SbZ-Archiv - Stichwort »Szekler«

Zur Suchanfrage wurden 273 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] iche Zentrum der rumänischen Intellektualität. Das jährliche Treffen ehemaliger agunisten aller Jahrgänge ist eine verschworene Bruderschaft. Die mehrsprachigen Juden sind bei ihren beiden Synagogen gut aufgehoben. Magyaren und Szèkler scharen sich um die ehemalige Zeitung Brassói Lapok und um das katholische Schulzentrum in der . Das Deutsche Ensemble und die Volkszeitung versuchen sich um die Kronstädter Sachsen zu kümmern, was wegen Evakuierung und Schauprozess [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14

    [..] r sächsischen Gemeinschaft. Zum Glück wird Literatur immer wieder übersetzt. Nach Hans Bergel und Eginald Schlattner nun Joachim Wittstock, Dagmar Dusil u.a. Und unbedingt Paul Philippis Beitrag über Szekler und Sachsen, gleich in mehrere Sprachen übersetzt, sowie Radu Carps Interview mit dem evangelischen Pfarrer Eginald Schlattner. Nicht zu vergessen die wertvollen Kunstbücher von Hermann Fabini und Arne Franke über die Baudenkmäler der Siebenbürger Sachsen. Doch wie gerate [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 13

    [..] lichkeiten, auf Feldforschung zu gehen. Das war spannend. Die Reisen nach Siebenbürgen waren zwar nicht einfach, aber ich bin nach immer wieder mit den Ethnologen zum Beispiel nach Ghime und ins Szeklerland gefahren. So hat das angefangen. Was genau waren Ihre Forschungsinteressen? Wir haben uns vor allem der Kultur der Tschangos gewidmet. Die Tschangos sind ein archaisches Bergvolk im Harghita-Gebirge, das noch viele alte Traditionen pflegt und auch eine sehr besondere [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] im Nordwesten, den Partes adnexae), bildete das neugebildete Fürstentum Siebenbürgen. Jede politisch privilegierte Gruppe bildete eine natio: Das waren die natio des ungarischen Adels, die natio der Szekler und die natio der ,,Saxones" auf Königsboden (zusammengefasst in der Nationsuniversität der Sachsen). Alle drei Gruppen oder Nationen bildeten einen Regierungsverband: eine unio trium nationum. Diese Art ,,Ständemonarchie" oder ,,Bundesstaat" wählte den Woiwoden bzw. Fürs [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] g der sächsischen Bergarbeitersiedlung Großschlatten. Erst im späten Spätmittelalter griffen die Zuwandermaßnahmen der ungarischen Könige, die deutsche ,,Sachsen", ungarische Siedler und umgesiedelte Szekler ins Land holten, und es kam zu einer Beruhigung und einem bescheidenen Bergbau, der jedoch an seine frühere Größe nicht anschließen konnte. Nachdem die Türkengefahr gebannt war, konnte Kaiserin Maria Theresia (-) den Bergbau auf größere Basis stellen. Roia Montan [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 13

    [..] n, enthalten. Noch ist nicht alles fertiggestellt, einige Namenstafeln fehlen noch, zwei bis drei Räumlichkeiten, das weißgetünchte, mit soliden Holztreppen versehene Treppenhaus (die Maßarbeit eines Szekler Tischlermeisters), die Ausstattung der Seminarräume warten noch auf Spender. Das Museum erhält einen in Bau befindlichen neuen Eingang. Heidrun Negura steuerte immer wieder Ergänzungen bei. Sie hatte, ebenso wie die Ehrenvorsitzende des Sachsenvereins in Deutschland und P [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] o auch ihre Wurzeln. Siebenbürgen-Roman auch weil Siebenbürgen schon immer ein Vielvölkerstaat war. Auf den Seiten - schreibt die Autorin in Kapitel ,,Kronstadt ": ,,Siebenbürger Sachsen, Szekler und Ungarn leben friedlich nebeneinander, jeder durfte seine Religion und Kultur pflegen. Man respektierte sich und sprach gelegentlich höflich miteinander." Der Roman ,,Die Glocken von Kronstadt" ist aktueller denn je. Denn Flucht, Vertreibung, Krieg und Familienzusammen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] M Fremdenhass in Ditru Ditru ­ Ein einzigartiger Fall vom Fremdenhass ereignete sich Anfang Februar in Ditru, Kreis Harghita, einem zu fast Prozent von der ungarischen Minderheit bewohnten Ort im Szeklerland. Weil die dortige Großbäckerei zwei gelernte Bäcker aus Sri Lanka eingestellt hatte, demonstrierten Bewohner, angeführt vom örtlichen katholischen Pfarrer, vor dem Rathaus. Sie befürchteten Überfremdung, Nachzug von weiteren Migranten und deren ,,Gewaltbereitschaf [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8

    [..] ft ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" meldete sich Roth öffentlich zu der viel diskutierten Sprachenfrage, nachdem auf dem siebenbürgischen Landtag die Abgeordneten des ungarischen Adels und der Szekler gegen die Stimmen der sächsischen Vertreter ein Sprachgesetz verabschiedet hatten, welches das Magyarische zur allgemeinen und einzigen öffentlichen Landes- und Unterrichtssprache einzuführen beabsichtigte. Roth lehnte das ,,Sprachgesetz" ab und sprach sich für die Gleich [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8

    [..] ie Sammlerin Rebi wiederum strahlt Charme aus. Immer neue Fluchtpunkte und Sehnsuchtsorte werden ausgegraben ­ auch außerhalb dieser Gemeinde. So fuhr Dagmar Dusil eines Tages los, um mehr über einen Szekler zu erfahren, der ­ lange bevor es Eisenbahnen oder gar Flugzeuge gab ­ zu Fuß nach Asien aufbrach. Es war das Besondere, was sie in Vergangenheit und Gegenwart traf. Manch Überraschendes wird der Lesende bei den Exkursionen entdecken. Zugleich erwarten den Liebhaber fanta [..]