SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 14

    [..] rch Die . Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet als Sommerakademie vom . August bis . September in DeutschWeißkirch statt. Das Rahmenthema lautet: ,,Siebenbürgen ­ Lesen ­ Lernen". Studium Transylvanicum lädt zur diskursiven Auseinandersetzung mit diesem Raum, seinen Bewohnern und seiner Geschichte mit all ihren Facetten ein. Museen, Bibliotheken und Archive stellen eine Vielzahl von Informationen und eine Fülle von Quellen zur Verfügung, Weitere Infos bei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7

    [..] lik und als Opfer eines bundesdeutschen Justizirrtums hat er zuletzt von sich hören lassen. Diesmal geht es ihm um seine Kindheit und Jugend im siebenbürgischen Kelling und in Kronstadt, Schulbesuch, Studium, seine Tätigkeit im Haus der Presse in Bukarest und als Lehrer in Kronstadt. ,,In den Fängen der Securitate" Erinnerungen des Johann Kappes, eines ,,Staatsfeindes" aus dem Banat Johann Kappes' Impuls, seinen Ausbruch in die Freiheit zu dokumentieren und als Buch zu veröff [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 12 Beilage KuH:

    [..] st uns in besonderer Weise zum Bewußtsein gekommen, wie klein wir sind. Das hängt mindestens an zwei Faktoren: Einerseits an derTatsache, dass wir nun zumindest auf längere Zeit mit vier Jahren unser Studium beenden und nicht mehr wie bisher mit fünf bzw. mit vier und einem angeschlossenen Magisterstudium von eineinhalb Jahren, denn für so wenig Studenten können wir keine Genehmigung für ein Magisterstudium erwirken. Andererseits hatten wir in diesem Jahr relativ wenig Auslan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] tudierte sie zuerst in Klausenburg Bildhauerei und Kunstgeschichte bei Jen Szervatiusz, Arthur Vetro und Imre Nagy an der ungarischen Sektion der Kunstakademie ,,Ion Andreescu". Danach setzte sie ihr Studium in Bukarest an der Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu" fort. Zu ihren Professoren gehörten Ionel Jianu, Adina Paula Moscu, Alexandru Moscu (Kunstgeschichte), Wladimir Siegfried (Bühnenbild) und Alexandru Ciucurencu (Zeichnen). ,,Ich hatte an der Kunstakademie in Bukarest [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] in Lindach bei Schwäbisch Gmünd. Das Studienprogramm richtet sich besonders an Abiturienten, deren Eltern oder Großeltern aus Mittel- oder Osteuropa nach Deutschland gekommen sind und die während des Studiums die Heimat ihrer Vorfahren kennenlernen möchten. Die Universität Regensburg bietet ihren . Studierenden ein breites Fächerspektrum von Jura über Medizin bis zu Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften an. Interessierte wählen ihr Fach und studieren im ersten J [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] ist Hans Meschendörfer in einer später veröffentlichten Studie feststellt. Einen besonderen Impuls als Grafiker dürfte Harald Meschendörfer auch von Fritz Kimm erhalten haben, bei dem er noch vor dem Studium in München, Berlin und Paris, zwischen und , Zeichenunterricht erhalten hatte. Kimm, ,,wohl der beste Zeichner, den die Siebenbürger Sachsen je hervorgebracht haben", und der sich von Max Liebermanns Ausspruch, ,,Zeichnen ist die Kunst des Weglassens" leiten ließ [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12

    [..] en Hochphasen ihrer Stadtentwicklung zu erleben, deren Zeugenschaft noch heute im Stadtbild präsent ist. Markus Peter Beham Zum Autor: Markus Peter Beham, geboren am . Juni in Schärding am Inn, Studium der Geschichte in Wien, ist neben einem Studium der Rechtswissenschaften derzeit als Tutor am Institut für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien tätig und hat sich bisher hauptsächlich mit der Geschichte Kronstadts im . Jahrhundert auseinandergesetzt. Seine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] der Regine geb. Reich. In Freck hat der Heimgegangene die Volksschule besucht und dann, am BrukenthalGymnasium in Hermannstadt, das Abitur abgelegt. Noch im Herbst desselben Jahres begann er das Studium der Theologie in Leipzig. Gerne wäre er in die Fußtapfen seiner Großväter getreten, und Pfarrer in einer siebenbürgischen Gemeinde geworden. Doch es sollte nicht sein. Es war ja damals Krieg. So wurde er in die Heimat zurück gerufen und im Herbst in Hermannstadt ordi [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6

    [..] en vereint. Die vielen jungen Aktiven sind für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und deren Zukunft als durchaus positiv anzusehen. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis, der jährlich von Studium Transylvanicum (ST) und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam für außerordentliche Leistungen um die siebenbürgisch-sächsische Jugend vergeben wird, ging an Nils Håkan Mzgreanu. Die Laudatio hielt dessen ehemalige Weggefährtin in der Ju [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7

    [..] s geht an Nils Håkan Mzgreanu ,,für seine hervorragenden Verdienste um die siebenbürgische Jugendarbeit durch sein langjähriges Engagement für den Jugendreiseverein Transylvania Tours, den Kreis Studium Transylvanicum, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Jugendreferat der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins" (Urkunde). Die Laudatio hielt Doris Binder-Falcke. Nils Håkan Mzgreanu ist in Kronstadt geboren, mit sächsischen, rumänisc [..]