SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«
Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 23
[..] nn mit viel Mühe und Arbeitseinsatz die Lebensläufe im Computer gesetzt, zwei Fotos, eins aus der Abiturzeit und ein aktuelles aus den letzten Jahren, eingebracht und für alle eine Mappe mit einem schönen Deckblatt mit der Schwarzen Kirche, dem siebenbürgischen Wappen und passendem Text zusammengestellt und verteilt. Es wurde ein Ringordner gewählt, damit die noch fehlenden Lebensläufe bis Ende nachgereicht und eingebracht werden können. Auch Korrekturen können jederzeit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20
[..] ebacken haben, ausgesprochen werden soll. Im Genossenschaftssaalbau, den insbesondere Thomas Streifert , Ilse und Thomas Penteker , Sofia und Thomas Frühm festlich geschmückt hatten, zog eine siebenbürgisch-sächsische Ecke mit wertvollen gestickten Textilien sowie alten Fotos aus Jaad und ein Nebenraum mit der wertvollen Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" die neugierigen Blicke der Besucher über Stunden an. Im Saal spielte sich der gemütliche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] n in der altehrwürdigen Kirche eröffnet. Mit sorgfältig ausgewählter, empfindsam vorgetragener Musik wurde die bewegende Ansprache des Pfarrers begleitet. Gerade für uns Mühlbacher war der ausgewählte Text die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer treffend. Die Worte und die Gedanken dazu bewegten uns tief. Mit der Bitte um gesegnete Feiertage beim Mühlbacher Treffen schloss Pfarrer Dahinten die Ansprache auf Deutsch. Es folgte der Text der Elegie in rumänisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] igene Daseinsweise kritisch zu überprüfen und konkrete Schritte zum Schutz der Umwelt und zur Bewahrung der Schöpfung zu unternehmen... Die Umweltfibel soll denen eine erste Handreichung sein, die ihren Lebensstil überdenken und ändern wollen". Die Texte zu den einzelnen Themenbereichen wurden von Dr. Elfriede Dörr und Dr.VolkerTeichert erstellt. ,,Sie leiten in sachlicher Weise zu umweltbewusstem Umgang mit Dingen unseres Alltags an, wobei zur nüchternen, wissenschaftlichen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 8
[..] ränkt, der zu entrichtende Seminarbeitrag beträgt , . Hans-Werner Schuster Einladung zumTheaterleiterseminar AnmeldungTheaterleiterseminar .-. Oktober , Crailsheim Name, Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 18
[..] erläuterte dessen Aufgaben und Vorhaben für die nächsten zwei Jahre. Abschließend wurde über die vom Finanzamt verlangte Änderung unserer Vereinssatzung bezüglich der Gemeinnützigkeit diskutiert. Dem geänderten Text des § Abs. und unserer Satzung stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig zu. Jede Satzungsänderung bedarf jedoch gemäß § der Satzung der Zustimmung des Landeskirchenrates der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Da die Erteilung dieser Zustimmung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] s Menschen mit dem Heiligen Geist erfüllt wurden und ,,begeistert" einen Neubeginn wagten. Und dies nach den schweren Erfahrungen des Todes Jesu, und in den Tagen danach in dem leisen und zaghaften Zurückfinden ins Leben durch die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus Christus. Doch die Worte aus dem Evangelium des Johannes von dem Heiligen Geist als Tröster, den Gott den Seinen senden wird, die wir als Predigttext vernommen haben, weisen nicht in dieVergangenheit, sonder [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 20
[..] ühmten Komponisten aus seinem vielfältigen Repertoire aus, die der Chor einfühlsam zu Gehör brachte: ,,Wirf Dein Anliegen auf den Herrn", das bekannte, von Joseph von Eichendorff vertonte Gedicht ,,Abschied vom Walde" und das lieblich klingende, romantische Lied mit einem Text von Johann Wolfgang Goethe ,,Die Nachtigall, sie war entfernt, der Frühling lockt sie wieder". Nach einer kurzen Pause ging es mit volkstümlichen Weisen weiter. Bekannte Melodien wie der ,,Fliegermarsch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20
[..] herzlicher Weise von Brigitte Schneider geleitet. Bei der Begrüßung stellte sie die Wiedereinsteiger und Anfänger vor, damit sich diese gleich heimisch fühlen konnten. Während der Probe wurde ,,Ein schöner Tag", ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Motterharz" eingeübt. Da sowohl Text als auch Melodie unbekannt waren, mussten wir uns ganz schön anstrengen. Am Ende der Probe waren wir mit dem Ergebnis alle recht zufrieden. Die Singgruppe beabsichtigt, die einstudierten Lied [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 3
[..] ler Altersgruppen (komplette Familien), aber auch Alltagstrachten und die örtlichen Besonderheiten der Tracht zur Schau stellen. Die Gruppen werden von einer Moderatorin vorgestellt. Dafür benötigen wir einen Text über die typischen Merkmale der Ortstrachten. Außerdem sollte ein Sprecher der jeweiligen Gruppe einen typischen Satz im Ortsdialekt vortragen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Heimatortsgemeinschaften ihre Trachten bei der Brauchtumsveranstaltung präsent [..]









