SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7928 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] icht des Heidelberger Arbeitskreises Baden-Württemberg kein geringeres Interesse daran haben, eine so wertvolle Einrichtung im eigenen Lande zu wissen. Der Arbeitskreis hat bei der Landesregierung in Stuttgart vor einiger Zeit Förderungsmittel beantragt. Der Arbeitskreis, dem auch namhafte, aus Siebenbürgen stammende Historiker an Universitäten der Bundesrepublik angehören, will die bereits vorhandenen wissenschaftlichen Kontakte mit Rumänien, aber auch mit Ungarn, weiter ver [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8
[..] dann die auf Beachtung erpichten Künstler richten." H. Wühr Gaston Rebuffat: Ein Bergführer erzählt S. und Fotos auf Kunstdrucktafeln. Leinen , DM. Albert Müller Verlag, Rüschlikon-Zürich, Stuttgart, Wien. Ein Jüngling stellt unzählige Fragen und Rebuffat gibt Antwort, und so erfahren wir von seiner ersten großen Bergtour auf die Barre des Ecrins, von all den Gefahren, die ihm hier und später lauerten, dem unheimlichen Gewitter in den Bergen, dem Sturz in die Glets [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] ahre alt. Aus diesem Anlaß zeigt das ,,Licht der Heimat" die Schwarzweißproduktion eines bunten Glasfensters, das die Künstlerin, die selbst Gemeindeälteste (Presbftterin) der Evang. ref, Gemeinde in Stuttgart ist, für ihre Kirche (Heidehof' straße ?) geschaffen hat. m Jahrbuch des Sieb.-sächs. Hauskalenders, Seite --, deröffentlichten wir zwei ihrer Bilder aus der Welt des sächsischen Dorfes, Uns scheinen diese beiden Veröffentlichungen aus den Jahren und [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] SCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich Sitzung des Rates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Landesgruppe Baden-Württemberg Erntedankfest in Stuttgart Am . und . Sept. d. J. tagte in Linz der Rat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. In lebhafter Diskussion wurde eine Fülle von Fragen beraten, die von großer Bedeutung für alle in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen sind. Besonders seien [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] rumänischen, ungarischen, lugoslawlsdien, iuis^sdien und anderen Sprachen werdeo~-s<äinellsten» Obersetzt und beglaubigt. Vereidigte Urkunden- und Gerichtsdolmetscher J OS BF Rtfs, Übersetzungsbüro "Stuttgart-Mitte · Telefon """---. · Verbi I We · · · · · · · · · · · · · · · · · erbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn über Weihnachten und Neujahr nach R U M Ä N I E N Achtung! Wir, führen mit dem ,,Wiener Walzer" am . ., . ., . . [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] chtete unsere Siebenbürgische Zeitung über die wichtigsten Teile des Tätigkeitsberichtes über /, den die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland an den in Stuttgart abgehaltenen Verbandstag erstattet haben. Unsere Leser können sich aus dem Dargelegten ein Bild machen über die Vielfalt der ehrenamtlichen Arbeit und der Leistungen, die jedem einzelnen Landsmann zugutekamen. Unsere bisherige Berichterstattung betraf . den Gesamtüberb [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] hatten Sie mit ihren Orgelkonzerten viel Erfolg. In welchen Städten spielten Sie und welches waren Ihre Eindrücke? Prof. Dressler: Die Konzerte fanden vor allem in Großstädten wie München, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Eßlingen, Mannheim usw. statt. Mein Eindruck war, daß in Westdeutschland großes Interesse für Musik besteht, besonders für die Werke alter Meister wie Johann Sebastian Bach. Obwohl die Konzerte gut besucht waren, könnte der Zustrom noch stärker sein. Jedenf [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] chland an den Verbandstag Wir setzen die Wiedergabe der wichtigsten Teile des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den letzten, in Stuttgart abgehaltenen Verbandstag fort. Unsere Leser sind dadurch in der Lage, sich ein Bild von den Leistungen derer zu machen, die ehrenamtlich und unentgeltlich ihre Freizelt für ihre Landsleute opfern. Bisher wurde in diesem in Fortsetzungen gebrachten Bericht behandelt: . [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] endiges Interesse an der Kunst Voraussetzung. Die Befürwortung durch zwei Mitglieder ist erwünscht. Wenn auch Sie Mitglied der Gedok werden wollen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Gedok, Stuttgart, , Gedok-Haus, an die Vorsitzende Frau Thesi Sigmund, oder an die Ortsgruppe der Gedok an Ihrem Heimatort. Wollen Sie Mitglied der Federation Internationale Culturelle Feminine werden, wenden Sie sich an die Vizepräsidentin Elle Hoffmann, Stuttgart, [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] liche Arbeit in Haus und Garten gegen zu vereinbarende Bezahlung tätig zu sein. Freundliche Angebote erbeten an: Dr. E. J. Ruperti, Ammerland, Nördliche - Telefon ( ) . In Stuttgart finden Sie eine heimatliche Übernachtungsmöglichkeit vt/ im Hause der Siebenbürgischen Landsmannschaft, in der Pension Hedwig. Zentrale, ruhige Lage. Daselbst findet eine tüchtige Mithilfe ein zweites Zuhause. Schreiben Sie bitte an PENSION HEDWIG, Stuttgart, Dannecke [..]