SbZ-Archiv - Stichwort »Synagoge«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 4

    [..] der demnächst mit europäischen Mitteln saniert werden soll. Sehenswert die Stadtkirche, die abbrannte und mit Spendengeldern (auch aus Drabenderhöhe) wieder aufgebaut wurde. In der erbauten Synagoge, die heute als Konzertsaal genutzt wird, gab der Drabenderhöher Honterus-Chor bereits ein Konzert. Erwähnenswert ist auch das deutschsprachige Gymnasium. zählte Bistritz rund Einwohner, heute sind es , unter ihnen Siebenbürger Sachsen. Begegnungen i [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] lich die Auseinandersetzungen zwischen ungarischen und sächsischen Lutheranern im Burzenland, beleuchtete Emese Veres (Budapest). Timo Hagen (Florenz) stellte am Beispiel der neologen aschkenasischen Synagoge in Kronstadt, die / erbaut wurde, das Konfliktpotential zwischen Minderheiten dar. Gegen Ende der Tagung erarbeitete Rzvan Rou (Sathmar) eine multiperspektivische Herangehensweise zum Thema ,,Die Motzen-Siedler aus Neue Marne und die Adelsfamilie Dégenfeld". Aloi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] die Judenverfolgung. Vor allem über den Holocaust an den Juden in Nordsiebenbürgen sind beachtenswerte Bücher erschienen. So wurde aus Anlass der Feierlichkeiten zum . Jahrestag der Errichtung der Synagoge von Bistritz () das Buch ,,Martiri sub steaua lui David" (Märtyrer unter dem Stern Davids) in rumänischer und englischer Sprache von Ion Moise und Titus Zagrean herausgegeben. Die Autoren wollen die rumänische Öffentlichkeit auf die lange Zeit verschwiegene Verwicklu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13

    [..] r. Beim Kerzer Treffen kann im August angeschaut werden, was die Studenten erarbeitet haben. Neben der Arbeit am Ausstellungsprojekt blieb noch Zeit für Ausflüge, etwa nach Hermannstadt (Pfarrkirche, Synagoge, orthodoxe Kathedrale, katholische Kirche), in die orthodoxen Klöster Sâmbta de Sus im Fogarascher Land und Cârioara (Kleinkerz/Oberkerz) sowie nach Michelsberg, in die Schwarze Kirche nach Kronstadt und nach Honigberg. Am Sonntag erkundeten die Bremer in Großschenk die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 15

    [..] r unser Ausgangspunkt. Über den Domplatz ging es zum St. Mariendom und der Severikirche, die über Stufen einer großen Freitreppe zu erreichen sind. Durch verwinkelte Gassen, vorbei an der ältesten Synagoge Europas und dem Puppentheater, erreichten wir die Krämerbrücke. Sie ist mit m Länge und Häusern die längste bebaute und bewohnte Europas. Erfurt zog als geistiges und kulturelles Zentrum große Persönlichkeiten wie Luther, Goethe, Schiller, Bach und L [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 12

    [..] n jüdischer Geschichte, z. B. die Stolpersteine, eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig, die in Berlin mit Pflastersteinen auf den Fußwegen der begann. Hier befindet sich auch die neue Synagoge. Nach der interessanten Entdeckungstour ging es ins Hotel Arcadia. Der Abend stand zur freien Verfügung. Man konnte den Abend im Innenhof unter den Arkaden bei einem Glas Wein ausklingen lassen oder sich ins Nachtleben stürzen. Am Samstagmorgen starteten wir nach einem a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:

    [..] fees und Konditoreien bestaunen und besuchen. Wir fuhren durch den kleinen Ort Berkach, in dem eine Fremdenführerin auf uns wartete, um uns die in letzter Zeit sehr schön innen und außen restaurierte Synagoge zu zeigen und zu erklären.Vor dem . Weltkrieg waren noch über hundert Juden in Berkach und Umgebung. Nach waren die meisten von ihnen weg, und die noch lebten zogen in die USA oder nach Israel. Heute ist die ehemalige Synagoge eine Gedenkstätte. Beim Eingang in das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] das bedeutendste Baudenkmal des traditionellen rumänischen Wohnviertels Obere Vorstadt. Hier kann auch das Museum der ersten rumänischen Schule besucht werden. Die leider stark beschädigte orthodoxe Synagoge (Castelului ) und die Synagoge in der /Poarta Schei ergänzen das multikonfessionelle Bild der Zinnenstadt. Das malerische mittelalterliche Kronstadt hat für den Besucher viel zu bieten: die Weberbastei (Str. G. Cobuc , dienstags bis sonntags .. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 4

    [..] zum Teil noch ,,ungehörte" Musik für das Publikum vollkommen überzeugend sein kann, bewiesen die gut besuchten Konzertsäle, die mit ihrer besonderen Stimmung die Tonkunst nur bekräftigten ­ seien es Synagogen, evangelische Dorfkirchen, Kammermusiksäle oder Kunstausstellungsräume. Mitveranstalter der einzigartigen Siebenbürgen-Konzertreise waren die Internationale Enescu Gesellschaft und ,,Musik im Kontext". Christine Chiriac Eine Hommage an ,,unliebsame Komponisten" des . [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 5

    [..] benbürgen. Besonderer Schwerpunkt ist der Hermannstädter Komponist Norbert von Hannenheim (-), der damit in seine Geburtsstadt ,,heimgeführt" werden soll. Konzerttermine: . Juni, . Uhr, Synagoge Hermannstadt, aron quartett (Wien) spielt Viktor Ullmann: Quartett Nr. , op. (Theresienstadt ), Norbert von Hannenheim: Quartett Nr. (Wien ?), Antonín Dvoák: Quartett op. ; . Juni, . Uhr, Thalia-Saal Hermannstadt, Einführung: Die musikalische ,,Fr [..]