SbZ-Archiv - Stichwort »Synagoge«
Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 10
[..] euerwehrmann jede Stunde auf der Trompete bläst, und natürlich das in seiner Dimension gewaltige Schloss Wawel. Am Nachmittag unternahmen wir eine Fahrt in das jüdische Viertel Kazimierz, wo wir eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof besichtigten. Krakau ist eine sehr schöne, lebendige Stadt mit vielen Pferdekutschen und Sehenswürdigkeiten, also jederzeit eine Reise wert. Am dritten Tag stand die hohe Tatra, die Heimat der Goralen, auf dem Programm. Leider konnten wir nic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9
[..] ehemaligen politischen Gefängnisses bewundert werden kann. Peter Jacobi ist bekannt für Werke wie das Holocaustmemorial in Bukarest, die Gedenkinstallation für die in der Reichspogromnacht zerstörte Synagoge in Pforzheim und seine zwei Großskulpturen für Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Sein erschienenes Buch ,,Siebenbürgen Bilder einer Reise II Wehr- und Kirchenburgen Stillleben nach dem Exodus" ist nun auch auf Englisch unter dem Titel ,,Wayfarer through Tran [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 10
[..] Kirchen: orthodoxe, griechischorthodoxe, reformierte, römisch-katholische, Unitarier-, St.-Nicolas-, Dreifaltigkeits-, evangelische Kirche, Franziskaner-Kloster. Bis zum . Weltkrieg gab es auch eine Synagoge, die als Gebäude noch erhalten ist. Trotz Jahren türkischer Herrschaft gibt es keine Moschee. Die ottomanischen Herrscher haben die Kultur, die Sprache und die Konfessionen der unterworfenen Volksstämme in Siebenbürgen nicht verboten. Am Folgetag fuhren wir zum Lipiz [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 2
[..] rchen können sich darum mit Vorschlägen bewerben. Es ist nicht das erste Mal, dass die Entscheidung dabei auf Rumänien fiel: Frühere aus dem US-Fonds unterstützte Projekte waren die Restaurierung der Synagoge in Großwardein und die Sicherungsarbeiten an der Kirchenburg von Mardisch. NM Ausverkauf rumänischen Bodens Bukarest Das rumänische Landwirtschaftsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf, um den Verkauf von landwirtschaftlichem Boden an Ausländer zu regeln, wie die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 4
[..] von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am . Februar dieses Jahres. Zum Abschluss ihres Aufenthaltes in Budapest traf die Bundeskanzlerin mit Vertretern jüdischer Glaubensgemeinschaften bei der Großen Synagoge zusammen. Der Diplomat hatte zudem Außenminister Steinmeier begleitet bei dessen Teilnahme an einer Ordination von Rabbinern, Absolventinnen und Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs der Universität Potsdam, am . September in der Synagoge von Breslau/Wroclaw. In s [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 8
[..] charakteristisch abgeflachten Giebel mit dem aufgesetzten Kreuz. kamen zweistöckige Seitenflügel und eine neue Kapelle hinzu, diesmal nach Entwürfen von Baumeister Franz Szalay, dem Erbauer der Synagoge in der . Es hat etwas Tragisches, dass Gräfin Batthyány nicht einmal die erste größere Erweiterung der von ihr begründeten Lehranstalt miterleben konnte. Sie starb bereits in Wien an einem . November, ausgerechnet jenem Tag, an dem die ersten Armen Franzi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 3
[..] axi". Abgerundet wurde diese vierte Begegnung mit einem zusätzlichen Angebot an Besichtigungen und Ausflügen, die auf gute Resonanz stießen der Besuch der rumänisch-orthodoxen Kirche in Zeiden, der Synagoge in Kronstadt sowie ein geführter Stadtspaziergang mit Pfarrer Uwe Seidner ebenfalls in Kronstadt, Besuch bei Hermann Kurmes unter dem Königstein in seiner Pension ,,Villa Hermania" und schließlich eine Wanderung ins Waldbad. Ein großes Dankeschön gilt es allen auszusprec [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 23
[..] ten Brücke Europas. In der Predigerkirche, wo Meister Eckhart gewirkt hat, beeindruckte uns insbesondere der teils mittelalterliche Innenraum. Auf dem Weg zum Bus konnten wir einen Blick auf die alte Synagoge werfen. Am Abend fuhren wir nach Friedrichroda, wo wir im Hotel Ahorn für die drei Nächte Quartier nahmen. Freitag war Kultur angesagt. Die Goethestadt Weimar und die Feengrotten Saalfeld standen auf dem Programm. Zum Glück hatte der Regen aufgehört und gegen Mittag lach [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 1
[..] Kulturspiegel .............................................. - Neue Rubrik: ,,Sachen zum Lachen" .............. Interview mit Siegfried Habicher ..................... Peter Jacobi erinnert an Synagoge ................. Ein knappes Jahrzehnt ,,Spiegelungen" ......... Tagung über leer stehende Kirchenburgen ..... Die Schweiz und Siebenbürgen ...................... Jugendforum ................................................. SJD Bayern: Ski-Freizeit mit Wahlen [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6
[..] tens in München würdigt Institutszeitschrift des IKGS Ein knappes Jahrzehnt ,,Spiegelungen" Eine Installation von Prof. Peter Jacobi, die an die in der Reichspogromnacht am . November zerstörte Synagoge der Stadt Pforzheim erinnern soll, ist am . Januar im VolksbankHaus Pforzheim feierlich enthüllt worden. Der Oberbürgermeister der -EinwohnerStadt Pforzheim, Gert Hager, sprach ebenso ein Grußwort wie die Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Pforzheim, Jürgen [..]