Aussprache in kleinen Gruppen. . Zusammenfassung der Ergebnisse im Plenum. Der Vortrag von Prof. Mieskes war fachlich und rhetorisch wieder eine Glanzleistung. Er charakt [..]