SbZ-Archiv - Stichwort »Synagoge«
Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] einen ,,Seniorentanz" mit bunten Tüchern an. Günter und Elisabeth Stefani (geb. Ehrmann) sorgten mit einem Gesellschaftsspiel für genüssliche Unterhaltung. Nachmittags vermittelte uns ein Besuch der Synagoge (Museum) im benachbarten Affaltrach neben Einsichten in jüdische Glaubenstraditionen auch bittere historische Zusammenhänge neuerer Zeit (Führung: Lehrer i. R. Martin Ritter). Auf der Rückfahrt bot ein Abstecher an den Breitenauer See Gelegenheit zum Spaziergang durch di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 3
[..] er Hunger, Kohle, x , . Prominente Gäste, darunter der Bürgermeister von Obersulm, Harry Murso, und ein zahlreiches Publikum fanden sich am ,,Tag des offenen Denkmals" zur Vernissage in der Synagoge Affaltrach ein. Hier gab es in den letzten Jahren immer wieder außergewöhnliche Kulturveranstaltungen, so auch ein Konzert mit Klezmermusik des weltbekannten Klarinettisten Giora Feidman (USA). In seiner Begrüßungsansprache würdigte Pfarrer Helmut Krause, Erster Vorsitze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 7
[..] mung des Münchner Müller'schen Bades), die römisch-katholische Kreuzkapelle von am Bahnhofsplatz (in der ein aus Stein vom Bildhauer Peter Lantregen geschaffenes Kruzifix zu sehen ist), die Synagoge in der oder die beiden wuchtigen Haller- und Soldisch-Basteien. In gewagter Weise werden aktuelle Preise für Konsumgüter, Unterkunft und Verpflegung etc. (Taxifahrten, Rufnummern, Anschriften und Internet-Adressen) angeführt, die in Neuauflagen zu aktualisieren [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10
[..] ist im Inneren in eine Ober- und Unterkirche geteilt. Die Ikonastase ist beeindruckend und vermittelt die Mystik dieser christlichen Glaubensrichtung. Unterstützt wird diese Kirche von Russland. Die Synagoge in der im ersten Bezirk ist das Zentrum der israelitischen Kultusgemeinde in Österreich. Wir besuchten diesen klassizistischen Bau von Josef Kornhäusl, einem bekannten Architekten im Wien des . Jahrhunderts. wurde er in ein fünfstöckiges Haus [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 11
[..] Führung. . Juni, . Uhr: Stadtspaziergang mit Martina Niestelberger. Führung durch die russisch-orthodoxe Kirche, . . Juni, . Uhr: Stadtspaziergang mit Martina Niestelberger: Synagoge in der . . Juli: Sommerfest des Vereins auf dem ÖTB-Sportplatz in Liesing. . September: Siebenbürger-Sonntag in Mistelbach mit Gottesdienst um . Uhr. . September: Vereinsabend mit Vortrag E. M. Wenzel. . Oktober: Vereinsabend mit Vortrag des B [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] yzanz her geprägt, von einer Orthodoxie, die ihren ,,kyrillischen" Ursprung bewahrt hat, die aber durch die Jahrhunderte, nebeneinander in gut nachbarschaftlichen Beziehungen zur ,,Moschee" und zur ,,Synagoge" gelebt hat, ohne das eigene Profil zu verändern und ohne Erwartung, dass die andern das ihre verändern sollten. In diesem Umfeld hat die Evangelische Kirche Deutschlands einen Ort kirchlichen Handelns. In dieser Stadt leben etliche deutschsprachige Christen, als Angehör [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8
[..] s-Bolyai-Universität und das ,,Dr. Moshe Carmilly"-Institut. Dieses gegründete Institut für Hebräische und Jüdische Geschichte Leiter Prof. Ladislau Gyémánt befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und gehört heute zu den renommiertesten wissenschaftlichen Einrichtungen Europas in diesem Fachbereich. Oskar Pastior las, und viele waren gekommen, diesem so eigenwilligen Sprachkünstler, dessen Werk sich dem poetischen Laien eher ver- als erschließt, zu lauschen. Einla [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 13
[..] em der Unterschied in der Lebensweise zwischen dem fröhlichen, bunten ,,Süden" und seiner ernsten Heimat Siebenbürgen. Die Stimmung kippt allerdings jäh, als ihm die Tante angesichts einer zerstörten Synagoge von den Gräueltaten so genannter ,,Christenmenschen" erzählt. Die Stimmung verschlimmert sich, als bekannt wird, dass auch Rumäjiien in den Weltkrieg hineingezogen wird und'als am nächsten Tag auf dem größten Platz Bukarests eine Panzerparade der deutschen Armee stattfin [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 10
[..] igte zwar die Abwicklung des Programms, und Gespräche mit Vertretern der jüdischen Landesgemeinde in der V. I. n. r.: D. Galter, G. Czernetzky, Chr. Ungar-Topescu, B. Hamrich und K. Franchy ,,Kleinen Synagoge" fanden nicht statt, doch die Teilnehmer der Fahrt wurden reichlich entschädigt durch ,,Besuch und Gespräche mit der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes in der ehemaligen DDR", kurz Gauckoder Birtlerbehörde genannt. Wer in Rumänien mit der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 18
[..] Am Beispiel einiger seltener Kultgegenstände (Gewürzbüchsen, Chanukkaleuchter, Schofar, Beschneidungs- und Schächtermesser) aus seiner umfangreichen Privatsammlung und einiger Dias der Hermannstädter Synagoge aus meinem Fotoarchiv führte Stephani in die religiöse Kultur des Judentums ein. Danach grenzte der Referent den historischen und geografischen Rahmen ab und zeigte anhand von archäologischen und schriftlichen Belegen, dass es bereits im . Jahrhundert n. Chr. jüdische E [..]