SbZ-Archiv - Stichwort »Szekler«

Zur Suchanfrage wurden 273 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 22

    [..] inmal () geschah, was dann die Entstehung des ,,Roten Sees oder Mördersees (Gyilkos-See)" zur Folge hatte. Er befindet sich bereits auf transsilvanischer Seite. Nun durchfahren wir das Gebiet der Szekler, die uns Sachsen als angesiedelte Grenzwächter der ungarischen Krone vorausgegangen waren und eine der drei Standesnationen Siebenbürgens gebildet hatten. So erreichen wir schließlich Kronstadt, den stolzen Vorposten des sächsischen Siedlungsgebietes im Burzenland. Leider [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] ten in diesem Ständestaat eine sehr wichtige Rolle. Aufgrund der Beschlüsse des Thorenburger Landtags () wurde die paritätische Mitbestimmung der drei Nationen ­ des ungarischen Adels, der freien Szekler und Sachsen ­ an allen wichtigen Entscheidungen des Landes festgeschrieben: Die Sachsen waren im Fürstenrat vertreten und damit an der direkten Führung der Staatsgeschäfte beteiligt; mit dem sogenannten Kuriatvotum, wodurch Gesetze blockiert werden konnten, die den Partik [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10

    [..] cheidend dazu bei, dass der osmanischen Expansion nach dem Fall von Konstantinopel () für einige Zeit Einhalt geboten werden konnte. stelle sich ein siebenbürgisches Aufgebot, in dem Ungarn, Szekler, Rumänen und Sachsen gemeinsam kämpften, den Eindringlingen entgegen. In der Schlacht auf dem Brodfeld zwischen Mühlbach und Broos, in der sich ein vom Hermannstädter Bürgermeister angeführter Heerbann durch besondere Tapferkeit auszeichnete, fügte es den Osmanen eine emp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 7

    [..] hwertern durch das Gestühl. In einem Rundumschlag wurden zudem Adlige vertrieben, die Gutsbesitz auf Königsboden erworben hatten, deren Wohntürme und sonstigen Befestigungen zerstört, erfolgreich die Szekler und andere Anhänger des Woiwoden bekämpft. Die Gemeinschaft überstand diesen Mehrfrontenkrieg offenbar ohne nennenswerten Schaden, ihre Führer waren aber politisch klug genug, von dieser Position der Stärke aus Verhandlungen mit Karl Robert von Anjou aufzunehmen, den sie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13

    [..] n, Hardcover, , Euro, ISBN ---- Freunde Eine besondere Ausgangslage führte mich zur Quelle der oben erwähnten Erzählung: Als junger Forstmann kam ich im Sommer dienstlich in das Szeklerland (Forstamt Tulghe, Gyergyótögyes). Einige Wochen darauf fuhr ich nach Toplitz (Toplia, Maroshéviz), um den Verlobungsring von meiner Braut in Empfang zu nehmen, die als Forststudentin mit dem Schnellzug Bukarest ­ Kronstadt ­ Frauendorf (Baia Mare) in die Marmarosch (M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] s, dass in einem angesehenen Medienportal derart oberflächliche Schmähartikel eine Plattform fänden. Grundsätzlich sei die Debatte zu einer ,,ungarischen Schutzmacht" für die in Siebenbürgen lebenden Szekler nach Südtiroler Modell wohl legitim, die Entscheidung darüber jedoch ausschließliche Aufgabe Rumäniens. Ein Beitrag zur Versachlichung dieses in Rumänien ,,leider von beiden Seiten oft auch nationalistisch geführten Disputs" sei der Artikel aufgrund fehlender Details und [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 3

    [..] ieben Kirchenburgen und Städte Siebenbürgens auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden: die Wehrkirchen und Kirchenburgen Kelling, Wurmloch, Keisd, DeutschWeißkirch, Tartlau und die Szekler Kirchenburg Derzs/Dârjiu sowie die Altstadt von Schäßburg. Dafür hat sich Machat auch als Mitglied in der ,,Welterbe-Arbeitsgruppe" und im ,,World Heritage Panel" eingesetzt, das die Anträge für die UNESCO-Liste begutachtet und Empfehlungen ausspricht. Als bedeutendste de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 8

    [..] rägen eingeladen hatte. Die Definition der historischen Überlebensformel der Deutschen in Siebenbürgen liest sich um nichts weniger spannend wie der Absatz über die Wiederbegegnung mit dem ehemaligen Szekler Spitzensportler und Securitate-Offizier. Usw. All dies ist in genauen, immer wieder schlagartigen Erhellungen zu Papier gebracht und, nicht zuletzt, spannend mitgeteilt, mit Einblicken in Geist und Wesen deutscher Geschichte in Siebenbürgen, wie sie in dieser gedanklichen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] ken und mich mit ihr auseinandersetzen müssen, die da behauptet, die siebenbürgisch-sächsische Identität bleibe eng an die rumänische Mrginime, die rumänische Umgebung, und auch die Nachbarschaft der Szekler gebunden. Ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt, weil ich diese These nie einfach abtun wollte und abtun konnte. Das Motto ,,Heimat ohne Grenzen" bildet hierzu so etwas wie eine Gegenthese, indem es die siebenbürgisch-sächsische Wirklichkeit (sowohl in Rumänien [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 15

    [..] Weißkirch gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heimatmuseum in der Kirchenburg Deutsch-Weißkirch. Fotos: Wolfgang Zenglein Der pensionierte bayerische Lehrer Wolfgang Zenglein und seine Frau Ilona, eine Szeklerin aus Siebenbürgen, mit der er seit Jahren verheiratet ist, waren im August ehrenamtlich als Burghüter und Fremdenführer in Deutsch-Weißkirch tätig. Sie erlebten eine glückliche Zeit und entlasteten die Siebenbürger Sachsen während der Erntezeit und Hochsaison mit [..]