SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] die bislang keine oder nur geringe Beachtung gefunden hatten. Das Büchlein ist im Hinblick auf die jüngsten Ereignisse in der Tschechoslowakei besonders aktuell. K.-H. Schroeder: ,,Einführung in das Studium des Rumänischen" Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. Seiten. Erich Schmidt Verlag, Berlin . Das Buch will weder Grammatik noch Lehrbuch sein. Es ist in erster Reihe für Studenten der Romanistik bestimmt; darüber hinaus will es jedoch auch andere Leser in d [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] iment , im Jahre . Zum Leutnant befördert und mehrfach ausgezeichnet, konnte Poschner im Herbst wieder heimkehren und begann, nach dem Waffendienst im rumänischen Heer bis , mit seinem Studium in Klausenburg. Am . . promovierte er zum Doktor der Staatswissenschaften, absolvierte dann in Bistritz die Rechtspraxis beim Bezirksgericht und machte in Klausenburg den Dr. Juris, um sich anschließend in Bistritz als Rechtsanwalt niederzulassen. wurde [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3

    [..] interessicrt und aktiv, u, a, auf allen Vlechblasinstrumentcn -- und wurde schon in früher Zeit ,,d e r SicbenbürZer Sachse", der in allen sächsischen Gauen zu Hause war und Bescheid wußte. Nach dem Studium in Halle, Paris und Klausenbürg und Ablegung der philologischen Ekamina (Französisch, Deutsch, Philosophie) und der thcologischcn Prüfung wurde Gerhard Sooß Professor am Mcdiaschei Stephan-Ludwig-Noth-Gymnasium und sehr bald auch Leiter des Schülerheimes und durch die Hei [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] schaftlern der rumänischen Kultur fast ausnahmslos Zöglinge deutscher Universitäten. Am Beginn der modernen rumänischen Kultur steht Titu-Maioresu; Moralphilosoph und Kritiker, wies er -- nach seinem Studium an deutschen Universitäten -- den geistigen Bedürfnissen seiner Nation den Weg aus der Erstarrung orientalisch-byzantinischer Denknormen. Sein Lebenswerk läßt sich mit dem Lessings im deutschen Raum vergleichen; mit ihm beginnt der Aufbruch jener Geister, die von den Rumä [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2

    [..] n Sparer durch sog. S p a r p r o g r a m m e auch die Möglichkeit, ein Vermögen durch Ratenzahlungen (Mindestrate mo. DM) ganz allgemein oder für einen bestimmten Zweck (Alterszusatzversicherung, Studium eines Kindes etc.) anzusparen, wobei auch die Vorteile des Prämiensparens wahrgenommen werden können. Die Sparbeträge werden in Anteilen der vom Sparer ausgewählten Fonds angelegt und nehmen so an der Wertsteigerung der Fondspapiere gleichfalls Anteil. Da auch die Zins- u [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] enen fast alle besein sind. Die Ausbildung des Pfairernachwuchses erfolgt auf dem Theologischen Institut in Hermannstadt. Der überwiegende Teil der jetzt im Amt befindlichen Geistlichen hat dort sein Studium absolviert. Die Alteisschichtung der Pfairerschaft ist günstig. Die meisten Amtsträger gehören der jungen Generation an und haben das vierzigste Lebensjahr noch nicht überschritten. Seit Kriegsende liegt die geistliche Leitung der Kirche in den Händen des jetzt schon drei [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] ffizier Dich beim Oberkommandierenden General in Budapest mit der Meldung präsentiertest: ,,Domnule General -- Ge vreai?!" Auch diese Dienstzeit fand ihr Ende und wir konnten endlich daran gehen, ein Studium zu beginnen. Du in Berlin. Ich in Wien. Du hast gewissenhaft Deinen Dr. rer. pol. gebaut, Ich aber hörte als Student der Hochschule für Welthandel Abend für Abend Theater, Musik, auch Vorträge. Da fand ich meine Lehrmeister. Ich habe sie alle erlebt, Richard Strauss, Wilh [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] eit bis zuletzt, bis er am . April d. J. erlöst wurde. ' Als Soldatenkind wuchs er in verschiedenen Garnisonen der alten Monarchie auf, um in Temeswar die Matura abzulegen und sich anschließend dem Studium der Medizin zu widmen. Nach Besuch der Universitäten Budapest und Wien promovierte er in Budapest zum Doktor der Medizin. Bald schon wurde er an clsr Staatlichen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik in Hermannstadt unter ihrem jungen Direktor Fritz Süssmann Oberarzt. Er w [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] n als vorübergehend ansahen und eine spatere Rückkehr in den Dienst der Landeskirche in Siebenbürgen für möglich und wahrscheinlich hielten. Es heißt in der Einladung: ,,Es gilt doch, daß schon unser Studium nicht eine Angelegenheit des luftleeren Raumes ist, sondern Vorbereitung auf den konkreten Dienst in der konkreten Kirche, wobei es uns erlaubt, ja -- ich glaube -- bis noch geboten sein wird, dabei in erster Linie an unsere Kirche in Siebenbürgen zu denken. Diese uns gem [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai IS Lebensdaten und Werke Heinrich Zillichs (Zum Aufsatz auf Seite ) Geb. . . in Kronstadt, im Ersten Weltkrieg Reserveleutnant der Tiroler Kaiserjäger, Studium der Staatswissenschaften in Berlin Diplomkaufmann, Dr. rer. pol., Ehrendoktor der Philosophie (Universität Göttingen). Im Zweiten Weltkrieg Hauptmann in der deutschen Wehrmacht. Seit in Starnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Bü [..]