SbZ-Archiv - Stichwort »Synagoge«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:

    [..] eitungen und Einweisungen in die Ausübung des mosaischen Kultes, der jüdischen gottesdienstlichen Riten und dem Umgang mit den Geboten der Thora einholen. Demensprechend enthält das Zentrum auch eine Synagoge. Für diese Fahrt und alle übrigen organisatorischen aber auch geistlichen Rahmenpunkte (wie Andachten und Abschlussgottesdienst) waren der Vorsitzer des Bruderrates Hans-Gerhard Gross und sein Stellvertreter Hans Schneider zuständig; ihnen gebührt Anerkennung und Dank. S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 20

    [..] und Barockhäusern. Interessante Informationen bekamen wir über die Sehenswürdigkeiten der Stadtmitte: die St. Bartolomäus-Kathedrale mit dem höchsten Turm der Tschechischen Republick, die drittgrößte Synagoge der Welt und das Rathaus, eines der schönsten in Böhmen. Nach dem Besuch der weltbekannten Brauerei Pilsner Urquell erreichten wir abends unser Hotel in Prag. Am Tag darauf machten wir eine Stadtführung. Zunächst ging es zum gigantischen Burgkomplex des Hradschins, Macht [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Religionen wirft die Frage nicht nur nach den unterschiedlichen Formen in denen sich das kirchliche Leben entfaltet, sondern auch nach dem Gottesverständnis, neu auf. Gott in der Kirche, Gott in der Synagoge, Gott in der Moschee? Die Antworten auf die sich ergebenden Fragen werden oft in der geschichtlichen Entwicklung gesucht. Die Glaubwürdigkeit ihrer Vertreter, wird in der Gegenwart auf den Prüfstein gestellt. Wie steht es in dieser Vielfalt um deinen evangelischen Glaube [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] ütezeit der Stadt ab dem . Jahrhundert unter österreichisch-ungarischer Herrschaft schwärmen selbst jene, die sie nie erleben durften. Schöne Fresken schmücken die alte Sparkasse, die frühere große Synagoge, heute ,,das" Kino der Stadt. Eine Rumänisch sprechende Führerin zeigte uns die Prunkräume der Universität und den schön angelegten Park. Am Elisabethplatz das Theater, ein in lindgrün und weiß gehaltener Bau in Portalbauarchitektur des Jugendstils. Das jüdische Haus mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 8

    [..] f die herausragende Sammlung anatolischer Teppiche ein und erweitert damit den sonst rein auf der Architektur liegenden Fokus des Kunstführers. Verdienstvoll ist es, dass auch die ehemalige orthodoxe Synagoge in der Erwähnung findet. Dieser interessante, - errichtete Bau ist aufgrund seiner Lage in einem privaten Hinterhof nur von der Seilerbastei aus einsehbar und würde von Besuchern der Stadt sonst wohl kaum registriert werden. Ein deutlicher Pluspunkt im Ve [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] Trakt des Hauses integrierte Turm gehörte dem zweiten, nicht dem dritten Befestigungsring der Stadt an. Einige der vorgestellten Objekte hätten eine ausführlichere Darstellung verdient. So werden die Synagoge in der /Strada Constituiei und die reformierte Kirche in der /Strada Mitropoliei als beredte Zeugnisse des multikonfessionellen Hermannstadt jeweils nur mit einem Halbsatz bedacht. Gerade im Falle der Synagoge wäre es von Interesse gewesen, auch au [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 6

    [..] r Andacht in der Kirche auf. Führung und Vorstellung des Heldsdorfer Altares übernahm hier Günther Schuller. In Bistritz musizierten der Honterus-Chor und unser kleines ,,Orchester" in der ehemaligen Synagoge. Die Einladung, hier auch im Rahmen eines sehr niveauvollen Konzerts, das rumänische Kulturgruppen sowie Schüler der Musikschule gaben, aufzutreten, war für einen siebenbürgischen Chor aus Deutschland eine besondere Ehre. In Bistritz war der Honterus-Chor noch bei einem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5

    [..] ach Kronstadt, Heldsdorf und Zeiden. In Bistritz ist das Anbringen einer Gedenkplakette am Haus des Dichters Franz-Karl-Franchy sowie ein Kulturprogramm mit örtlichen Kulturgruppen im Konzertsaal der Synagoge geplant. Die Heimreise tritt der Honterus-Chor Drabenderhöhe am . Oktober an und wird danach wieder vor heimischem Publikum auftreten. Honterus-Chor in Siebenbürgen Der Honterus-Chor Drabenderhöhe ist am . September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise aufgebrochen. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 17

    [..] esichtigten wir die Sankt-Stephan-Basilika, die größte Kirche der Stadt, in der sich die mumifizierte rechte Hand des Königs Stefan befindet. Für viele von uns war es das erste Mal, dass wir in einer Synagoge verweilen durften und dazu noch in der größten Synagoge Europas. Im hinteren Garten der Synagoge sahen wir uns das Holocaust-Denkmal an, eine Trauerweide aus Granit und Stahl, die an ungarische Juden erinnern soll. Am dritten Tag ging die Fahrt in die Puszta, in [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] z des kaiserlichen Landgerichtes, dann kamen wir in die mit einem originalgetreu restaurierten Bauensemble aus dem .-. Jahrhundert. Unseren Rundgang beendeten wir mit einem Besuch in der Synagoge, erbaut von Leopold Retti im . Jahrhundert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im ,,Bratwurstglöcklein" begann das Nachmittagsprogramm mit einer Führung im ehemaligen markgräflichen Residenzschloss. Staatsräume beeindrucken heute noch durch ihre prunkvolle Ausstattu [..]