SbZ-Archiv - Stichwort »Synagoge«
Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5
[..] pe in einem Arbeitscamp die beschädigten, teils herausgebrochenen Steine zusammen und befestigte diese wieder an ihrem Standort. Und erst kürzlich wurden die zerbrochenen Fenster einer Hermannstädter Synagoge ersetzt. Den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises würdigt die Jury ,,für seine herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen und sein Wirken im Geiste der Völkerverständigung". Die Auszeichnung nahmen, als Repräsentanten der [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 9
[..] Stadt, wo wir uns in einem böhmischen Restaurant mit nationalen Gerichten verwöhnen ließen. Am Nachmittag stand der Besuch des jüdischen Viertels auf dem Programm. Neben dem Friedhof konnte auch die Synagoge besichtigt werden. Abends besuchten wir eines der berühmtesten Schwarzlichttheater Europas, die ,,Magische Laterne". Am Ostermontag traten wir die Heimreise an, machten dabei noch Halt auf den berühmten ,,Vietnamesen-Märkten", wo jeder seine letzten Kronen aufbrauchen ko [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17
[..] r Moldau, von wo aus wir mit unserer bewährten Führung die Altstadt und so genannte Neustadt besichtigten. Die Karlsbrücke mit ihren berühmten Türmen, die St.-Nikolaus-Kirche, die älteste europäische Synagoge, die mächtige Teinkirche und die astronomische Uhr des Altstädter Rathausturmes waren nur einige der besichtigten Baudenkmäler der Stadt. In einem gemütlichen Gasthaus ließen wir uns die böhmische Küche schmecken und fanden uns alle nach kurzem Einkaufsbummel beim Bus ei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 16
[..] st, aber auch für Moskau ist er ein schwieriger und unberechenbarer Partner. Die Vorträge erinnerten die Tagungsteilnehmer lebhaft an die Zeit der Diktatur in Rumänien. Evangelischer Gottesdienst und Synagoge Am dritten Tag, Sonntag morgens, versammelten sich die Teilnehmer der Tagung zum Gottesdienst, den dankenswerter Weise Pfarrer Peter Kasper mit der Liturgie und Pfarrer Gerhard Thomke mit einer ansprechenden Predigt gestalteten. Danach begann die Exkursion per Bus nach O [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Fortsetzung Ermreuth, wo sie im Jahre erstmals dokumentarisch erwähnt sind. Im Lauf der Jahre erbauten sie ihre Synagoge, legten ihren Friedhof an und entfalteten ihr Glaubensleben. Nachdem diese Kultstätte in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts zerstört worden war, konnte vor neun Jahren die restaurierte Synagoge wieder eingeweiht werden. Zusammen mit einer Dauerausstellung von wertvollen Gegenständen soll dieses [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14
[..] -. Uhr .-. Uhr . Uhr Dienstag .. . Uhr .-. Uhr . Uhr Sonntag .. . - . Uhr .-. Uhr Gottesdienst am Sambachshof Exkursion. Besuch und Gespräche in der Synagoge in Ermreuth zum Thema: zu ihrem ,,Kurator", dem Vertreter in der Beziehung zu den Professoren, wobei er auch in der Öffentlichkeit aufzutreten hatte. ,,Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn. er wird's wohl machen." Auf Egon Eisenburgers begann ein neue [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8
[..] : Filmdarbietung zu Fragen unserer Heimat Siebenbürgen. . Uhr: Abendandacht Sonntag, den . März .-. Uhr: Gottesdienst am Sambachshof. .-. Uhr: Exkursion. Besuch und Gespräche in der Synagoge in Ermreuth zum Thema ,,Synagoge und Kirche der ländlichen Juden in Franken", Referentin: Dr. Rajaa Nadler (.-. Uhr). Im Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg wird das Thema ,,Faszination und Gewalt - Gesellschaft im dritten Reich" erörte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 12
[..] Brandenburger Tor (verhüllt), Reichstagsgebäude, Karl-Marx- und Frankfurter Allee, Kreuzberg, Flughafen Tempelhof, Prenzlauer Berg, Gendarmenmarkt und Alexanderplatz, Invalidenfriedhof, Alte und Neue Synagoge, Charlottenburg, Olympiastadion und Glockenturm (mit Auffahrt und Besteigung der Aussichtswarte - einfach traumhaft!) waren unauslöschliche Bilder, die uns dieser Tag schenkte. Samstag, nach dem Frühstücksbüfett, fuhren wir mit unserem Bus durch den Grunewald nach Potsda [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] enommen und die Orte der Romanhandlung aufgesucht. In Fogarasch wurden die künftigen Schauplätze des vermutlich deutsch-rumänischen Spielfilms fixiert: Schlattners Elternhaus, die Schule, diejüdische Synagoge u.a.m. Selbst Hermannstadt könnte als Drehort in Frage kommen mit dem ,,Kastell", wo Schlattner einen Teil seines Lebens verbrachte. Vorerst will Radu Gabrea mit einem bundesdeutschen Kollegen das Drehbuch voraussichtlich bis kommenden Spätherbst fertig stellen. Danach b [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] ie Sehenswürdigkeiten von Mediasch und Schäßburg, ein Besuch im Lukas-Spital in Großlassein, die Kirchenburgen Birthälm, Tartlau und Honigberg, die Schwarze Kirche und die restaurierte hundertjährige Synagoge in Kronstadt und schließlich das Übernachten bei den Mönchen im orthodoxen Bräncoveanu-Kloster bei Sämbäta de Sus. Zusammen mit dem evangelischen Ortspfarrer Michael Reger feierten der Landshuter evangelische Dekan Helmut Völkel und sein katholischer Amtskollege Johann S [..]